Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Listener:

Die Ist-Analyse gehört in die Vorbereitung, genau wie die Problemstellung und das Projektziel (Ziel! Nicht wie du das Ziel erreichen willst). Außerdem kannst du dort dein Projektumfeld und Schnittstellen (menschliche, nicht technische) beschreiben.

Die Planungsphase habe ich dir oben bereits genannt: Soll-Konzept und Planung von Zeit, Geld, Mitarbeitern, ggf. schonmal mögliche technische Ansätze nennen (aber nicht vergleichen).

Dann kommt deine Durchführung: Vergleich der oben genannten Ansätze, sowie Auswahl, Installation und Tests 

Im Projektabschluss machst du den Soll-Ist-Vergleich, wo du sowohl auf dein Soll-Konzept eingehst, aber auch (und das wird sicherlich oft nicht gemacht) wie du mit deinen geplanten Ressourcen (Zeit, Geld, Mitarbeiter) hingekommen bist.

 

 

Daraus ergibt sich, dass große Teile deiner jetzigen Planung in die Durchführung gehören, richtig erkannt. Ist-Analyse bleibt im ersten Punkt und das Soll-Konzept kommt in die Planung,

 

Hi! 

Ich mache auch meine Ausbildung zum IT-Systemkaufmann und bin gerade dabei meine Doku zu schreiben.

Ich verstehe eine Sache aber nicht so ganz:

Mein Projektziel ist nur die Erstellung eines Angebotes über eine neue Hardwareausstattung für den Kunden. Das heißt ich recherchiere nach einem geeignetem Gerät, mache eine Nutzwertanalyse nach Kundenanforderungen und kalkuliere daraufhin ein Angebot für den Kunden..

Das Soll-Konzept beinhaltet ja die Planung von Zeit, Geld etc..für mein Unternehmen?

Oder sollte ich auch z.B. Kosten-Nutzen von meinem angebotenen Produkt für den Kunden kalkulieren?

 

Vielen dank!

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb teiner:

Das Soll-Konzept beinhaltet ja die Planung von Zeit, Geld etc..für mein Unternehmen?

Ja, genau. Z.B. musst du wegen Grund <XY> eine Teilaufgabe an deinen Kollegen Max weitergeben. Die Kosten die dabei entstehen und die Zeit die dafür nötig ist, musst du einkalkulieren.

 

Geschrieben

Alte Forensitte: eigene Fragen in einem eigenen Thread stellen. ?

Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb Listener:

Ja, genau. Z.B. musst du wegen Grund <XY> eine Teilaufgabe an deinen Kollegen Max weitergeben. Die Kosten die dabei entstehen und die Zeit die dafür nötig ist, musst du einkalkulieren.

 

Okay danke! 

Ich frage mich auch wann ich auf mein auserwähltes Produkt in der Doku eingehe.

Sollte ich Vorteile und Nachteile auflisten? Das kann mir doch eigentlich egal sein, da ich ja "Kaufmann" bin und mich nur die Zahlen interessieren bzw. nur Vorteile wie "Produkt A von Lieferant 1 angeboten, weil größere Gewinnmarge für mein Unternehmen.." ??

Weil ich bin der Meinung, dass ich zu wenig Inhalt über mein Produkt in der Doku habe. Aber bei einer Angebotsanfrage durch den Kunden muss ich ja kalkulieren und nicht die Vorteile des Produktes benennen, außer die Kriterien beachten die der Kunde vorgegeben hat, right? 

 

Tut mir leid bin ein wenig verwirrt.

 

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb teiner:

Weil ich bin der Meinung, dass ich zu wenig Inhalt über mein Produkt in der Doku habe. Aber bei einer Angebotsanfrage durch den Kunden muss ich ja kalkulieren und nicht die Vorteile des Produktes benennen, außer die Kriterien beachten die der Kunde vorgegeben hat, right? 

Da bin ich ehrlich gesagt überfragt. So genau kenne ich mich dann mit dem Berufsbild des ITSK nicht aus.

 

vor 15 Stunden schrieb teiner:

Sollte ich Vorteile und Nachteile auflisten? Das kann mir doch eigentlich egal sein, da ich ja "Kaufmann" bin und mich nur die Zahlen interessieren bzw. nur Vorteile wie "Produkt A von Lieferant 1 angeboten, weil größere Gewinnmarge für mein Unternehmen.." ??

Du wirst ja nicht "nur" eine Angebotsanfrage bearbeiten, oder? Das wäre dann wahrscheinlich schon ziemlich dünn (aus FiSi-Sicht, ist beim ITSK vielleicht anders). Normalerweise machst du dein Soll-Konzept und vergleichst dann bspw. 3 mögliche Lösungen in einer Nutzwertanalyse, das ist so ziemlich "Standard"

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...