Zum Inhalt springen
  • 0

Access-Anwendungen in Web-Anwendungen


Frage

Geschrieben

Hallo zusammen, 

in einem Unternehmen sollen bestehende Access-Anwendungen durch moderne Web-Anwendungen abgelöst werden, damit die Anwendung auf verschiedensten mobilen Endgeräten ausgeführt werden kann. 

Meine Frage ist nun, welche Plattform, Programmiersprachen,... ihr verwenden würdet. Ich wollte mich gerne in das Thema Webanwendungen mit ASP.Net MVC einarbeiten. Bisher arbeite ich ausschließlich mit einem schmalen PHP MVC, Javascript, HTML, dazu Klassen/Bibliotheken wie Bootstrap, jQuery,... 

Allerdings ist es schon sehr sehr aufwendig wenn ich auf jedes input-Feld ein onchange-Ereignis setzen muss, welches eine AJAX-Funktion ausführt, die den gerade veränderten Wert in die Datenbank speichert. Dafür gibt es doch bestimmt irgendwelche hilfreichen Entwicklungsumgebungen, in denen idealerweise auch das Layout direkt visuell erstellt werden kann, und ich idealerweise eine Tabelle direkt mit einer Datenbanktabelle binden kann?! 

Wie geht ihr denn so vor, wenn ihr eine alte Desktop-Anwendung durch eine Web-Anwendung ablösen sollt? Welche Techniken, Programmiersprachen, Webserver, Entwicklungsumgebungen... nutzt ihr? 

 

3 Antworten auf diese Frage

Empfohlene Beiträge

  • 1
Geschrieben

Für ASP.NET MVC gibt es haufenweise Frameworks.. 

Mit wizzard und scaffolding ist es ganze sehr einfach erstell ein neues MVC Projekt und als Tipp nimm erstmal die Authentifizierung raus/ könnte für probleme sorgen beim Start dann fügst du in den Ordner Model einfach ein neues EntityFramework-Element hinzu das ist ein ORM(Object Realtion Mapper) bildet deine Datenbank als Objekte ab..
 

Als Tipp noch VIsual Studio auf Englisch zu installieren und sich an Englisch Sprachige Anleitungen wenden :)


VG 

  • 0
Geschrieben

Als erstes mal nen großen Schritt zurück machen und überlegen was mache ich überhaupt mit den Access "Anwendungen".

Und mir dann die Frage stellen: "Gibt es nicht mittlerweile Standardsoftware die das ebenso abbilden kann bei der ich mir keine Gedanken machen muss wie ich da Updates etc.p.p. selber reinbaue?"

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...