Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

i hänge jetzt schon ewig an einer Übungsaufgabe beim Thema Petrinetze.

Es geht darum darzulegen, durch welche Funktion der Markenfluss bestimmt ist.
Hier komme ich nicht weiter....

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen :-)

Danke !

Geschrieben

Hi,

die Frage lautet: Durch welche Funktion wird der Markenfluss bestimmt ?

Mehr ist leider nicht angegeben :-)

Ich schätze ich soll angeben wie der Markenfluss in einem Petrinetz zustande kommt. Letztendlich muss dazu ja eine Konzession gegeben sein. Sprich die Transition muss schalten wenn Vor- und Nachbedingung gegeben sind. Es muss vor der Transition eine Marke in einer Stelle sein, und nach der Transition darf keine gesetzt sein damit ein schalten möglich ist.

So habe ich das mal verstanden. Allerdings macht mich der Begriff "Funktion" aus der Fragestellung etwas unsicher...

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hallo Ingeni2087,

hast du zu deiner Fragestellung die Lösung rausgefunden? Ich hänge zurzeit an der gleichen Aufgabe...Daher würde ich mich über ein Feedback freuen:)

VG

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...