Minerva/8 Geschrieben 22. Oktober 2018 Geschrieben 22. Oktober 2018 (bearbeitet) hi all!, ich wĂŒrde gerne nĂ€chstes Jahr anfangen Informatik zu studieren. Da ich jedoch nach meiner Ausbildung eine Vollzeitstelle antreten werde, bleibt mir wohl nur ein Fernstudium. Nach ein paar Recherchen bin ich bei der IUBH hĂ€ngen geblieben. Laut der Info BroschĂŒre kann man den Studiengang Informatik zu 100% Online abschlieĂen + PrĂŒfungen. Die Kosten sind zwar nicht zu verachten, sollten aber dennoch zahlbar sein. Nun wĂŒrde mich aber mal Interessieren ob ihr mit der IUBH schon Erfahrungen habt und ob Ihr diese Empfehlen wĂŒrdet um ein Fernstudium abzulegen. Vielen Dank! **Nachtrag Habe gerade gesehen das ich wohl im falschen Bereich gepostet habe. Kann man den Beitrag verschieben? Sorry! Bearbeitet 22. Oktober 2018 von Minerva/8
Gast default1990 Geschrieben 23. Oktober 2018 Geschrieben 23. Oktober 2018 Was ist der Vorteil der IUBH gegenĂŒber der "gratis" Alternative? Ich fand die FUH bisher sehr flexibel, selbst als ich im Ausland gearbeitet habe, konnte ich noch zu jeder Klausur erscheinen. Nicht dass ich Werbung machen will, aber das wĂ€re vielleicht eine Möglichkeit, ein paar Tausende Euro zu sparen.
Graustein Geschrieben 23. Oktober 2018 Geschrieben 23. Oktober 2018 vor 21 Minuten schrieb jkcoding: Ich fand die FUH bisher sehr flexibel, selbst als ich im Ausland gearbeitet habe, konnte ich noch zu jeder Klausur erscheinen. Eher warst du flexibel, denn die Termine der FUH sind ja relativ fix, manches Modul wird ja sogar nur 1x im Jahr angeboten. Ich hatte das IUBH Studium mal getestet, ich finde das Studium recht gut im Gegensatz zur FUH, welches aber auch seine Zielgruppe hat: IUBH +Wirkliches Studium fĂŒr BerufstĂ€tige durch sehr groĂe Freiheiten und Service (start jederzeit, Jeden Monat PrĂŒfungen, Online PrĂŒfungen,etc) +Recht Praxisnah, Verzicht auf abstrakte Inhalte, die man spĂ€ter eh nicht braucht (ist halt so) +(Sehr) gut aufbereitete Unterlagen in diverser Form (Videos, Podcasts, Live Tutorium, etc) -Kosten -"Abgespecktes" FH Studium. Wer Promovieren will oder zum Fraunhofer als Forscher ist hier eher falsch. FĂŒr 90-95% der IT Jobs langt es aber dicke. FUH + Fundierte wissenschaftliche Grundausbildung im Bereich "deutsche" Informatik (Ergo Mathe+ ;)) + Kaum Kosten + Kann man auch auf 50 Jahre strecken, das Studium - Normales Vollzeitstudium einfach "halbiert" = Dauer erhöht UNGLEICH Studium fĂŒr BerufstĂ€tige - Unterlagen meist dröge Heftchen in wissen. Kauderwelsch, Fremdliteratur muss groĂflĂ€chig genutzt werden oder es werden sich externe Skripte zugekauft - Fixe Starttermine, Fixe Klausurtermine (auch gerne unter der Woche, je nach Studiengang) - Kaum Betreuung, je nach Region ein paar Mentoriate (Informatik gibt es idR nur zu 3-4 Basicmodulen)  Jetzt höre ich schon die ersten sagen: Ja, aber so muss das doch wie bei der FU Hagen. So ist ein Studium, alles selber beibringen usw. Nun, freilich muss man Eigenleistung erbringen, das ist richtig. Und wenn es um einen 19 jĂ€hrigen VZ Studenten geht, der 24/7 Zeit hat ist das auch richtig. Aber als BerufstĂ€tiger hat man seine SelbststĂ€ndigkeit ja bewiesen und hat einfach nicht die Zeit. Da kannste ja sonst 10 Jahre Informatik an der FU studieren neben VZ Job und Frau und Kind, nur weil die Skripte schlecht sind und man mehr Mathe und Theorie hat, die man spĂ€ter ggf absolut NULL brauch. Deswegen hat ja alles seine Zielgruppe. Und die der "bezahl-FHs" sind halt eher die BerufstĂ€tigen die klare Skripte bevorzugen, Klausuren wann und wo man will, diverse Lernmaterialen benutzen, usw. Beim Thema Service sehe ich das so wie Harvard und Co. Da kĂŒmmert man sich auch absolut gut um die Studenten. Nicht dass ich jetzt IUBH und Harvard auf ein Niveau stellen will, aber der Service ist da was ganz anderes als in Deutschland (Klar kostet ja auch ein Batzen mehr)
Minerva/8 Geschrieben 23. Oktober 2018 Autor Geschrieben 23. Oktober 2018 Könnte ich mich dann eigentlich nach so einem Fernstudium als richtiger Bachelor of Science bezeichnen und mich mit "Vollzeit Studenten" auf eine Stufe stellen, oder wird man mit so einem Fernstudium nicht ernst genommen? Ich kann mich gut damit anfreunden ein wenig Geld in die Hand zu nehmen um eben die FlexibilitĂ€t wie Sie die IUHB anbietet einzukaufen, jedoch möchte ich dafĂŒr kein "kuschel Studium" das mir im Endeffekt nur erweiterte Kenntnisse liefert die wenig Wert sind. Â
Graustein Geschrieben 23. Oktober 2018 Geschrieben 23. Oktober 2018 Es ist ein vollwertiger anerkannter Bachelor. Die Spreizung beim Inhalt hat man ja auch z.B. zwischen TUM, LMU, RWTH und "0815 Dorf FHs". Wichtiger als irgendwelche harten RausprĂŒfer Module wo sich einige wenige dann einen "abrubbeln" sind eh die TĂ€tigkeiten neben dem Studium.
eneR Geschrieben 23. Oktober 2018 Geschrieben 23. Oktober 2018 "Wichtig" bei einem Fernstudium ist der erfolgreiche Abschluss, wenn möglich auch noch in einem akzeptablen Zeitrahmen. Daran scheitert es bei nicht wenigen.
Minerva/8 Geschrieben 23. Oktober 2018 Autor Geschrieben 23. Oktober 2018 vor 2 Stunden schrieb Graustein: Wichtiger als irgendwelche harten RausprĂŒfer Module wo sich einige wenige dann einen "abrubbeln" sind eh die TĂ€tigkeiten neben dem Studium. Ist damit sowas wie Mathe gemeint? Das soll ja anscheinend ziemlich viele raussieben ^^ vor 58 Minuten schrieb eneR: "Wichtig" bei einem Fernstudium ist der erfolgreiche Abschluss, wenn möglich auch noch in einem akzeptablen Zeitrahmen. Daran scheitert es bei nicht wenigen.ï»ż Das ist sicher machbar wenn man sich gut strukturiert und auch ein wenig Disziplin zeigt^^.  Vielen Dank fĂŒr die ganzen hilfreichen Antworten!
Aurel Geschrieben 25. Oktober 2018 Geschrieben 25. Oktober 2018 (bearbeitet) Hallo zusammen, fĂŒr mich ist das Thema ebenfalls relevant. Allerdings mache ich keinen Bachelor sondern plane ein Master Studium an der IUBH. Ich habe zuvor E-Technik an einer staatlichen FH und Wirtschaftsinformatik im Bachelor bei der FOM studiert neben dem Beruf studiert. Habe also schon einiges durch ^^ ... Ich war an er FOM eigentlich schon ganz zufrieden. Allerdings ist es schon recht anstregend neben dem Beruf auch noch Vorlesungen, Gruppenarbeiten und fixe Klausurtermine unter einen Hut zu bringen. Eine Arbeitskollegin hat ihren Bachelor an der IUBH gemacht und mein bester Freund studiert dort Wirtschaftsinformatik im Master. Mir sagt das Studienmodell der IUBH sehr zu, denn es ist vollstĂ€ndig Online absolvierbar (auch die PrĂŒfungen) und man kann zu beliebigen Zeiten die PrĂŒfungen ablegen, was den Vorteil hat, dass man ein Modul nach dem anderen abarbeiten kann und keinen "Leerlauf" durch Vorlesungen hat bis zum PrĂŒfungstermin und dementsprechend auch keinen Arbeitspegel, der in der PrĂŒfungsphase dann erheblich steigt, weil man alles gleichzeitig neben dem Job am Abend lernen muss. 4 Wochen Skript durcharbeiten -> 2 Wochen lernen -> PrĂŒfung -> nĂ€chstes Modul ... Auch die Unterlagen sind top (gut strukturiert, in Farbdruck, mit Ăbungsaufgaben). Die FUH habe ich mir mal als Akademie Student angeschaut. Mein Eindruck:  Die Skripte sind sehr aufgeblĂ€ht (Wildwuchs) und einfachste Sachverhalte werden oft unnötig verkompliziert dargestellt. Im groben kann man sagen, was man an an privaten Hochschulen mit Geld bezahlt, bezahlt man an der FUH mit Lebenszeit und Nerven. Das wĂŒrde ich mir neben den Job nicht mehr antun wollen, wenn das Ziel ist in der freien Wirtschaft zu arbeiten. Was die Anerkennung angeht: Ich hatte keine Probleme nach meinem Studium einen gut bezahlten Job zu finden (Inhouse Analyst). Mein nĂ€chstes Ziel: Nach dem Master und 4-5 Jahren Berufserfahrung ein Wechsel in die Beratung (so wie mein Kollege, der das neben dem Beruf als Consultant macht). Bearbeitet 25. Oktober 2018 von Aurel
Mantikor Geschrieben 31. Oktober 2018 Geschrieben 31. Oktober 2018 Hallo Leute, war bislang stiller Mitleser, habe mich aber angemeldet nachdem ich diesen Thread gesehen habe. Ich werde auch an der IUBH den Studiengang Informatik belegen. Kein Studiengang spricht so meine Interessen an, wie dieser Studiengang: KĂŒnstliche Intelligenz, Machine Learning, Big Data, Statistik. Man wird sich sicher das Modul "Computer Training" aus der Ausbildung anrechnen lassen können. Das Module was ich am wenigsten machen möchte und mir wahrscheinlich karrieremĂ€Ăig am wenigsten bringen wird ist "Programmierung von Webanwendungen" und das wird man sich wahrscheinlich auch nicht anrechnen lassen können. Am 25.10.2018 um 09:15 schrieb Aurel: Im groben kann man sagen, was man an an privaten Hochschulen mit Geld bezahlt, bezahlt man an der FUH mit Lebenszeit und Nerven. Das wĂŒrde ich mir neben den Job nicht mehr antun wollen, wenn das Ziel ist in der freien Wirtschaft zu arbeiten. Der Satz hĂ€tte von mir sein können. Die Kosten des Studiengangs sind 12,3K. Das relativiert sich dann aber wenn man alle Kosten durchrechnet. Bei mir siehst beispielsweise grob folgendermaĂen aus: Durch Anerkennung von Vorleistungen, also der Ausbildung, ist man bei zehntausend. Mein Arbeitgeber zahlt noch einmal 2600⏠bei erfolgreich abgeschlossenem Studium. Mach dann noch 7400âŹ. Bei einem Grenzsteuersatz von 40% am Ende nur so etwa 4500. Das natĂŒrlich noch andere Kosten anfallen werden, möchte ich nicht vernachlĂ€ssigen (weitergehende Lernmaterialien, Fahrtkosten, möglicherweise Hotel ...)
Griller Geschrieben 31. Oktober 2018 Geschrieben 31. Oktober 2018 (bearbeitet) vor 6 Stunden schrieb Mantikor: Man wird sich sicher das Modul "Computer Training" aus der Ausbildung anrechnen lassen können. Das ist stark abhĂ€ngig von der Uni und ich wĂŒrde mich ehrlich gesagt nicht drauf verlassen. Im Zweifel wird gar nichts anerkannt und du musst die Basics nochmal extra machen. Bearbeitet 31. Oktober 2018 von Listener
MattR Geschrieben 31. Oktober 2018 Geschrieben 31. Oktober 2018 Ich selbst habe an der FOM damals noch den Dipl. Kaufmann und spĂ€ter noch den M.Sc. in IT Management gemacht. Da geht schon richtig viel Zeit fĂŒr drauf. Den Master fand ich nicht so anstrengend und intensiv aber wĂ€hrend des Diploms habe ich gefĂŒhlt 4 Jahre lang kaum irgendetwas freizeitmĂ€ssiges gemacht. Meine Freundin studiert aktuell an der IUBH Internationales Management, da sie arbeitstechnisch immer zwischen MĂŒnchen, Mailand, Paris, London und New York hin und her fliegt. Das klappt bei ihr ganz gut, sobald sie am Flughafen ist sucht sie sich ein ruhiges Eck in der Lounge und schaut sich die Videos an bzw. liest in dem Begleitbuch, im Flugzeug ebenso. Das Pflichtpraktikum konnte sie bei ihr in der Agentur machen. Ich weiĂ nicht ob da ein Vollzeit Job auch anerkannt wird, aber der FOM war dies ja immer eines der Argumente weswegen man keine Praktika benötigt.     Â
Mantikor Geschrieben 31. Oktober 2018 Geschrieben 31. Oktober 2018 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Listener: Das ist stark abhĂ€ngig von der Uni und ich wĂŒrde mich ehrlich gesagt nicht drauf verlassen. Im Zweifel wird gar nichts anerkannt und du musst die Basics nochmal extra machen. Ein Ă€hnliches Modul (Computer Training) ist auch in anderen StudiengĂ€ngen vorhanden und wird dort pauschal angerechnet. Das bedeutet alle mit einer speziellen Vorbildung bekommen das Modul angerechnet. Als neuer Studiengang hat Informatik noch keine pauschale Anerkennung. Diese erfordert, dass es Erfahrungswerte aus anderen AnmerkungsantrĂ€gen vorliegen. So wurde es mir am Telefon gesagt. Die IUBH hat eine sehr liberale Ansicht zur Anrechnung nicht akademischer Vorleistungen. Die WBH zum Beispiel rechnet nichts in dieser Richtung an. Man bekommt höchstens ein oder zwei Module als Techniker angerechnet. Praktikum ist natĂŒrlich eine andere Sache. Solange es nah genug am Studium dran ist gibt es diesbezĂŒglich normalerweise bei allen Hochschulen keine Probleme. Der Studiengang hat keine Praktika, aber die Bachelorarbeit wĂŒrde ich schon gerne in meinem Unternehmen scheiben. Mein Unternehmen hat stĂ€ndig Studenten und duale Studenten, welche ihre Bachelorarbeit hier im Unternehmen schreiben. Da wird sich schon ein Thema finden. Problem sehe ich nur das ich möglicherweise Team oder Abteilung wechseln muss. An sich auch kein Problem nur weiĂ ich nicht wie sich mein Team oder Abteilung im Vorfeld verhĂ€lt, wenn ein Wechsel vorherzusehen ist. Bearbeitet 31. Oktober 2018 von Mantikor Formulierung, typo
Michael3105 Geschrieben 26. November 2019 Geschrieben 26. November 2019 Hallo liebe Community: Ich stehe kurz vor dem Abschluss (nur noch die Thesis ist offen bzw. Capstone Projekt wie es an der IUBH ja heiĂt) und Teile gerne meine Erfahrungen um anderen bei der Suche nach der richtigen (Fern)Hochschule behilflich zu sein. Ich habe mich ursprĂŒnglich fĂŒr das IUBH Studium entschieden, weil es maximale FlexibilitĂ€t bietet und sich somit optimal mit einer Vollzeitstelle vereinbaren lĂ€sst. Besonders die Möglichkeit alle Klausuren Online zu schreiben ist einmalig. Der Support bei Fragen ist auch sehr schnell und es wird einiges drĂŒber hinaus geboten wie bsp. das Study Coaching. Lediglich die Unterrichtsmaterialien sind an manchen Punkten ein wenig veraltet, allerdings hat sich hierbei schon einiges Verbessert (die IUBH hat selbst bemerkt, dass hier noch Handlungsbedarf besteht). Klare Fehler sind m.M. eher die Seltenheit. Ich habe ich auch schon "Steinzeit-Materialien" von anderen Fernhochschulen gesehen, dagegen ist die IUBH TOP! Lediglich die Kosten muss man bereit sein zu Tragen, verhĂ€lt sich aber auch nicht Signifikat anders zu anderen privaten Fernhochschulen. VerlĂ€ngerung ist kostenlos allerdings kein Wechsel von Modulen oder Studienmodellen. Hier sollte man unbedingt die Rabattaktionen (zu meiner Zeit 1111⏠+ IPad) und Aktionen wie "BringaFriend" ausnutzen, um diese etwas zu mildern. Insgesamt auf jeden Fall sehr empfehlenswert! WĂŒrde die IUBH eine Promotion anbieten, wĂŒrde ich es ernsthaft im Betracht ziehen ? Yv_nne reagierte darauf 1
Thanks-and-Goodbye Geschrieben 26. November 2019 Geschrieben 26. November 2019 vor einer Stunde schrieb Michael3105: Hallo liebe Community: Hallo liebes Marketing-Team, die Platzierung dieses werblichen Beitrages ist mit dem Forenbetreiber abgestimmt?
Michael3105 Geschrieben 26. November 2019 Geschrieben 26. November 2019 vor einer Stunde schrieb Chief Wiggum: Hallo liebes Marketing-Team, die Platzierung dieses werblichen Beitrages ist mit dem Forenbetreiber abgestimmt? Hallo Chief Wiggum, mein Beitrag "eigener Erfahrungsbericht" beruht auf meinen selbst gesammelten Erfahrung. Zwar studiere ich einen anderen Studiengang allerdings lassen sich einige Erfahrungen ohne Probleme auf jeden anderen Studiengang projizieren. Ich bin sehr zufrieden mit dem Aufbau und Modell der IUBH, daher teile ich diese gerne und habe keine tieferen Beziehungen zu der IUBH! Ebenso spreche ich "negative" Punkte wie die AktualitĂ€t der Studieninhalte kritisch an. Ich habe wĂ€hrend dem Studium den AG gewechselt und mit zwischenzeitlich 2 Monate "Luft" gelassen um im Studium vorzuarbeiten. Hierbei wurden mir auf Anfrage 25 Credits vorzeitig manuell Freigeschalten und ich konnte 5 PrĂŒfungen vorziehen und erfolgreich ablegen. Dank der Online Klausur konnte ich flexibel Klausuren ablegen, sobald ich das GefĂŒhl hatte hierfĂŒr bereit zu sein. Mir ist keine Hochschule bekannt die bei dieser FlexibilitĂ€t mithalten kann. Sollten hier vergleichbare Angebote existieren, freue ich mich ebenfalls, hierzu von weiteren Hochschulen zu erfahren.  Viele GrĂŒĂe
dannebenmalanders Geschrieben 13. April 2020 Geschrieben 13. April 2020 Hallo Community. Ich nehme den parallelen Thread als Anlass mich hier auch einmal anzumelden und meine persönlichen Erfahrungen zu schreiben.  Disclaimer: Ich versuche die Betrachtung wirklich Sachlich wieder zu geben. Bitte habt aber Nachsicht. Falls es wie eine Werbeanzeige klingt, dann ist das nicht beabsichtigt. ZunĂ€chst einmal fange ich mit meinem Background an. Ich bin ein ausgebildeter IT Mensch, der bereits seit mehreren Jahren in der IT Branche berufstĂ€tig ist. Alles in allem wĂŒrde ich mich als im Berufsleben gut angekommen sehen. Warum habe ich mir also dennoch Gedanken ĂŒber ein Studium gemacht? - Rein vom Wissensstand hĂ€tte ich auch die IHK Weiterbildungen machen können. Wichtig war fĂŒr mich schlichtweg der Drang mehr machen zu wollen und nicht nach einigen Jahren einfach Einzurosten. Dennoch halte ich ein Studium allgemein fĂŒr flexibler, u.a. weil ich fĂŒr mich die Möglichkeit gesehen habe bei anderem Schwerpunkten auch den Studiengang wechseln zu können. Wie habe ich mich entschieden? Ich habe mir sehr, sehr, sehr lange Ăberlegt , welche Weiterbildung der beste Weg ist. Letztendlich habe ich meine PrioritĂ€t in folgender Reihenfolge gewĂ€hlt: - Berufsbegleitend ( keine Stundenreduktion ) - Zeitlich maximal flexibel, am besten keine fixen Pflichttermine - Möglichst minimale Reisezeiten, auf Grund der Belastung durch den Beruf - Kosten ( die Kosten sollten einen gewissen monatlichen Rahmen nicht ĂŒberschreiten), bei mir einen mittleren 3-stelligen Betrag. Bereits aus dem ersten Punkt wurde implizit klar, dass die FUH sehr sportlich werden wĂŒrde, allerdings haben die Pflichttermine und die Reisezeit bei mir dann den Ausschlag gegeben, die fĂŒr mich so nicht tragbar waren. Selbes gilt auch fĂŒr die meisten anderen Modelle. Ich zĂ€hle sie hier nicht alle auf, aber ich habe mir etwa 5-8 (weiĂ es nicht mehr genau) verschiedene FHs noch angesehen und verglichen. In meiner Betrachtung waren zunĂ€chst auch private BildungstrĂ€ger, die allerdings bei der ĂberprĂŒfung der Kosten leider schnell wieder ausschieden - wir bewegen uns hier bei 700⏠pro Monat und mehr... . Am Ende blieben noch zwei Modelle ĂŒbrig. Ich habe zunĂ€chst ein Probestudium an der IUBH begonnen und bin dabei dann geblieben. Mir hat dabei sehr gefallen, dass ich recht gut Berufserfahrung und Ausbildung anrechnen lassen konnte und auch der Marketingrabatt mit dem Ipad hat bei mir 100% gefruchtet. Und was studierst du nun? Ich studiere nun seit etwa einem Jahr Digitales Business. Ganz lĂ€sst sich das Zeitlich nicht einordnen, da ich mitten in einem normalen Semester gestartet bin und ich auf Grund von privaten GrĂŒnden auch ein halbes Semester Pause machen musste. Ich bin also vom Stoff her irgendwo zwischen zweitem und dritten Semester. ... aha - und wie ist das Studium so? Ich habe schon ein paar sehr interessante Kurse hinter mir aber bislang nur einen, der wirklich viele Fehler im Skript enthalten hat. NatĂŒrlich ist auch einiges an Wiederholung dabei, aber ich habe bislang in jedem Kurs etwas Neues gelernt. Der Aufwand fĂŒr eine gute Note ist dennoch nicht zu unterschĂ€tzen und je weniger allgemeines Vorwissen von der Ausbildung hĂ€ngen geblieben ist, desto mehr wird es im ersten Semester. Es wird wirklich versucht verschiedene Lerntypen anzusprechen: Es gibt das Skript in PDF Form, man kann es in einer APP interaktiv auf dem Tablet / Rechner bearbeiten, oder aber auch in ausgedruckter Form erhalten. Nicht jedes Skript ist super, aber im ganzen schon in Ordnung. Dazu gibt es verschiedene ergĂ€nzende Videos von Vorlesungen oder auch ErklĂ€rungen von Fachbegriffen. In manchen Kursen zusĂ€tzlich von der FH organisierte Austauschplattformen. Ich selber bin auch mit einigen Studenten in Whatsapp Lerngruppen verlinkt, wĂŒrde ich auch jedem empfehlen. Am allerbesten hat mir bislang die Möglichkeit gefallen, dass ich jedes Modul nacheinander durcharbeiten kann und damit mich wirklich bewusst auf eine Klausur vorbereite, um dann die Klausur jederzeit Online schreiben zu können. - 24/7 - 365 Tage im Jahr mit einem Vorlauf von wenigen Stunden, flexibler geht es nicht. - Das war auch eines der Auswahlkriterien fĂŒr die FH. Aktuell:  Auf Grund von Corona musste das Klausursystem nun umgestellt werden. - Hier ein klarer Kritikpunkt an der IUBH, weil man alles Super digitalisiert hat, aber die Klausuren Momentan auch ein echtes Problem machen. Offline schreiben geht aktuell gar nicht und das neue System ist wahrlich nicht fehlerfrei und sorgt fĂŒr reichlich Unmut. Dennoch nutze ich die Feiertage um mich auf meine nĂ€chste Klausur vorzubereiten und wĂŒnsche euch allen noch ruhige Festtage und bleibt gesund. Yv_nne reagierte darauf 1
Yv_nne Geschrieben 4. Februar 2021 Geschrieben 4. Februar 2021 (bearbeitet) Danke fĂŒr eure Erfahrungsberichte, sehr gut đIch habe mich nun auch fĂŒr die IUBH entschieden, wegen der verschiedenen Zeitmodelle, --->Sehr gut!, der entsprechend niedrigen Kosten (wenn man das wie ich mit den 72 Mon. lĂ€ngste wĂ€hlt) Aber ich mache das auch nur, damit ich erstmal ankommen kann, schauen wie schnell ich voran komme oder auch nicht, und kann dann ja immernoch wechseln spĂ€ter. Ich bin sehr gespannt wie das wird und ob ich das schaffe, aber wie sagte irgendein kluger Kopf einmal: wenn mans nicht ausprobiert, weiĂ mans nicht..., also trial and error Allen die es genauso wie ich machen wollen, ich beginne am 01.03. im Informatik Studum, Austausch ist gerne erwĂŒnscht Bearbeitet 4. Februar 2021 von Yv_nne
Dimitr1 Geschrieben 18. MĂ€rz 2021 Geschrieben 18. MĂ€rz 2021 Am 4.2.2021 um 12:06 schrieb Yv_nne: Danke fĂŒr eure Erfahrungsberichte, sehr gut đIch habe mich nun auch fĂŒr die IUBH entschieden, wegen der verschiedenen Zeitmodelle, --->Sehr gut!, der entsprechend niedrigen Kosten (wenn man das wie ich mit den 72 Mon. lĂ€ngste wĂ€hlt) Aber ich mache das auch nur, damit ich erstmal ankommen kann, schauen wie schnell ich voran komme oder auch nicht, und kann dann ja immernoch wechseln spĂ€ter. Ich bin sehr gespannt wie das wird und ob ich das schaffe, aber wie sagte irgendein kluger Kopf einmal: wenn mans nicht ausprobiert, weiĂ mans nicht..., also trial and error Allen die es genauso wie ich machen wollen, ich beginne am 01.03. im Informatik Studum, Austausch ist gerne erwĂŒnscht Hallo zusammen, wie war dein Start ins Studium ? Ich ĂŒberlege auch Informatik an der Iubh zu studieren. Bin aber noch nicht ganz sicher, ob ich mir noch ein Studium reinziehen kann/will. Ich habe bereits einen Bachelor in der Tasche (Maschinenbau). hĂ€tte aber total Lust Informatik zu studieren. Einziger Knackpunkt ist die fehlende Freizeit, da ich vor 3 Monaten Papa geworden bin GrĂŒĂe
Wossi1991 Geschrieben 9. April 2021 Geschrieben 9. April 2021 Am 4.2.2021 um 12:06 schrieb Yv_nne: Danke fĂŒr eure Erfahrungsberichte, sehr gut đIch habe mich nun auch fĂŒr die IUBH entschieden, wegen der verschiedenen Zeitmodelle, --->Sehr gut!, der entsprechend niedrigen Kosten (wenn man das wie ich mit den 72 Mon. lĂ€ngste wĂ€hlt) Aber ich mache das auch nur, damit ich erstmal ankommen kann, schauen wie schnell ich voran komme oder auch nicht, und kann dann ja immernoch wechseln spĂ€ter. Ich bin sehr gespannt wie das wird und ob ich das schaffe, aber wie sagte irgendein kluger Kopf einmal: wenn mans nicht ausprobiert, weiĂ mans nicht..., also trial and error Allen die es genauso wie ich machen wollen, ich beginne am 01.03. im Informatik Studum, Austausch ist gerne erwĂŒnscht moin moin, ich fange voraussichtlich 01.10 an. WĂŒrde mich freuen wenn wir in Kontakt treten könnten. (Gilt auch fĂŒr alle anderen Neulinge :)). GrĂŒĂe aus Usedom :)
Empfohlene BeitrÀge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden