die Abschlussprüfung steht bei mir vor der Tür und da wollte ich nochmal Subnetting auffrischen.
Aus einer gegebenen IP-Adresse die Netzwerkadresse, Broadcastadresse sowie Hostanzahl zu berechnen klappt schon mal gut!
Nur verstehe ich folgende Aufgabe nicht so ganz:
Zitat
In einer Schule soll das Netz 200.100.50.0 mittels Subnetting so aufgeteilt werden, dass jeder Klassenraum ein eigenes Subnet bekommt. Wieviel Adressen stehen im Netz 200.100.50.0 ohne Subnetting frei zur Verfügung?
Lösung: 200. . . . ⇒ Class C ⇒ Netzmaske = 255.255.255.255 ⇒ 2^8 − 2 = 254 Hosts.
Wie kommt man auf die 2 hoch 8?
Die -2 danach verstehe ich, eins für Broadcast und eins für Netzwerk.
Frage
fisiazubi01
Hallo zusammen,
die Abschlussprüfung steht bei mir vor der Tür und da wollte ich nochmal Subnetting auffrischen.
Aus einer gegebenen IP-Adresse die Netzwerkadresse, Broadcastadresse sowie Hostanzahl zu berechnen klappt schon mal gut!
Nur verstehe ich folgende Aufgabe nicht so ganz:
Wie kommt man auf die 2 hoch 8?
Die -2 danach verstehe ich, eins für Broadcast und eins für Netzwerk.
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
LG
fisiazubi01
6 Antworten auf diese Frage
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden