Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

Ich habe nächsten Dienstag ein Bewerbungsgespräch für eine Stelle als Java Softwareentwickler - FullStack.
Die Agentur, die mir dieses Gespräch vermittelt hat, hat mir bereits mitgeteilt, dass mir im Anschluss an das Bewerbungsgespräch eine Testaufgabe gestellt wird.
Dafür sollte ich ca 2 Stunden einplanen.
Der neue Job wäre der zweite nach meiner Ausbildung und bisher bin ich in Bewerbungsgesprächen nicht mit Testaufgaben in Berührung gekommen. Ab und
zu mal eine kurze technische Frage, aber sonst nicht mehr.
Ich würde mir gerne ein Bild machen, was für Arten von Testaufgaben mir prinzipiell gestellt werden könnten. Deshalb meine Frage: Was hattet ihr in euren 
Bewerbungsgesprächen bisher für Aufgaben?

Danke schonmal.
LG

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb CSSNinja:

... Testaufgabe ... ca 2 Stunden ...

Innerhalb von 2 Stunden kann man nichts komplexes programmieren. Meist sind die Leute nur daran interessiert, wie du an die Aufgabe herangehst und weniger wichtig ist, ob du tatsächlich in der Zeit ein Lauffähiges Programm hin bekommst. Wenn Sie dich richtig testen wollen, dann ist die Aufgabe vielleicht absichtlich so gestellt, dass du nur einen Teil machen kannst. Dann möchte man schauen, wann du erkennst, dass die Aufgabe nicht in der Zeit lösbar ist - und wann du zu deinem Teamleiter genau diese wichtige Info weitergibst. 

Ansonsten könnte ich mir auch klassische Formularentwicklung als Testaufgabe vorstellen. Um klassiche Themen wie Validierung und Fehlerhandling usw. zu behandeln.

Geschrieben

Ggf. bekommst du auch ein Stück (schlechten) Code und sollst Fehler finden und/oder erklären was da passiert und wie du das ggf. besser/schneller/... machen würdest.

 

Geschrieben

Ich durfte ein Mal offline ein Singleton schreiben, die Klassenhierarchie von Exception auflisten, mehrere Schleifenarten benennen und coden, ...

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb allesweg:

Klassenhierarchie von Exception auflisten

In welcher Sprache ist das denn interessant? In C# ist's direkt von Object, in Java ist noch Throwable dazwischen. Gibt's Sprachen, wo das komplexer ist?

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb arlegermi:

In C# ist's direkt von Object, in Java ist noch Throwable dazwischen.

Geht glaube ich eher um die verschiedenen Arten von Exceptions. Aber ich frage mich auch wofür man sowas auswendig wissen müsste. Sowas liest man nach, wenn man es braucht. :D

Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb Rienne:

Geht glaube ich eher um die verschiedenen Arten von Exceptions. Aber ich frage mich auch wofür man sowas auswendig wissen müsste. Sowas liest man nach, wenn man es braucht. :D

Vor allem weil es nicht DIE Exceptions gibt, sondern jeder Entwickler kann auch eigene Exceptions bauen und sollte es auch je nach Kontext tun.

Geschrieben

Es ging hier nicht um die Sinnhaftigkeit meines pen&paper-Java-Tests bei einer Bewerbung als Scrum Master. Ich wollte dessen Inhalt als eine mögliche Ausprägung aufführen.

Geschrieben

Sofern man nicht täglich im Job auf einer Bühne vor vor vielen Leuten programmieren muss, halte ich Programmieraufgaben beim Bewerbungstermin für nicht sinnvoll. Viele Entwickler werden schon beim Pairprogramming in einer neuen Firma nervös, da muss man das nicht auf die Spitze treiben, indem man ihn in einer Ausnahmesituation entwickeln lässt. Programmierung ist kreative Arbeit, es entstehen keine guten Ergebnisse, wenn der Protagonist im Lampenfieber-Modus ist. 

Besser fände ich eine Aufgabe "zum mitnehmen". Man gibt dem Bewerber die Firmen-Coding-Convetions mit, lässt ihn eine Woche werkeln und begutachtet später das Ergebnis. Dann darf er beim zweiten Termin seinen Code erklären. Ich habe in den Folgegesprächen hier schon die schüchternsten, stotternden Erstgespräch-Mauerblümchen zu Steve Ballmer mutieren sehen, wenn sie ihren eigenen Code präsentieren. Man merkt so auch problemlos, ob das selbstgeschriebener Code ist, oder nur von stackoverflow abgeschrieben wurde, ohne zu verstehen, was der Code genau macht.

Geschrieben

Mich würde es im übrigen interessieren, in welche Richtung die Testaufgabe ging. - Also wenn der TO dies nochmal lesen sollte , wäre ein Feedback cool.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...