pkranig2023 Geschrieben 18. Januar 2019 Geschrieben 18. Januar 2019 Sehr geehrte Gemeinde, was ist in den Lösungen zu den Prüfungsaufgaben für den Prüfer mit u.a. gemeint? heißt das, der Prüfer kann sich seine Antwort herleiten oder ähnliche Antworten auch als richtig anerkennen? MFG
Gast Geschrieben 18. Januar 2019 Geschrieben 18. Januar 2019 Die "Lösungsbögen" sind Lösungshinweise, es kann durchaus auch andere Lösungen geben. Es sind keine als absolut zu geltende Musterlösungen, die keine andere Lösungsvariante zulassen. Der Prüfer korrigiert eigenverantwortlich und kann auch andere Lösungen als die Lösung im Lösungshinweis gelten lassen.
Rienne Geschrieben 18. Januar 2019 Geschrieben 18. Januar 2019 (bearbeitet) Prinzipiell heißt das, dass auch andere Lösungen als richtig gewertet werden können. Welche das sind, bzw. wie es bei dem einzelnen Prüfling benotet wird, wird oftmals im Prüfungsausschuss besprochen bzw. abgestimmt. Wenn es zum Beispiel heißt: "Nenne jeweils einen Vor- und einen Nachteil von SSD im Vergleich zu HDD." und in der Musterlösung steht so etwas wie "stoßunempfindlich, schnellerer Zugriff, u.a. / teurer, begrenzter Schreibzugriff, u.a." dann wären da halt auch andere, sinnvolle Lösungen wie "stromsparender" richtig. Und auch gerade bei SQL-Abfragen, UML-Diagrammen oder Algorithmen, gibt es eben nicht nur die eine richtige Lösung. Bearbeitet 18. Januar 2019 von Rienne
pkranig2023 Geschrieben 18. Januar 2019 Autor Geschrieben 18. Januar 2019 Am 18.1.2019 um 12:24 schrieb Rienne: Prinzipiell heißt das, dass auch andere Lösungen als richtig gewertet werden können. Welche das sind, bzw. wie es bei dem einzelnen Prüfling benotet wird, wird oftmals im Prüfungsausschuss besprochen bzw. abgestimmt. Wenn es zum Beispiel heißt: "Nenne jeweils einen Vor- und einen Nachteil von SSD im Vergleich zu HDD." und in der Musterlösung steht so etwas wie "stoßunempfindlich, schnellerer Zugriff, u.a. / teurer, begrenzter Schreibzugriff, u.a." dann wären da halt auch andere, sinnvolle Lösungen wie "stromsparender" richtig. Und auch gerade bei SQL-Abfragen, UML-Diagrammen oder Algorithmen, gibt es eben nicht nur die eine richtige Lösung. Aufklappen stimmt, bei der Programmierung macht das durchaus sinn hehe ^^
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden