Zum Inhalt springen
  • 0

NAS-Server Fragen


Gast Tommy

Frage

Geschrieben

Hallo liebe Fachinformatiker,

ich soll für ein Projekt einen geeigneten NAS-Server vorstellen und bekam dafür folgende Angaben:

"wir sind eine expandierendes mittelständiges Software Unternehmen mit Sitz in Berlin und beschäftigen uns vorwiegend mit der Beratung und Vor Ort Unterstützung unserer Kunden. Für die zusätzliche Speicherung unserer Kundendaten und Backups verschiedenster Systeme benötigen wir ein erweiterbares Speichersystem mit mindestens 16 TB nutzbarer Speicherkapazität, welches wir in unser bestehendes Netzwerk integrieren möchten."

Durch gezielte Fragen soll ich nun eine für dieses Unternehmen passende NAS-Serverlösung vorstellen.
Was wären die Fragen, die man an dieser Stelle den Kunden Fragen muss, um eine passende Lösung dafür vorstellen zu können?

 

4 Antworten auf diese Frage

Empfohlene Beiträge

  • 0
Geschrieben
Am 21.1.2019 um 15:33 schrieb Enno:

was hast du denn selber an Ideen was man fragen kann?

Was unterscheidet denn die einzelnen NAS von einander?

fragen, die mir bis jetzt einfielen sind:

racksystem oder towersystem?
wie viel datendurchsatz wird benötigt?
welches raid level?
wie viele personen greifen gleichzeitig auf den NAS zu?
wird eine usv unterstützung gewünscht?
10GBe notwendig?
Hot swap funktion erwünscht?
zeitplanfunktion für sleepmode notwendig?
welche systeme sollen gesichert werden: virtuelle maschinen oder PCs etc?
Soll der Speicher in den kommenden Jahren erweitert werden? Wie viele Daten sammeln sich innerhalb von einem Jahr ca an?
Gibt es ein Preisbudget?

Fehlen da noch relevante Fragen?
 

  • 0
Geschrieben

Mir fällt eigentlich nur noch eine ein: sollen auch Mac oder Mobile Geräte gesichert werden

Es gibt NAS die sich als Apple Time Machine ausgeben können und damit dort das sichern vereinfachen können.

Ansonsten sollten das so die wichtigsten Fragen sein.

  • 0
Geschrieben

Was ist mit

- Erweiterungsmöglichkeit
- Datenwachstum auf die nächsten 5/10 Jahre
- Zugriffsberechtigungen über lokale Einstellung oder evtl. Domänenzugriffe
- LACP notwendig
- Redundanz
- Herstellerbindung ( Vergleich ziehen)
- Schutz der Daten (Verschlüsselung)
- Brandschutz im Raum
- Datensicherung und Wiederherstellung
- Wiederherstellungszeit von einer ausgefallenen HDD (Raid5) - was passiert bei Ausfall mehrerer HDDs
- usw.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...