Zum Inhalt springen

Prüfung SO 18  

11 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Wie fandet ihr die Prüfung?


Diese Umfrage ist für neue Abstimmungen geschlossen.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 25.4.2018 um 17:32 schrieb VollyKnollie:

Was habt ihr bei der GA1 als RAID genommen?

Aufklappen  

Als Raid bei 7x 750GiB und 2x 2TiB sollte ein Raid 5+1 verwendet werden.

Also auf die 7x 750GiB den Raid 5 anwenden auf die 2x 2TiB Raid 1.

Kapazität: (7-1)*750GiB + (2*0,5)*(2TiB*1024) = 4500+2048 = 6548GiB

Geschrieben
  Am 25.4.2018 um 18:11 schrieb meanyx:

Meine Meinung nach hatten die beiden offenen Verbindungen Pfadkosten von 1 (10Gbit-Verbindungen). Die Verbindung von Etage-02 zu Etage-01 wurde blockiert, weil es nur eine 1Gbit-Verbindung war, sodass von Etage-02 der Switch in Etage-01 besser über den Core-Switch und seine 10Gbit-Verbindungen erreichbar war.

Aufklappen  

Etage01 zu Core = 10Gbit -> 10.000.000.000 / 10GBit = Pfadkosten 1
Gesamt Pfadkosten Port 25 = 1


Etage01 über Etage02 = 1Gbit -> 10.000.000.000 / 1Gbit = Pfadkosten 10
Etage02 zu Core = 10Gbit -> 10.000.000.000 / 10Gbit = Pfadkosten 1
Gesamt Pfadkosten Port 26 = 11

Port 26 wird deaktiviert, da Pfadkosten > Pfadkosten Port 25

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 25.4.2018 um 18:54 schrieb Patrick38:

Was habt ihr bei der Aufgabe raus, wo es darum ging, wie viele Festplatten in den gezeigten Raid Systemen im worst Case ausfallen dürfen ohne einen Datenverlust zu haben?

Danke im Voraus

:)

Aufklappen  

Raid 10 (Erste Stripen dann Spiegeln) darf eine Festplatte ausfallen.

Raid 5 darf ebenfalls nur eine Festplatte ausfallen.

Wichtig ist hier: Gefordert war das worst case Szenario!

(Für mehr Infos zur Aufgabe siehe einen Post tiefer Zitat.)

Bearbeitet von Marcel_
Geschrieben
  Am 25.4.2018 um 19:09 schrieb KaZuo3o:


Das ist kein RAID 10 bzw RAID 1 :) trotzdem darf EINE ausfallen. Da haste Recht

Aufklappen  

Genau genommen ist dies ein RAID 10, RAID Kombinationen werden von hinten nach vorne und oben nach unten gelesen.

In diesem Fall erst Stripen mit Raid 0, dann Spiegeln mit Raid 1 :)

Der Zweite Raid in dieser Aufgabe war ein Raid 5

Geschrieben
  Am 26.4.2018 um 07:49 schrieb Marcel_:

Raid 10 (Erste Stripen dann Spiegeln) darf eine Festplatte ausfallen.

Raid 5 darf ebenfalls nur eine Festplatte ausfallen.

Aufklappen  

Bei Raid 10 ist das meiner Meinung nach Definitionssache. Dieses "im schlimmsten Fall" ist sehr schwammig formuliert. 

Geschrieben
  Am 26.4.2018 um 07:53 schrieb DT27:

Bei Raid 10 ist das meiner Meinung nach Definitionssache. Dieses "im schlimmsten Fall" ist sehr schwammig formuliert. 

Aufklappen  

Leider war der Worst Case ohne Datenverlust gefordert.
FP = Festplatte

Raid 10 ist wie folgt aufgebaut:
FP1     FP2      FP3      FP4
A          A          B           B
C          C          D           D

Sprich fällt FP1 und FP2 aus (2Festplatten) besteht ein kompletter Datenverlust.
Fällt nur FP1 aus, können die Daten aus FP2 und FP3/FP4 genutzt werden.

Geschrieben (bearbeitet)

Generell zur Prüfung:
GA1 fand ich schwerer als die Prüfungen in den Vorjahren, die waren meiner Meinung nach geschenkt, aber Machbar war sie.
GA2 fand ich recht einfach, habe allerdings leider die BWP Rechnungen durch leichtsinn versaut & hier einige Punkte liegen lassen.
WiSo war generell auch okay und lag im Rahmen allerdings waren so manche Fragen dabei, bei denen ich keine genauere Antwort wusste.

Bearbeitet von Marcel_
Geschrieben
  Am 26.4.2018 um 07:56 schrieb Marcel_:

Leider war der Worst Case ohne Datenverlust gefordert.
FP = Festplatte

Raid 10 ist wie folgt aufgebaut:
FP1     FP2      FP3      FP4
A          A          B           B
C          C          D           D

Sprich fällt FP1 und FP2 aus (2Festplatten) besteht ein kompletter Datenverlust.
Fällt nur FP1 aus, können die Daten aus FP2 und FP3/FP4 genutzt werden.

Aufklappen  

Also für mich wäre ein "Worst Case"-Szenario das -2- FP ausfallen in einem RAID10.
Ich habe als Ergebnis -2- eingetragen aber als Kommentar drunter geschrieben "Je 1FP pro Array"... falls -1- richtig sein sollte hoffe ich das es wenigstens Teilpunkte für meine Begründung gibt.

Geschrieben

Dito @keoan. Dieses "im schlimmsten Fall" kann ja auch heißen, wie viele Festplatten im schlimmsten Fall ausfallen können. 

Geschrieben
  Am 26.4.2018 um 08:12 schrieb keoan:

Also für mich wäre ein "Worst Case"-Szenario das -2- FP ausfallen in einem RAID10.
Ich habe als Ergebnis -2- eingetragen aber als Kommentar drunter geschrieben "Je 1FP pro Array"... falls -1- richtig sein sollte hoffe ich das es wenigstens Teilpunkte für meine Begründung gibt.

Aufklappen  

Also die Aufgabenstellung war soweit ich weiß:
"Geben Sie an wie viele Festplatten in den Raids im worstcase ohne datenverlust ausfallen dürfen"

Ich weiß nicht wie sich eine Begründung auswirkt, aber Teilpunkte sollte es denke ich geben :)

Geschrieben

Ein RAID 10 besteht doch mindestens aus 4 FP. Die Formel lautet ja (4 / 2) * kleinste Kapazität. Also dürfen doch 2 FP ausfallen, oder nicht? Es gibt bestimmt Teilpunkte dafür.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 26.4.2018 um 08:20 schrieb VollyKnollie:

Ein RAID 10 besteht doch mindestens aus 4 FP. Die Formel lautet ja (4 / 2) * kleinste Kapazität. Also dürfen doch 2 FP ausfallen, oder nicht? Es gibt bestimmt Teilpunkte dafür.

Aufklappen  

Im Besten Fall dürfen 2 Festplatten ausfallen, eine Festplatte im A A Bund und eine im B B Bund.
Im Worst Case aber nur eine aus entweder A A Bund oder B B Bund, da die zweite Worst Case nochmal im selben Bund wäre.
Sprich du verlierst FP1 A ,C und FP2 A,C und hast keinerlei A/C Daten mehr nur noch die B,D Daten.

Da du keinen Datenverlust haben sollst ist der Worst Case, eigentlich Eine Festplatte...

Zur Hilfe:
Raid 10 ist wie folgt aufgebaut:
FP1     FP2      FP3      FP4
A          A          B           B
C          C          D           D

Bearbeitet von Marcel_
Geschrieben
  Am 26.4.2018 um 07:48 schrieb Marcel_:

Etage01 zu Core = 10Gbit -> 10.000.000.000 / 10GBit = Pfadkosten 1
Gesamt Pfadkosten Port 25 = 1


Etage01 über Etage02 = 1Gbit -> 10.000.000.000 / 1Gbit = Pfadkosten 10
Etage02 zu Core = 10Gbit -> 10.000.000.000 / 10Gbit = Pfadkosten 1
Gesamt Pfadkosten Port 26 = 11

Port 26 wird deaktiviert, da Pfadkosten > Pfadkosten Port 25

Aufklappen  

Fuck, hab den anderen Pfad nicht mit dazu gerechnet!...

Assi war irgendwie auch die Nutzwertanalyse. Nach Schulnoten, also weniger Punkte im Gesamt, gleich besser...

Insgesamt war die FISI GA1 echt übel, hatten die Zeit (30min, glaube ich) angesagt, da hatte ich gerade mal den 1. HS gemacht. Dann noch schnell schnell den Rest. Ach so, Hat jemand den Fehler in den Routing Tabellen gefunden?

GA2 war ok, lösbar, in den 5. HS musste man (ich) sich zu doll reindenken > gestrichen.

WiSo war auch irgendwie merkwürdig. Hab mich bei WiSo eigentlich echt sicher gefühlt, aber es wurden hier irgendwie echt andere Antworten genommen. Zweideutig und echt verwirrend.

Wird alles schon passen, denke ich.

Geschrieben

Diese Worst-Case Formulierung ist aber auch echt nicht definierbar. Bin auch der Meinung, dass 2 Platten IM SCHLIMMSTEN FALL ausfallen dürfen, sofern es nicht FP1 und FP2 sind. Sondern FP1 und FP3 zb. Das wäre halt der worst-case, OHNE Datenverlust.

Geschrieben
  Am 26.4.2018 um 09:03 schrieb Admoin:

WiSo war auch irgendwie merkwürdig. Hab mich bei WiSo eigentlich echt sicher gefühlt, aber es wurden hier irgendwie echt andere Antworten genommen. Zweideutig und echt verwirrend.

Wird alles schon passen, denke ich.

Aufklappen  

Ja, das fand ich auch. WISO war immer ein sehr einfaches Thema, dieses mal waren aber viele Fragen dabei wo ich mir auch nicht ganz sicher bin. Aber 50% werden drin sein. 

Geschrieben
  Am 26.4.2018 um 09:03 schrieb Admoin:

Fuck, hab den anderen Pfad nicht mit dazu gerechnet!...

Assi war irgendwie auch die Nutzwertanalyse. Nach Schulnoten, also weniger Punkte im Gesamt, gleich besser...

Insgesamt war die FISI GA1 echt übel, hatten die Zeit (30min, glaube ich) angesagt, da hatte ich gerade mal den 1. HS gemacht. Dann noch schnell schnell den Rest. Ach so, Hat jemand den Fehler in den Routing Tabellen gefunden?

GA2 war ok, lösbar, in den 5. HS musste man (ich) sich zu doll reindenken > gestrichen.

WiSo war auch irgendwie merkwürdig. Hab mich bei WiSo eigentlich echt sicher gefühlt, aber es wurden hier irgendwie echt andere Antworten genommen. Zweideutig und echt verwirrend.

Wird alles schon passen, denke ich.

Aufklappen  

Zeit technisch hatte ich persönlich keinerlei Probleme, weder bei GA1 GA2 oder WiSo.

Das Schulnotensystem ist mir auch erst kurz bevor ich mein Ergebnis eingetragen hatte aufgefallen. Das war sehr fies.

Der Fehler in der Routing Tabelle war die Fehlende Rückroute für den Ping. Der Ping kam am Ziel an, lediglich die Antwort nicht.
Sprich Bei Firewall 1 war einzutragen 10.0.0.0 Subnetzmaske NextHop

GA2 Habe ich ebenfalls die 5 gestrichen, allerdings war diese anscheinend doch nicht so schwer wie ich angenommen hatte..

Seh ich genauso, habe bestimmt 5 unsichere Antworten gegeben, normal waren es in den Test Prüfungen der Letzten Jahre maximal 3.

Geschrieben
  Am 26.4.2018 um 09:03 schrieb 1nshad0w:

Diese Worst-Case Formulierung ist aber auch echt nicht definierbar. Bin auch der Meinung, dass 2 Platten IM SCHLIMMSTEN FALL ausfallen dürfen, sofern es nicht FP1 und FP2 sind. Sondern FP1 und FP3 zb. Das wäre halt der worst-case, OHNE Datenverlust.

Aufklappen  

Gegenfrage was ist dann der best-case? Dieser bietet ebenfalls 2 Festplatten? also gäbe es keinen unterschied zwischen worst-case und best-case?

Geschrieben
  Am 26.4.2018 um 11:04 schrieb Marcel_:

Gegenfrage was ist dann der best-case? Dieser bietet ebenfalls 2 Festplatten? also gäbe es keinen unterschied zwischen worst-case und best-case?

Aufklappen  

Ich checks einfach nicht, wieso überdenkt ihr diese Frage so krass?

Es geht um das Worst-Case Scenario ohne Datenverlust. Darunter verstehe ich die maximalen zerstören Festplatten (und damit auch die höchsten Kosten) OHNE das Datenverlust entsteht. Und das ist nun mal die Hälfte aller Festplatten!

Natürlich KANN es zu Datenverlust kommen, wenn min. 2 Festplatten kaputt gehen, aber das ist für bei dieser Fragestellung so scheiß egal, weil wir uns nur um den Fall kümmern bei dem kein Datenverlust entsteht.

Also nochmal für dumme: Können hier zwei Festplatten kaputt gehen ohne das Datenverlust entsteht (z.B. Platte 1 und 4)? Ja. Fertig, Aufgabe gelöst. Der schlimmste Fall ist damit eingetreten (höchsten Kosten sind entstanden OHNE das Datenverlust entsteht).

Und zu deiner dummen Frage mit dem Best-Case Scenario:

Best-Case ist natürlich eine Festplatte. So entsteht kein Datenverlust und die Kosten sind möglichst niedrig.

Geschrieben
  Am 26.4.2018 um 11:49 schrieb FranzDieterWurst:

Ich checks einfach nicht, wieso überdenkt ihr diese Frage so krass?

Es geht um das Worst-Case Scenario ohne Datenverlust. Darunter verstehe ich die maximalen zerstören Festplatten (und damit auch die höchsten Kosten) OHNE das Datenverlust entsteht. Und das ist nun mal die Hälfte aller Festplatten!

Natürlich KANN es zu Datenverlust kommen, wenn min. 2 Festplatten kaputt gehen, aber das ist für bei dieser Fragestellung so scheiß egal, weil wir uns nur um den Fall kümmern bei dem kein Datenverlust entsteht.

Also nochmal für dumme: Können hier zwei Festplatten kaputt gehen ohne das Datenverlust entsteht (z.B. Platte 1 und 4)? Ja. Fertig, Aufgabe gelöst. Der schlimmste Fall ist damit eingetreten (höchsten Kosten sind entstanden OHNE das Datenverlust entsteht).

Und zu deiner dummen Frage mit dem Best-Case Scenario:

Best-Case ist natürlich eine Festplatte. So entsteht kein Datenverlust und die Kosten sind möglichst niedrig.

Aufklappen  

Was du zuerst beschreibst ist ein Best-Case im Worst-Case:
Es fallen zwei Festplatten aus, diese sind allerdings nicht mit den selben Datenteilen belegt.

Ein Worst-Case im Worst-Case:
Es fallen zwei Festplatten aus, diese sind beide mit den selben Daten belegt.

Ein Best-Case im Best-Case:
Es fällt keine Festplatte aus.

Ein Worst-Case im Best-Case:
Es fällt eine Festplatte aus.

Praktisch gesehen gibt es also vier möglichkeiten. Nicht nur deine Ansichtsweise.
Und es gibt keine Dummen Fragen, jede Frage hat seine Berechtigung wie du jetzt vll siehst.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 26.4.2018 um 11:49 schrieb FranzDieterWurst:

Also nochmal für dumme: Können hier zwei Festplatten kaputt gehen ohne das Datenverlust entsteht (z.B. Platte 1 und 4)? Ja. Fertig, Aufgabe gelöst. Der schlimmste Fall ist damit eingetreten (höchsten Kosten sind entstanden OHNE das Datenverlust entsteht).

Aufklappen  

Damn. Ich hoffe das meinst du nicht ernst. -> Dunning Kruger Effekt

Die Frage war nach dem ungünstigstem Fall, in der du KEINEN Datenverlust hast.

In deiner Konstellation beschreibst du nicht die ungünstigste Situation.

Bei zwei kaputten Festplatten hast du im ungünstigstem Fall Datenverlust, da Platte A und dessen gespiegelte Platte (A) zu einem totalem Datenverlust führt. 

Die Antwort für beide Raids (10 und 5) ist 1 Platte. Da gibts nicht zu wenden, die Fragestellung war klar und deutlich.

Bearbeitet von butifulSonk
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 26.4.2018 um 12:03 schrieb butifulSonk:

Bei zwei kaputten Festplatten hast du im ungünstigstem Fall Datenverlust, da Platte A und dessen gespiegelte Platte (A) zu einem totalem Datenverlust führt.

Aufklappen  

Aber die gespiegelte Platte ist doch FP2 nicht FP4...

imageproxy.php.png

Bearbeitet von keoan
Geschrieben

Ich mache mir eher wegen GAI Sorgen.

Fühle mich nachträglich noch richtig mies, kann mich überhaupt nicht mehr konzentrieren und mir ist übel, wenn ich nur an diese Prüfung denke.

Wenn man durchgefallen ist und die IHK keine Punkte finden sollte, was macht man dann?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Weiterlesen  

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...