ich habe derzeit ein schwerwiegendes Problem in Sachen "Spam" - allerdings genau andersherum, als man auf den ersten Blick annehmen würde.
Ein Kunde geriet, vermutlich weil sein Passwort ausgespäht und sein E-Mailaccount für den Versand von Spammails missbraucht wurde, auf die "schwarze Liste" sämtlicher Spamfilter. Die Rechner sind seit geraumer Zeit wieder sauber und die Passwörter würden zurückgesetzt, dennoch wurden er über die Spamfilter derart "hart aus dem Spiel genommen", dass div. Spamfilter die E-Mail mittels Mailer-Daemon-Nachrichten abweisen (Inhalt sinngemäß: "The email message was detected as spam"), dass kaum noch Auftragsbestätigungen, Rechnungen etc. an seine Kunden raus kriegt. Sein Betrieb ist was Mails betrifft somit nahezu lahm gelegt.
Was ich bisher getan habe:
- "Säuberung" seiner Systeme und Rücksetzung der Passwörter.
- Unter "https://www.spamhaus.org/" beantragt, dass die betroffene Domain aus den Blacklists entfernt wird.
- Zum Zeitdruck raus nehmem: Einbindung seiner alten T-Onlineadresse (diese wurde aber offenbar auch für den Versand von Spammails missbraucht - da das Ergebnis ähnlich ist).
Habt ihr Erfahrungswerte mit ähnlichen Fällen?
Was kann ich tun, um seine Adressen wieder aus den Blacklists der Spamfilter raus zu bekommen?
Danke für Tipps und viele Grüße in die Runde.
P.S. Der Kunde stammt übrigens nicht aus einer Branche, die für Spamfilter wahrscheinlich leichter verdächtig für irrtümliches Filtern sind (wie z. B. Versicherungsmakler, Geldanlagen), sondern versorgt Handwerksbetriebe mit Material/Werkzeugen.
Frage
Gast rgo83
Hallo zusammen,
ich habe derzeit ein schwerwiegendes Problem in Sachen "Spam" - allerdings genau andersherum, als man auf den ersten Blick annehmen würde.
Ein Kunde geriet, vermutlich weil sein Passwort ausgespäht und sein E-Mailaccount für den Versand von Spammails missbraucht wurde, auf die "schwarze Liste" sämtlicher Spamfilter. Die Rechner sind seit geraumer Zeit wieder sauber und die Passwörter würden zurückgesetzt, dennoch wurden er über die Spamfilter derart "hart aus dem Spiel genommen", dass div. Spamfilter die E-Mail mittels Mailer-Daemon-Nachrichten abweisen (Inhalt sinngemäß: "The email message was detected as spam"), dass kaum noch Auftragsbestätigungen, Rechnungen etc. an seine Kunden raus kriegt. Sein Betrieb ist was Mails betrifft somit nahezu lahm gelegt.
Was ich bisher getan habe:
- "Säuberung" seiner Systeme und Rücksetzung der Passwörter.
- Unter "https://www.spamhaus.org/" beantragt, dass die betroffene Domain aus den Blacklists entfernt wird.
- Zum Zeitdruck raus nehmem: Einbindung seiner alten T-Onlineadresse (diese wurde aber offenbar auch für den Versand von Spammails missbraucht - da das Ergebnis ähnlich ist).
Habt ihr Erfahrungswerte mit ähnlichen Fällen?
Was kann ich tun, um seine Adressen wieder aus den Blacklists der Spamfilter raus zu bekommen?
Danke für Tipps und viele Grüße in die Runde.
P.S. Der Kunde stammt übrigens nicht aus einer Branche, die für Spamfilter wahrscheinlich leichter verdächtig für irrtümliches Filtern sind (wie z. B. Versicherungsmakler, Geldanlagen), sondern versorgt Handwerksbetriebe mit Material/Werkzeugen.
3 Antworten auf diese Frage
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden