Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo liebes Forum, 

ich bin neu hier und habe eine Frage zum Berufsschulstoff, und zwar dem Subnetting. In der Schule wird das sehr undeutlich und unverständlich erklärt sodass ich das nicht verstehe. Zudem kommt jetzt das Thema Routing wo dies dringend benötigt wird. Lehrer helfen einem auch nicht aber ist ja jetzt auch egal.

Problem: Ich habe folgende Aufgabe und komme bei einem Punkt nicht mehr weiter...

Die Aufgabe habe ich einer PDF-Datei zusammengefasst.

 

Ich wäre sehr dankbar wenn mir jemand helfen könnte!

 

 

Subnetting.pdf

Bearbeitet von monjio
Geschrieben (bearbeitet)

Wo genau kommst du nicht weiter? Laut der PDF Datei bist du auf dem richtigen Weg.

Im 3. Abschnitt passen genau 2 Subnetze in ein ganzes Oktett. Das insgesamt 39 mal (=78 Subnetze) für je 7 Bits (für 100 Hosts).

Mal bisschen binär ausgedrückt für /25:

1. Subnetz

NA: 172.16.40.00000000 (172.16.40.0)

172.16.00101000.0|0000000

BC: 172.16.40.01111111 (172.16.40.127)

172.16.00101000.0|1111111

--

2. Subnetz

NA: 172.16.40.10000000 (172.16.40.128)

172.16.00101000.1|0000000

BC: 172.16.40.11111111 (172.16.40.255)

172.16.00101000.1|1111111

--

3. Subnetz

NA: 172.16.41.00000000 (172.16.41.0)

172.16.00101001.0|0000000

BC: 172.16.41.01111111 (172.16.41.127)

172.16.00101001.0|1111111

 

...

Das geht immer so weiter.

Bearbeitet von ErB777
Geschrieben

ist die Frage so zu verstehen?

1 Zentrale mit 4000 Hosts
6. Gebietszentralen mit (je) 1000 Hosts
78. Märkte mit (je)100 Hosts
177. VPN Netze mit (je) 2 Hosts

 

dann heisst es, man muss 1netz für zentrale, 6 netze für gebiete , 78 netze für märkte, 177 netze für pvn subnetting !

Geschrieben (bearbeitet)

ist das so richtig?! ?

 

Zentrale

 

NID: 172.16.0.0 /20

BC:  172.16.15.255 /20

 

 

Gebietszentralen

 

1.  

 

NID: 172.16.16.0 /22

BC: 172.16.19.255 /22

 

 

2.

172.16.20.0 /22

172.16.23.255 /22

 

 

3.

.24.0/22

.27.255/22

 

 

4.

28.0/22

31.255/22

 

 

5.

32.0/22

35.255/22

 

 

6.

36.0/22

39.255 /22

 

 

78 Märke

 

1.

NID: 40.0/25

BC: 40.127/25

 

 

2.

NID: 40.128/25

BC: 40.255/25

 

 

3.

41.0/25

41.127/25

.

Usw.

78.

 

 

78.128/25

78.255/25

 

 

177 VPN Hosts

 

1.

79.0/30

79.3/30

 

 

2.

79.4/30

79.7/30

 

 

3.

79.8/30

79.11/30

 

 

Usw.

177.

81.192/30

81.195/30

Bearbeitet von djhj100
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb djhj100:

ist das so richtig?! ?

 

Zentrale

 

NID: 172.16.0.0 /20

BC:  172.16.15.255 /20

 

 

Gebietszentralen

 

1.  

 

NID: 172.16.16.0 /22

BC: 172.16.19.255 /22

 

 

2.

172.16.20.0 /22

172.16.23.255 /22

 

 

3.

.24.0/22

.27.255/22

 

 

4.

28.0/22

31.255/22

 

 

5.

32.0/22

35.255/22

 

 

6.

36.0/22

39.255 /22

 

 

78 Märke

 

1.

NID: 40.0/25

BC: 40.127/25

 

 

2.

NID: 40.128/25

BC: 40.255/25

 

 

3.

41.0/25

41.127/25

.

Usw.

78.

 

 

78.128/25

78.255/25

 

 

177 VPN Hosts

 

1.

79.0/30

79.3/30

 

 

2.

79.4/30

79.7/30

 

 

3.

79.8/30

79.11/30

 

 

Usw.

177.

81.192/30

81.195/30

Ist richtig! Habe die Lösung neben mir, aber keinen Lösungsweg :/. Aber man muss nur z.B. bei den 78 Märkten, nur die erste und die letzte Netzadresse und Broadcastadresse berechnen (1.NA und BC, 78. NA und BC). Meine Frage ist halt wie komme ich bei den 78 Märkten auf die 78. NA und BC? Die erste NA ist ja 172.16.40.0 und die BC ist 172.16.40.127. Wie kommt man dann auf die 78. NA und BC?

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb ErB777:

Wo genau kommst du nicht weiter? Laut der PDF Datei bist du auf dem richtigen Weg.

Bei dem dritten Subnetz. Die erste NA und BC weiß ich ja, aber mir ist nicht schlüssig wie ich die 78. NA und BC berechne....die Lösung hätte ich, aber ich weiß den Rechenweg nicht.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 26 Minuten schrieb monjio:

Bei dem dritten Subnetz. Die erste NA und BC weiß ich ja, aber mir ist nicht schlüssig wie ich die 78. NA und BC berechne....die Lösung hätte ich, aber ich weiß den Rechenweg nicht.

Mit der CIDR /24 (255.255.255.0) kannst du 1 ganzes Subnetz und mit /25 kannst du 2 komplette Subnetze in ein ganzes Oktett abbilden. Wie oft musst du im 3. Oktett ein Bitwert verändern, wenn das 4. Oktett 2 Subnetze abbildet?

8 Bits = 1 Oktett. Eine IPv4-Adresse besteht aus 4x Oktetts.

Mach das mal in binären Ausdruck: Wo ist der Netz- und Host-Anteil beim Subnetz von /25 ? Mach zur Hilfe nach jeden Oktett ein Punkt.

Bearbeitet von ErB777
Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb monjio:

Ist richtig! Habe die Lösung neben mir, aber keinen Lösungsweg :/. Aber man muss nur z.B. bei den 78 Märkten, nur die erste und die letzte Netzadresse und Broadcastadresse berechnen (1.NA und BC, 78. NA und BC). Meine Frage ist halt wie komme ich bei den 78 Märkten auf die 78. NA und BC? Die erste NA ist ja 172.16.40.0 und die BC ist 172.16.40.127. Wie kommt man dann auf die 78. NA und BC?

 

rechnen wir  mal :

in einem (normalen IP range von 256 ) kann man 2 IP netze machen damit man mind. 100 hosts bedienen kann (+2 IPs für NID+BC)

also 0-127 und 128-255

jetzt brauchen wir 78 netzte geteilt durch  2 =  dann brauche ich 39 ip bereiche

d.h. von bereich 40.0 bis 78.0 sind 39 ip bereiche

 

das gleiche gilt auch für die nächste aufgabe:

177 Netzte mit 2 Hosts + 2 = 4 IPs

aus ein 1 IP bereich kann man (256/4= 64 netzte erstellen

oder 177 netzte * 4 IPs für jedes Netz = 708 ips gesamt

d.h.

708 gesammt - 256 (für 1 kompletten Bereich)= 452 IPs   (der 1. komplete Bereich) 178.16.79.0 - 255

452 - 256 ( noch 1x kompletten Bereich) = 196 IP  ( der  2. Komplette Bereich) 80.0 - 255

rest bleibt 196 IP nehme ich vom nächsten 3. Breich 81.0 - 195

 

ICh hoffe , ist verständlich

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...