Hallo, ich habe eine Frage und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Folgender Netzwerkaufbau:
Kabel Fritzbox (IP-Adressenbereich 192.168,178.1), dahinter ein TP-Link (IP-Adressenbereich 192.168.0.1). Es sind an der Fritzbox bereits mehrere Geräte konfiguriert, sodass ich nicht unbedingt alles wieder neu machen möchte. Es ist nun so, dass ich an dem TP-Link zwei Geräte anschließen möchte, die per Portforwarding von außen erreichbar sein sollen.
Gerät 1: 192.168.0.111 (Port 52000)
Gerät 2: 192.168.0.112 (Port 53000)
Wie muss ich nun den TP-Link bzw. die Fritzbox so konfigureiren, damit ich über DynDNS oder so auf die Geräte von außen zugreifen kann?
Die Fritzbox erscheint im TP-Link mit der WAN-IP 192.168.178.23.
Ist es so richtig, dass ich den ausgehenden Port der Fritzbox, in diesem Falle 52000, im TP-Link als eingehenden Port eintragen muss? Es muss ja "durchgeschleift" werden.
Wäre es dann richtig, wenn ich in der Fritzbox an der IP-Adresse 192.168.178.23 (WAN-IP) als ausgehender Port 52000 festlege, und im TP-Link an der IP-Adresse 192.168.0.111 den Port 52000 als eingehender Port?
Frage
Roberto18
Hallo, ich habe eine Frage und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Folgender Netzwerkaufbau:
Kabel Fritzbox (IP-Adressenbereich 192.168,178.1), dahinter ein TP-Link (IP-Adressenbereich 192.168.0.1). Es sind an der Fritzbox bereits mehrere Geräte konfiguriert, sodass ich nicht unbedingt alles wieder neu machen möchte. Es ist nun so, dass ich an dem TP-Link zwei Geräte anschließen möchte, die per Portforwarding von außen erreichbar sein sollen.
Gerät 1: 192.168.0.111 (Port 52000)
Gerät 2: 192.168.0.112 (Port 53000)
Wie muss ich nun den TP-Link bzw. die Fritzbox so konfigureiren, damit ich über DynDNS oder so auf die Geräte von außen zugreifen kann?
Die Fritzbox erscheint im TP-Link mit der WAN-IP 192.168.178.23.
Ist es so richtig, dass ich den ausgehenden Port der Fritzbox, in diesem Falle 52000, im TP-Link als eingehenden Port eintragen muss? Es muss ja "durchgeschleift" werden.
Wäre es dann richtig, wenn ich in der Fritzbox an der IP-Adresse 192.168.178.23 (WAN-IP) als ausgehender Port 52000 festlege, und im TP-Link an der IP-Adresse 192.168.0.111 den Port 52000 als eingehender Port?
Ich bitte echt um Hilfe. VIELEN DANK!
7 Antworten auf diese Frage
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden