Zum Inhalt springen

Projektantrag: Konzeptionierung einer Softwarelösung zur Speicheroptimierung/Archivierung von Serverdateisytemen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey zusammen,

ich sitze aktuell an meinem Projektantrag und habe diesen bis jetzt so formuliert:

1.     Projektbezeichnung

Konzeptionierung einer Softwarelösung zur Speicheroptimierung/Archivierung von Serverdateisytemen.

1.1  Ausgangssituation

Derzeit liegt das Dateisystem des Kunden auf einem Filestorageserver und verbraucht aktuell viel Speicherplatz. Hier sind Dateien unterschiedlichster Art und Formate in einer verzweigten Ordnerstruktur abgelegt. Es sind laut Analyse viele Dateien vorhanden, die schon mehrere Jahre nicht mehr modifiziert oder geöffnet wurden. Um den Verwaltungsaufwand und die Backupgröße zu reduzieren soll hier eine Lösung für das Problem gefunden werden.

1.2  Zielsetzung

Es soll mittels einer Softwarelösung möglich sein, dass Dateien, die 2 Jahre oder länger nicht mehr geöffnet oder modifiziert wurden, in ein Archiv geschoben werden. Sollte jemand auf die Dateien im Archiv zugreifen müssen, soll dies ohne weiteres möglich sein und die vorhandene Ordnerstruktur soll beim Verschieben erhalten bleiben sowie die generellen Zugriffsrechte. Es darf allerdings kein normaler User die Dateien im Archiv löschen können.

1.3  Konsequenzen bei Nichterfüllung

Bei Nichterfüllung wäre der aktuelle Betrieb zwar nicht eingeschränkt, aber der Speicherplatz auf dem Server ist natürlich begrenzt und würde in absehbarer Zeit vollständig aufgebraucht werden, was dazu führen würde, dass mehr Festplatten verbaut werden müssten, was wieder mehr Kosten verursacht.

2.     Projektumfeld/Rahmenbedingungen

Der Kunde ist ein IT-Consultingunternehmen mit Firmensitzen in Hamburg, Köln und München. Beim Kunden arbeiten momentan 80 Personen. Die komplette Serverinfrastruktur des Kunden wird von der Internen IT-Abteilung im Hauptsitz in Köln verwaltet. Geschäftsfelder des Kunden sind IT-Consulting und Softwareentwicklung.
Auftraggeber ist die interne IT-Abteilung, Ansprechpartner ist Herr Markus Bell.
Als Auszubildender in der Internen IT beinhalten meine Tätigkeiten hauptsächlich First-Level-Support, Netzwerk- und Systemadministration.

3.     Projektplanung/Projektphasen/geplante Arbeitsschritte inklusive Zeitplanung

3.1  Planungsphase

Dauer der Phase:        10 Stunden

·         Erfassung des Ist-Zustands (1 Std.)

·         Definition des Soll-Zustands und der Anforderungen (1 Std.)

·         Planung der benötigten Zeit und Ressourcen (1 Std.)

·         Recherche und Auswahl passender Software (4 Std.)

·         Vergleich und Gegenüberstellung der unterschiedlichen Softwarelösungen (2 Std.)

·         Kosten-Nutzen-Analyse (1 Std.)

3.2  Projektdurchführungsphase

Dauer der Phase:        10 Stunden

·         Vorbereitung der benötigten Infrastrukturkomponenten (2 Std.)

·         Installation der neuen Softwarelösung auf dem Testsystem (3 Std.)

·         Anlegen der Testdateistruktur (2 Std.)

·         Durchführung einer Testarchivierung (3 Std.)

3.3  Projektabschlussphase

Dauer der Phase:        11 Stunden

Vorführung der Teststellung (1 Std.)

Zeit für Behebung von möglichen Problemen (2 Std.)

Erstellung der Dokumentation (8 Std.)

3.4  Puffer

Dauer der Phase:        4 Stunden

·         Generelle Pufferzeit (4 Std.)

4.     Dokumentation/technische Unterlagen

Prozessorientierter Projektbericht mit:

·         Dokumentation der Vorgehensweise in den einzelnen Projektphasen

·         Betrachtung der Projektzeitplanung

·         Nutzwertanalyse

·         Projektstrukturplan

·         Ggf. verwendete Herstelleranleitungen

·         Darstellung der erzielten Ergebnisse

Geplante Präsentationsmittel:

·         Eigener Laptop, Präsentation

Eigens mitgebrachter Beamer

 

Gibt es etwas, was ich unbedingt ändern sollte bzw. etwas, das ich übersehen habe?

Vielen Dank im Voraus

 

Edit: Firmenname entfernt

Geschrieben

Könnte so durchgehen. Ich finde es aber nicht sonderlich anspruchsvoll und grenzwertig ...

Für Multitier Storage gibts jede Menge fertige Appliances die dies erschlagen

Geschrieben

Als Alternatives Projekt gäbe es noch eine Erweiterung unserer PRTG Infrastruktur. Da sehe ich aber das Problem, das ich keine Software Auswahl treffen kann und keine Entscheidungsmatrix erstellen kann.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...