Marcel_ Geschrieben 27. April 2018 Geschrieben 27. April 2018 (bearbeitet) FiSi GA1 1. Handlungsschritt Aufgabe STP:Pfadkosten: Etage01 zu Core = 10Gbit -> 10.000.000.000 / 10GBit = Pfadkosten 1 Gesamt Pfadkosten Port 25 = 1 Etage01 über Etage02 = 1Gbit -> 10.000.000.000 / 1Gbit = Pfadkosten 10 Etage02 zu Core = 10Gbit -> 10.000.000.000 / 10Gbit = Pfadkosten 1 Gesamt Pfadkosten Port 26 = 11 Welcher Port wird deaktiviert? Port 26 wird deaktiviert, da Pfadkosten > Pfadkosten Port 25 2. Handlungsschritt Raid-Aufgabe: Jede Festplatte hat 1TiBVerbund 1 Verbund 2 FP1 FP2 FP3 FP4 FP1 FP2 FP3 FP4 A A B B A1 A2 A3 Ap C C D D B1 B2 B3 BpBestimmen Sie die Raid Level: Raid Level 1 Raid Level 5Bestimmen Sie die Daten Größen: Raid 1: 4TiB*0,5 = 2TiB Raid 5: (4FP-1FP)*1TiB = 3TibBestimmen Sie die Speicher Effektivität: Raid 1: 2/4 = 0,5 * 100% -> 50% Raid 5: 3/4 = 0,75 *100% -> 75% 3. Handlungsschritt 4. Handlungsschritt 5. Handlungsschritt USV-Aufgabe:Berechnen Sie die Dauer die die USV die Server unterstützt. Geräte die addiert 650VA Verbrauch ergeben. Die USV hat eine maximale Leistung von 1400VA und wird mit 2 Akkus, je 12V und 10A, betrieben. Rechnung: P = U*I --> 12V * 10A = 120VAh * 2Akkus = 240VAh Zeit: P / Verbrauch --> 240VAh / 650VA = 0,369 -> 0,369 * 60 Minuten = 22,14 -> Abrunden da Volle Minuten: 22 Minuten Fi GA2 1. Handlungsschritt 2. Handlungsschritt 3. Handlungsschritt 4. Handlungsschritt 5. Handlungsschritt Fi WiSo 1. Handlungsschritt 2. Handlungsschritt 3. Handlungsschritt 4. Handlungsschritt 5. Handlungsschritt Bearbeitet 27. April 2018 von Marcel_
Marcel_ Geschrieben 27. April 2018 Autor Geschrieben 27. April 2018 vor 43 Minuten schrieb Marcel_: FiSi GA1 1. Handlungsschritt Aufgabe STP:Pfadkosten: Etage01 zu Core = 10Gbit -> 10.000.000.000 / 10GBit = Pfadkosten 1 Gesamt Pfadkosten Port 25 = 1 Etage01 über Etage02 = 1Gbit -> 10.000.000.000 / 1Gbit = Pfadkosten 10 Etage02 zu Core = 10Gbit -> 10.000.000.000 / 10Gbit = Pfadkosten 1 Gesamt Pfadkosten Port 26 = 11 Welcher Port wird deaktiviert? Port 26 wird deaktiviert, da Pfadkosten > Pfadkosten Port 25 2. Handlungsschritt Raid-Aufgabe: Jede Festplatte hat 1TiBVerbund 1 Verbund 2 FP1 FP2 FP3 FP4 FP1 FP2 FP3 FP4 A A B B A1 A2 A3 Ap C C D D B1 B2 B3 BpBestimmen Sie die Raid Level: Raid Level 1 Raid Level 5Bestimmen Sie die Daten Größen: Raid 1: 4TiB*0,5 = 2TiB Raid 5: (4FP-1FP)*1TiB = 3TibBestimmen Sie die Speicher Effektivität: Raid 1: 2/4 = 0,5 * 100% -> 50% Raid 5: 3/4 = 0,75 *100% -> 75% 3. Handlungsschritt 4. Handlungsschritt 5. Handlungsschritt USV-Aufgabe:Berechnen Sie die Dauer die die USV die Server unterstützt. Geräte die addiert 650VA Verbrauch ergeben. Die USV hat eine maximale Leistung von 1400VA und wird mit 2 Akkus, je 12V und 10A, betrieben. Rechnung: P = U*I --> 12V * 10A = 120VAh * 2Akkus = 240VAh Zeit: P / Verbrauch --> 240VAh / 650VA = 0,369 -> 0,369 * 60 Minuten = 22,14 -> Abrunden da Volle Minuten: 22 Minuten Fi GA2 1. Handlungsschritt 2. Handlungsschritt 3. Handlungsschritt 4. Handlungsschritt 5. Handlungsschritt Fi WiSo 1. Handlungsschritt 2. Handlungsschritt 3. Handlungsschritt 4. Handlungsschritt 5. Handlungsschritt Verdammt darf ich nicht mehr überarbeiten, dann klappt mein Prinzip nicht so, dass ich das nach und nach Ergänze.. Bitte einmal Löschen
meanyx Geschrieben 27. April 2018 Geschrieben 27. April 2018 (bearbeitet) Wie wäre es mit collabedit.com oder writeurl.com o.ä.? Ich würde auch versuchen mitzuhelfen. Bearbeitet 27. April 2018 von meanyx
Marcel_ Geschrieben 27. April 2018 Autor Geschrieben 27. April 2018 vor 4 Minuten schrieb meanyx: Wie wäre es mit collabedit.com? Ich würde auch versuchen mitzuhelfen. Gute Idee! Kannte ich auch gar nicht diese Seite http://collabedit.com/aumns
meanyx Geschrieben 27. April 2018 Geschrieben 27. April 2018 Ich habe meinen Post noch editiert, bei writeurl.com gibt es auch Formatierungsmöglichkeiten.
IT21SE Geschrieben 27. April 2018 Geschrieben 27. April 2018 aber wieso 17/18 ... auf den prüfungsbogen stand nur 18 ... oder wird hier von winter 17/18 gesprochen???
Marcel_ Geschrieben 27. April 2018 Autor Geschrieben 27. April 2018 (bearbeitet) vor 25 Minuten schrieb IT21SE: aber wieso 17/18 ... auf den prüfungsbogen stand nur 18 ... oder wird hier von winter 17/18 gesprochen??? Oh hatte es als 17/18 in erinnerung, aber dann nur Sommer 18 ja Der neue Link bei Writeurl: https://www.writeurl.com/text/2egifkaefeikoqaj28nt/7qfq552b5t0kmgbbkqbp/8do7t8swq81ds28asi4h Bearbeitet 27. April 2018 von Marcel_
StefanE Geschrieben 27. April 2018 Geschrieben 27. April 2018 @Marcel_Melde dich bitte mal bei, ich habe dir auch eine PN geschrieben.
diva007 Geschrieben 27. April 2018 Geschrieben 27. April 2018 Handlungsschritt 2 war der 2. von GAII nicht 1. GAI war OSPF der zweite.
marlontoe Geschrieben 28. April 2018 Geschrieben 28. April 2018 vor 18 Stunden schrieb diva007: Handlungsschritt 2 war der 2. von GAII nicht 1. GAI war OSPF der zweite. ospf? du meinst spanning tree.
Marcel_ Geschrieben 28. April 2018 Autor Geschrieben 28. April 2018 Also @StefanE bereitet das Forum soweit vor, dass wir eine Schöne Q&A Lösung hier im Forum machen können.
Gast Geschrieben 28. April 2018 Geschrieben 28. April 2018 Hab auch mal was ergänzt bezüglich IPv6 war glaube 3. Handlungsschritt in GA1.
Gast Geschrieben 4. Mai 2018 Geschrieben 4. Mai 2018 Das mit IPv6 stimmt mach sogar Sinn, ich hab mich auch gewundert, eigentlich macht es doch Sinn privacy Extensions einzusetzen warum soll es nicht sinnvoll sein. Wusste aber in der Prüfung leider nicht was privacy Extensions sind. Weiß du zufällig wie viele Punkte es drauf gab ?
Gast Geschrieben 4. Mai 2018 Geschrieben 4. Mai 2018 Hast du die Lösungen für Wiso bereits hingeschrieben, oder sind das deine ?
Kane85 Geschrieben 5. Mai 2018 Geschrieben 5. Mai 2018 vor 17 Stunden schrieb iDarksideHDx: Hast du die Lösungen für Wiso bereits hingeschrieben, oder sind das deine ? Ich glaube nicht das man die Lösungen bereits irgendwo einsehen kann, oder?
Gast Geschrieben 7. Mai 2018 Geschrieben 7. Mai 2018 (bearbeitet) @iDarksideHDx Bitte kein falsches Wissen vermitteln! Privacy Extensions werden bei Servern nicht benutzt. Habe hingeschrieben wieso. Und für alle die es belegt haben wollen: Zitat Privacy Extensions in Servern und Routern Privacy Extensions haben sich als Standardeinstellung bei allen Betriebssystemen etabliert. Aber, es gibt Situationen, in denen sie besser abgeschaltet werden. Denn die Adressverschleierung erschwert das System- und Netzmanagement. Beispielsweise bei zentralen Servern und Routern. Hier sind wechselnde IPv6-Adressen nicht gewünscht. https://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/1601271.htm Bearbeitet 7. Mai 2018 von cavallo
Marcel_ Geschrieben 8. Mai 2018 Autor Geschrieben 8. Mai 2018 Am 7.5.2018 um 08:46 schrieb cavallo: @iDarksideHDx Bitte kein falsches Wissen vermitteln! Privacy Extensions werden bei Servern nicht benutzt. Habe hingeschrieben wieso. Und für alle die es belegt haben wollen: Exakt der Grund, habe ich aber auch erst nach der Prüfung recherchiert.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden