Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo liebe Informatiker,

Wir hatten wie so viele von euch am 25.04 Prüfung, nun ist wer vom Prüfungssauschuss auf uns Prüflinge zugekommen und hat uns mitgeteilt das es wohl sehr auffällig ist das nennen wir mal A und B (Die nebeneinander saßen) ziemlich viel gleich haben in der Prüfung und sich teilweise auch Fehler abgleichen, A und B haben aber 100%ig nicht von einander abgeschrieben, und der Auschuss meinte das man noch nicht weiß wie man damit umzugehen hat. kann es sein das A und B die Prüfung ein halbes Jahr später wiederholen müssen obwohl kein Täuschungsversuch während der Prüfung angezeigt wurde?

 

Bearbeitet von Informatiker3000
Geschrieben

Falls sie es versuchen, würde ich mit dem AG sprechen und dagegen angehen. Um eine Prüfung einfach als Durchgefallen zu werten, müßten sie den Betrug schon beweisen. 

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb Informatiker3000:

nun ist wer vom Prüfungssauschuss auf uns Prüflinge zugekommen

Wer sind denn die Prüflinge? A und B oder ist die Gruppe grösser?

Kann mir nämlich nicht vorstellen, dass ein PA-Mitglied so eine Story vor einer grossen Gruppe verbreitet.

vor 23 Minuten schrieb Informatiker3000:

kann es sein das A und B die Prüfung ein halbes Jahr später wiederholen müssen obwohl kein Täuschungsversuch während der Prüfung angezeigt wurde?

Ja klar, Guttenberg wurde ja auch erst später für's Abschreiben abgestraft.

Ich würde aber nichts drauf geben... zudem ich es eigentlich so kenne, dass bei den Prüfungen peinlich genau drauf geachtet wird, dass keine Prüflinge mit dem gleichen Beruf nebeneinander sitzen. Ich hatte u.a. Systemgastronomen neben mir sitzen, aber garantiert keine ITler.

Geschrieben

Wir waren in Nürnberg auch nach Berufsgruppen und nach Stadtteilen sortiert in unterschiedlichen Räumen. Nur die Zwischenprüfung war gemischt. Auch die Prüfer (Aufsichtspersonen) waren aus unserem Ausbildungsberuf.

Geschrieben
Am 9.5.2018 um 21:17 schrieb KeeperOfCoffee:

Wie ist das überhaupt möglich...bei meiner Prüfung (München) war ein wirklich sehr großer Abstand zwischen den Tischen und die Prüfer sind wirklich fast die ganze Zeit rumgelaufen 

Bei uns war definitiv auch die Möglichkeit gegeben abzuschreiben. Das man in seiner Abschlussprüfung seinen Abschluss für ein paar Punkte mehr riskiert, ist aber auch selten dämlich. :D 

@TE Wenn der Betrug nachgewiesen wird/wurde ist es natürlich rechtens die Prüfung abzuerkennen.

Geschrieben (bearbeitet)

Glaube kaum das es im nachhinein bewiesen werden kann das betrogen wurde. Wenn die beiden zusammen gelernt haben  ist die Wahrscheinlichkeit auch nicht zu gering das sie die gleichen Fehler machen. Ich würde mir da keine zu großen Sorgen machen.

Bei uns durften wir sitzen wie wir wollen, Abstand zwischen den Tischen war auch eher gering und der Lehrer vorne quasi am schlafen.

In der Zwischenprüfung war ich auch zufällig an der gleichen öffentlichen Schule wie ein Kollege, der auch durchaus die ein oder andere Antwort kopiert hatte.

Bearbeitet von Cruster
Geschrieben

IHK-Nürnberg wurden wir - wie SaJu bereits sagte - nach Berufsgruppen und Stadtteilen sortiert, jedoch waren wir knapp zwei Meter auseinander gesessen. Ohne technische Unterstützung war es nicht möglich von irgendeinem "Banknachbarn" abzuschreiben, geschweige denn zu spicken.

Wenn Azubis bei dem gleichen AG den gleichen Beruf lernen und sich gegenseitig Dinge erklären, kann es durchaus passieren, dass die gleiche Wortwahl getroffen wurde.. Ist keine Seltenheit.

Geschrieben

wir wurden auch bunt gemischt zwischen Bürokaufleuten etc. verteilt gesetzt so dass minimum 1 nicht IT Beruf zwischen den Prüflingen saß. Ausserdem die 2 m Abstand von Tisch zu Tisch und der typischen Kontrolleursgänge der Prüfer.
Wer es aber timen konnte hat die Antworten locker aus dem Netz geholt / mit Freunden gelöst. Whatsapp sei Dank ^^

Geschrieben

Einfach lernen scheint heutzutage keine Option mehr zu sein. Stattdessen riskiert man es lieber erwischt zu werden und versucht sich dann wahrscheinlich auch noch rauszureden.

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...