Mephisto89 Geschrieben 8. Mai 2019 Autor Geschrieben 8. Mai 2019 Am 8.5.2019 um 16:30 schrieb Redgrieve: Ja dachte ich mir schon; finde man hätte es eindeutiger formulieren können an zwei-drei Stellen in der Prüfung. Vielleicht wirdÄs ja ein Folgefehler weil die Rechnung an sich stimmt ? Ansonsten war sie voll in Ordnung. Finde die Themengebiete haben sich stark verändert. Sehr viel Bezug auf Datensicherheit mittlerweile. Vielen Dank für die Aufklärung Was empfandet ihr denn so als schwersten Handlungsschritt? Aufklappen AWE bei mir. Habs auch jeweils gestrichen DoMi- reagierte darauf 1
Redgrieve Geschrieben 8. Mai 2019 Geschrieben 8. Mai 2019 (bearbeitet) Am 8.5.2019 um 16:31 schrieb Mephisto89: AWE bei mir. Habs auch jeweils gestrichen Aufklappen Im Nachhinein hat sich rausgestellt, dass man beim Pseudocode die Überprüfung der Passwortrichtlinie mit "Überprüfe Passwort auf Passwortrichtlinie" abhaken konnte. Machte die ganze Aufgabe eigentlich recht leicht...im Nachhinein Wobei ich eine Frage bei der Auswahl der passenden Internetleitung hätte - SDSL 15/15 oder VDSL 50/10. Ich benötigte ja 12,5 Mbit. Aber für die 2,5 MBit weniger würde ich mir bei VDSL ja über 200 Euro monatlich sparen können. Daher habe mich da für den Preis-Leistungssieger entschieden -> VDSL. Ermöglicht doch dennoch reibungslosen VoIP-Verkehr (vllt. nach Priorisierung) und drosselt eventuell bei voller Auslastung die Downloadrate/Uploadrate minimal. Was denkt ihr da? Bearbeitet 8. Mai 2019 von Redgrieve Ergänzung
Mister50percent Geschrieben 8. Mai 2019 Geschrieben 8. Mai 2019 Die Aufgabe 27 mit den businesses plan wird noch für viel Diskussion sorgen.
Maki_84 Geschrieben 8. Mai 2019 Geschrieben 8. Mai 2019 Beim Raid 5 hoffe ich auf Teilpunkte. Wenn ich mich Recht erinnere braucht man mind. 4,5 TiByte. Den Rechenweg dazu hab ich, aber als Antwort hab ich nicht 8 genommen, da war ich noch zu verpeilt.... auch ein Punkt der mich im Nachhinein ärgert.
KeronBe Geschrieben 8. Mai 2019 Geschrieben 8. Mai 2019 Am 8.5.2019 um 17:20 schrieb Mister50percent: Die Aufgabe 27 mit den businesses plan wird noch für viel Diskussion sorgen. Aufklappen da gibt es nichts zu diskutieren, wenn man die Aussagen GENAU liest.
Mister50percent Geschrieben 8. Mai 2019 Geschrieben 8. Mai 2019 Am 8.5.2019 um 18:15 schrieb KeronBe: da gibt es nichts zu diskutieren, wenn man die Aussagen GENAU liest. Aufklappen Wo ist denn der business plan sonst zwingend notwendig wenn nicht bei der Bank bzw darlehensaufnahme?
Syno Geschrieben 8. Mai 2019 Geschrieben 8. Mai 2019 Nirgends, wird aber auch nicht behauptet dass es zwingend wäre Man lese sich den Wikipedia Eintrag zu Businessplan durch, dann weiß man dass 1 richtig ist und 5 nicht
KeronBe Geschrieben 8. Mai 2019 Geschrieben 8. Mai 2019 Am 8.5.2019 um 18:21 schrieb Mister50percent: Wo ist denn der business plan sonst zwingend notwendig wenn nicht bei der Bank bzw darlehensaufnahme? Aufklappen Also nochmal: 5. Ein Businessplan ist NUR bei der Aufnahme von Darlehen notwendig. Viele überlesen das einfach, weil bei der Angabe dabei steht: Die finanzierende Bank erwartet von den Gründern die Vorlage eines Businessplans. Welche der folgenden Aussagen über einen Businessplan trifft zu? In der Regel erwartet die Bank natürlich einen Businessplan, aber jetzt nochmal Aussage 5 genau lesen.
Mister50percent Geschrieben 8. Mai 2019 Geschrieben 8. Mai 2019 Am 8.5.2019 um 18:27 schrieb KeronBe: Also nochmal: 5. Ein Businessplan ist NUR bei der Aufnahme von Darlehen notwendig. Viele überlesen das einfach, weil bei der Angabe dabei steht: Die finanzierende Bank erwartet von den Gründern die Vorlage eines Businessplans. Welche der folgenden Aussagen über einen Businessplan trifft zu? In der Regel erwartet die Bank natürlich einen Businessplan, aber jetzt nochmal Aussage 5 genau lesen. Aufklappen Q. E.d. DrJon reagierte darauf 1
DrJon Geschrieben 8. Mai 2019 Geschrieben 8. Mai 2019 (bearbeitet) Am 8.5.2019 um 16:35 schrieb Redgrieve: Im Nachhinein hat sich rausgestellt, dass man beim Pseudocode die Überprüfung der Passwortrichtlinie mit "Überprüfe Passwort auf Passwortrichtlinie" abhaken konnte. Machte die ganze Aufgabe eigentlich recht leicht...im Nachhinein Wobei ich eine Frage bei der Auswahl der passenden Internetleitung hätte - SDSL 15/15 oder VDSL 50/10. Ich benötigte ja 12,5 Mbit. Aber für die 2,5 MBit weniger würde ich mir bei VDSL ja über 200 Euro monatlich sparen können. Daher habe mich da für den Preis-Leistungssieger entschieden -> VDSL. Ermöglicht doch dennoch reibungslosen VoIP-Verkehr (vllt. nach Priorisierung) und drosselt eventuell bei voller Auslastung die Downloadrate/Uploadrate minimal. Was denkt ihr da? Aufklappen Ich hab mich für SDSL entschieden. Hab einfach geschrieben, dass wenn ich Daten an meine Zentrale schicken will, ich einen stabilen Upload von 10 MBit/s (wie in der Aufgabenstellung beschrieben) brauche. Kommen dann noch die 25 gleichzeitigen Telefonate hinzu, kann ich das nur mit SDSL gewährleisten. Ich denke aber das ist auch wieder eine der Aufgaben, wo die Korrektoren Handlungsspielraum haben und eher Wert auf die richtige Begründung gelegt wird. Bearbeitet 8. Mai 2019 von DrJon
Arcereus Geschrieben 8. Mai 2019 Geschrieben 8. Mai 2019 Am 8.5.2019 um 18:27 schrieb KeronBe: 5. Ein Businessplan ist NUR bei der Aufnahme von Darlehen notwendig. Viele überlesen das einfach, weil bei der Angabe dabei steht: Die finanzierende Bank erwartet von den Gründern die Vorlage eines Businessplans. Welche der folgenden Aussagen über einen Businessplan trifft zu? In der Regel erwartet die Bank natürlich einen Businessplan, aber jetzt nochmal Aussage 5 genau lesen. Aufklappen Eigendlich steht in der Aufgabe bereits drin, dass die Bank einen Businessplan braucht, um einzuschätzen, ob sich die Investition lohnt. Brauche ich kein Darlehen benötige ich doch auch keinen Businessplan.
Arcereus Geschrieben 8. Mai 2019 Geschrieben 8. Mai 2019 Am 8.5.2019 um 16:35 schrieb Redgrieve: Wobei ich eine Frage bei der Auswahl der passenden Internetleitung hätte - SDSL 15/15 oder VDSL 50/10. Ich benötigte ja 12,5 Mbit. Aber für die 2,5 MBit weniger würde ich mir bei VDSL ja über 200 Euro monatlich sparen können. Daher habe mich da für den Preis-Leistungssieger entschieden -> VDSL. Ermöglicht doch dennoch reibungslosen VoIP-Verkehr (vllt. nach Priorisierung) und drosselt eventuell bei voller Auslastung die Downloadrate/Uploadrate minimal. Was denkt ihr da? Aufklappen Ich habe die teurere Leitung genommen, da ich damit effektiv allen Traffic ohne Probleme senden und empfangen kann. Ich habe tatsächlich nicht auf den Preis geschaut, aber ich gehe mal davon aus, dass das nicht wirklich relevant ist, wenn man es begründen kann (Stand ja nicht umsonst in der Frage ;)) DrJon reagierte darauf 1
Syno Geschrieben 8. Mai 2019 Geschrieben 8. Mai 2019 Zu Businessplan: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Geschäftsplan es ist 1. Zu dem Internet Anschluss : in der Aufgabe stand mind. 10mbits für den Abgleich weswegen eigentlich nur die synchrone 15er oder 25er oder was das war infrage kommt. Ich denke aber auch wenn es richtig begründet ist gibt es mindestens Teilpunkte
emorace Geschrieben 8. Mai 2019 Geschrieben 8. Mai 2019 (bearbeitet) Am 8.5.2019 um 18:35 schrieb Arcereus: Ich habe die teurere Leitung genommen, da ich damit effektiv allen Traffic ohne Probleme senden und empfangen kann. Ich habe tatsächlich nicht auf den Preis geschaut, aber ich gehe mal davon aus, dass das nicht wirklich relevant ist, wenn man es begründen kann (Stand ja nicht umsonst in der Frage ;)) Aufklappen ich habe auch 12,5 MBit/s, und mich für SYMMETRIC DSL entschieden weil es meines Erachtens beim Entscheidungskriterium wohl um UP- als auch Dowload ging, sprich ich kalkuliere 10Mbit für den Sync der Zentrale + Stelle-X, plus angegebenen VoIP Traffic - da das ganze ist ja keine Einbahnstraße ist, also entsprechender Down- als auch Upload notwendig ist um die Vorgabe zu stemmen, konnte man nur noch SDSL wählen. Bearbeitet 8. Mai 2019 von emorace
KeronBe Geschrieben 8. Mai 2019 Geschrieben 8. Mai 2019 Am 8.5.2019 um 18:33 schrieb Arcereus: Eigendlich steht in der Aufgabe bereits drin, dass die Bank einen Businessplan braucht, um einzuschätzen, ob sich die Investition lohnt. Brauche ich kein Darlehen benötige ich doch auch keinen Businessplan. Aufklappen dann würdest du nur einen Businessplan zwecks Darlehen machen? ja macht Sinn, wieso auch andere Investoren ins Unternehmen holen und selbst eine Übersicht über die Ziele/Planungen/Kosten etc. haben
Han_Trio Geschrieben 8. Mai 2019 Geschrieben 8. Mai 2019 Tatsächlich fand ich die DSL-Frage ganz interessant - die angeführte Auswahl war ja, von den nackten Zahlen her, quasi genau an der Grenze zwischen den beiden Angeboten: Entweder man nimmt ein wenig weniger Leistung als benötigt, zahlt dafür auch ne ganze Stange weniger, riskiert jedoch, dass die angestrebten Ziele nicht (immer) erreicht werden können. Oder aber, man zahlt ne deutliche Stange mehr, hat dafür jedoch die Garantie, dass auch alles immer so funktioniert, wie man es möchte. Rein technisch gesehen war die Sache klar: SDSL, da die min. Anforderungen erfüllt werden sollen. Wirtschaftlich gesehen halte ich jedoch die "Mittel"-Lösung für sinnvoller. Ich habe mich für die "safe" Lösung entschieden, also SDSL - ich denke jedoch, dass man da argumentativ ggf.was reißen kann
Dominik99 Geschrieben 9. Mai 2019 Geschrieben 9. Mai 2019 Am 8.5.2019 um 16:23 schrieb Mephisto89: Hatte unseren Lehrer gefragt der Aussicht geführt hatte und auch die Prüfungen kontrolliert. Er sitzt auch im Ausschuss. Er meinte zu mir das mit den 8 TiByte Platten ist korrekt. Aufklappen Wäre auch die Variante verschiedene Platten korrekt? Also halt 2er 4er und 8er und dabei eine 8er Platte als Parität damit man genau auf die 18TiByte kommt oder musste man ZWINGEND 5 gleiche Platten nehmen. In der Realität würde meine Variante doch funken.
DrJon Geschrieben 9. Mai 2019 Geschrieben 9. Mai 2019 Am 9.5.2019 um 12:42 schrieb Dominik99: Wäre auch die Variante verschiedene Platten korrekt? Also halt 2er 4er und 8er und dabei eine 8er Platte als Parität damit man genau auf die 18TiByte kommt oder musste man ZWINGEND 5 gleiche Platten nehmen. In der Realität würde meine Variante doch funken. Aufklappen Stichwort RAID 5. Geht in der Realität eben nicht. Du kannst durch die Parity-Bildung nur auf die Größe "n-1 * kleinste Platte" zugreifen. Wenn du also 2x2TB und 2x4TB einbaust, kannst du trotzdem nur auf 4-1 * 2 TB = 6 TB zugreifen. Vgl. https://www.gservon.de/erklaerung-und-berechnung-raid-0-1-5-6-und-10/
Rosenhini Geschrieben 9. Mai 2019 Geschrieben 9. Mai 2019 Am 8.5.2019 um 14:12 schrieb DoMi-: Guckt euch mal die WiSo-Prüfung Sommer 2016 an. Die war fast komplett gleich wie diese WiSo-Prüfung... ? Aufklappen Ja ganz genau. Außer 2 aufgaben: (21. & 24.) Die anderen alles gleich ?
Champloo Geschrieben 10. Mai 2019 Geschrieben 10. Mai 2019 Gut das ich die alle auswendig gelernt habe.
Seilegu Geschrieben 10. Mai 2019 Geschrieben 10. Mai 2019 Am 8.5.2019 um 16:35 schrieb Redgrieve: Im Nachhinein hat sich rausgestellt, dass man beim Pseudocode die Überprüfung der Passwortrichtlinie mit "Überprüfe Passwort auf Passwortrichtlinie" abhaken konnte. Machte die ganze Aufgabe eigentlich recht leicht...im Nachhinein Wobei ich eine Frage bei der Auswahl der passenden Internetleitung hätte - SDSL 15/15 oder VDSL 50/10. Ich benötigte ja 12,5 Mbit. Aber für die 2,5 MBit weniger würde ich mir bei VDSL ja über 200 Euro monatlich sparen können. Daher habe mich da für den Preis-Leistungssieger entschieden -> VDSL. Ermöglicht doch dennoch reibungslosen VoIP-Verkehr (vllt. nach Priorisierung) und drosselt eventuell bei voller Auslastung die Downloadrate/Uploadrate minimal. Was denkt ihr da? Aufklappen da war die Lösung ganz klar die teuerste Variante mit 15 Mbit/s Down und 15 Mbit/s up. Da die anderen Methoden nur 10 Mbit/s Up hatten, man aber 12,5 Mbit/s benötigt.
Mister50percent Geschrieben 10. Mai 2019 Geschrieben 10. Mai 2019 Am 8.5.2019 um 21:30 schrieb KeronBe: dann würdest du nur einen Businessplan zwecks Darlehen machen? ja macht Sinn, wieso auch andere Investoren ins Unternehmen holen und selbst eine Übersicht über die Ziele/Planungen/Kosten etc. haben Aufklappen Richtig, denn bei anderen Investoren ist der business plan vielleicht hilfreich, aber auch kein Muss. Aber fest steht er ist nur bei der Bank notwendig. Schönes Wochenende zusammen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden