Zum Inhalt springen

Abgrenzung Theme Fachinformatiker Sysi und Informatikkaufmann


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

nächstes Jahr werden wir unsere erste Informatikkauf in die Prüfung schicken, bisher hatten wir Fachinformatiker beider Richtungen. Ich versuche mich gerade ein wenig in die Bewertungskriterien der IK einzuarbeiten, komme aber nicht so recht weiter, da ich mir schwer tue eine wirkliche Unterscheidung der Inhalte (und damit letztendlich auch des Projektthemas) zwischen FI/Systi und IK zu finden. Beide Ausbildungsberufe haben 35 Stunden als Vorgabe und bei unseren Systis haben wir auch immer eine wirtschaftliche Komponente wie z.B. ein Auswahlprozess mit eingebaut. In wie weit unterscheiden sich dann die Inhalte von beiden Ausbildungsberufen was die Abschlussdoku anbelangt?

Hoffe ihr könnt mich da an euren bisherigen Erfahrungen teilhaben lassen.

Vielen Dank

Gruß
Andi

Geschrieben (bearbeitet)

Es wird einfach mehr Wert auf den kaufmännischen Teil gelegt. Die IHK Handreichung bei uns beschreibt zum Beispiel als mögliche Informatikkauffleute Projekte:

  • Erstellen eines Pflichtenheftes für ein System der Informations- und Telekommunikationstechnik ein-schließlich der Analyse der damit verbundenen Geschäftsprozesse.
  • Durchführen einer Kosten-Nutzen-Analyse zur Einführung eines Systems der Informations- und Telekommunikationstechnik.

Beim Fachinformatiker wäre der größere Fokus auf der technischen Umsetzung des Projekts, während der Informatikkaufmann eher auf den Wirtschaftlichen Teil eingeht. Beide brauchen natürlich jeweils einen technischen und wirtschaftlichen Teil, aber beim Fachinformatiker seh ich da eher eine 70:30 Aufteilung während der ITK dann eine 30:70 Aufteilung hat.

Mein Projekt hat zum Beispiel nur 6 Stunden Installation und Konfiguration, wovon 2,5 Stunden Funktionstest und Mitarbeiterschulung beeinhaltet. Dafür habe ich 9 Stunden Kostenrechnung (Einsparpotenzial, Personalkosten, Hardwarekosten, Softwarekosten, Kosten-Nutzen-Analyse usw.). Nicht mit eingerechnet ist dabei der qualitative und quantitative Angebotsvergleich mit jeweils 1,5 Stunden in der Vorbereitung.

 

 

 

Bearbeitet von Cruster
Geschrieben

der IK betrachtet ein Thema kaufmännisch orientiert und muß es im Sinne der PO nicht zwingend implementieren. Das kann ergo eine Machbarkeitsstudie sein und das Thema kann auch ein eher einfaches sein ( z.b. Auswahl neuer MFP Drucksysteme o.ä. ).

Der Fisi muß ein komplexes Problem der IT betrachten und nachvollziehbar ( auch kaufmännisch ) unter mehreren Ansätzen einen auswählen und implementieren.

Ansonsten steht das auch recht gut in der Prüfungsordnung. Insgesamt geht ein FiSi tiefer und muß mehr begründen. Der ITK beleuchtet und beurteilt und kann auch einfach eine Entscheidungsvorlage erarbeiten

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...