EddieNas Geschrieben 8. August 2019 Geschrieben 8. August 2019 Guten Morgen, habe nächste Woche mein Abgabetermin, wollte mal wissen was ihr davon haltet. Mit freundlichen Grüßen EddieNas 1. Projektbezeichnung Ablösung eines Microsoft Small Business Server 2011 Standard durch eine auf Virtualisierung basierende Server Infrastruktur 1.1 Projektbeschreibung Die XXX GmbH (Kunde) ist ein Meisterfachbetrieb mit ca. 50 Mitarbeitern, davon fünf Mitarbeitern im Innendienst. Das Unternehmen ist bundesweit auf Baustellen für verschiedene Kunden tätig. Das Unternehmen setzt zurzeit einen Microsoft Small Business Server 2011 Standard (SBS 2011) in der Verwaltung in Dortmund ein. Der Server dient dem Unternehmen in erster Linie als Datenspeicher und E-Mail Server und beherbergt das derzeit eingesetzte Warenwirtschaftssystem „Taifun Handwerk 2018“. Aufgrund der vielen Funktionen und Dienste die der Server zur Verfügung stellt, stößt die derzeit eingesetzte Hardware an ihre Grenzen. Zudem läuft für das derzeit auf dem SBS 2011 eingesetzte Betriebssystem, Microsoft Windows Server 2008 R2, der Hersteller Support am 14.01.2020 aus. Im Rahmen des Wartungsvertrages, den die XXX e. K., mein Praktikumsbetrieb, mit dem Kunden geschlossen hat, wurde dieser bereits bei der Anschaffung des Warenwirtschaftssystems „Taifun Handwerk“ (Ende 2016) darauf hingewiesen, dass die Nutzung des Warenwirtschaftssystems das Serversystem stark belasten wird und dass es voraussichtlich zu Performanceeinbußen kommen wird. Aufgrund der nochmals gestiegenen Systemvoraussetzungen der aktualisierten Version des Warenwirtschaftssystems „Taifun Handwerk 2019“ hat Herr XY die Geschäftsführerin der XX GmbH, Frau XS, darauf Aufmerksam gemacht, dass die anstehende Aktualisierung des Warenwirtschaftssystems „Taifun Handwerk“ auf dem derzeitigen System nicht mehr vorgenommen werden kann. Aus diesem Grunde wurden wir vom Kunden damit beauftragt eine geeignete Lösung zu finden, anzubieten und zu implementieren. Am Ende des Projekts soll der Kunde für die nächsten fünf Jahre über eine performante und skalierbare Lösung verfügen, die auch bei steigenden Systemanforderungen weiterverwendet werden kann. 1.2 Ist-Zustand Das derzeitige Kundensystem, mit einem installierten SBS 2011, bietet die Technologien des Windows Server 2008 R2 zur Domänen- und Nutzerverwaltung. Für den Empfang und Versand von E-Mails kommt derzeit der Exchange Server 2010 SP3 zum Einsatz. Auf den Clients wird Outlook aus dem Microsoft Office 2013 bzw. 2016 Home & Business Programm zur Kommunikation genutzt. Außerdem wird ein Windows Server Update Services (WSUS) für Patches und Aktualisierungen eingesetzt. Des Weiteren können Benutzer Druckaufträge auf einem Multifunktionsgerät (Konica Minolta C280) ausgeben und Inhalte von diesem auf den File Server scannen. Alle genannten Anwendungen sind in dem Produktbundle SBS 2011 Standard vereint. Zusätzlich läuft auf dem SBS 2011 ein Clientschutz, der bei den Clientcomputern den Antiviren-Status sowie den Sicherheitszustand der PCs überwacht. Die Datensicherung übernimmt das kostenlose Feature des SBS 2011 die Windows-Server-Sicherung. Im Rahmen der Ist-Analyse werde ich prüfen, welche Aufgaben der Server darüber hinaus erfüllt und feststellen welche Aufgaben in das Soll-Konzept übernommen werden müssen. Innerhalb des Netzwerkes sind fünf Clients vorhanden, welche mit dem Betriebssystem Windows 7 Professional SP 3, ausgestattet sind. Der Herstellersupport wird hier ebenfalls ab dem 14.01.2020 nicht mehr gewährleistet. Ich werde prüfen ob diese für eine Aktualisierung auf Windows 10 Pro geeignet sind oder ob diese ebenfalls ersetzt werden müssen. Da die einzelnen Nutzer auf den von ihnen genutzten Systemen über lokale Administrationsberechtigungen verfügen, muss ich prüfen, ob durch diese eine Zusatzsoftware installiert wurde. Der Windows Server 2008 R2 kann maximal 32 GB Arbeitsspeicher verwalten, somit stößt das System immer wieder an seine Auslastungsgrenze. Das führt zu Leistungseinbrüchen woraus sich unbefriedigendes Arbeiten mit unnötigen Wartezeiten, an den Clientsystemen ergibt. 1.3 Soll-Konzept Der Kunde soll am Ende des Projekts über eine Lösung verfügen, die seinen Anforderungen entspricht. Aufgrund der von mir gemachten Erfahrungen in dem Praktikumsbetrieb werde ich mich, für die Lösung die auf Hyper-V (Virtualisierungstechnik von Microsoft) basieren soll, entscheiden. In dem Ist-Zustand habe ich festgestellt, welche Aufgaben die neue Lösung erfüllen muss. Aus diesen Aufgaben kann ich die Anforderung an die Hardware definieren, indem ich die jeweiligen, durch den Hersteller, empfohlenen Systemanforderungen erfasse und diese zusammen trage. Im nächsten Schritt werde ich entscheiden welche virtuellen Maschinen, welche Aufgaben übernehmen können und welches Serverbetriebssystem eingesetzt werden soll. Anschließend werde ich festlegen welche RAID (Redundant Array of Independent Disks) Konfiguration zum Einsatz kommen soll, um auf dieser Grundlage die Anzahl und die Kapazität der zu verwendeten Festplatten zu bestimmen. Die von mir gesammelten Eckdaten werde ich dem Projektleiter zur Verfügung stellen, damit er einen für diesen Zweck geeigneten Server, für die Angebotserstellung, auswählen kann. Des Weiteren werde ich eine Empfehlung bezüglich der derzeit eingesetzten Systeme geben. Nach Erhalt des Auftrags und nach Lieferung des Servers wird der Auszubildende ggf. zusätzliche Hardware in diesen einbauen. Anschließend werde ich das das RAID-System einrichten und das Serverbetriebssystem auf dem Host installieren und alle Updates einspielen. Im nächsten Schritt werde ich den Hyper-V Host einrichten. Dann werden die benötigten virtuellen Maschinen von mir installiert und soweit wie möglich konfiguriert (Rollen und Features). Die virtuellen Maschinen sollen genügend Arbeitsspeicher, Speicherplatz, sowie die Anzahl an Prozessor Kernen zugeteilt bekommen, um somit ein reibungsloses Arbeiten der verschiedenen Dienste und Anwendungen zu gewährleisten. Ziel ist es hierbei eine neue Domäne betreiben zu können und in dieser Anwendungen und Funktionen auf mehreren Maschinen bereit zu stellen. Das Warenwirtschaftssystem „Taifun Handwerk 2019“ habe ich vor getrennt, von anderen Anwendungen und Diensten, laufen zu lassen. Das Upgraden von der Version 2018 auf die Version 2019 erfolgt durch einen Partner der Taifun Software AG. Ich werde lediglich das Programmverzeichnis auf ein NAS sichern und diese dann auf den neuen Server übertragen. Mit Hilfe eines Skriptes sollen zusätzlich Nutzdaten des Kunden auf das NAS gesichert und später auf die neue Lösung zurückgespielt werden. Des Weiteren werde ich Snapshots mit dem Tool „Drive Snapshot“ von allen Clients erstellen und diese ebenfalls auf dem NAS sichern, damit die Anwender später bei Bedarf auf Ihre lokal abgelegten Daten etc. zurückgreifen können. Um eine optimale Datensicherung des Systems zu erreichen, werde ich auf dem Host das Backup Programm „Acronis Backup 12.5“ installieren und konfigurieren. Der Einsatz dieser Software bietet viel mehr Möglichkeiten an Datensicherung und Datenwiederherstellung als das zuvor eingesetzte Tool. Zusätzlich werden alle, oder auch nur ein Teil, der derzeit eingesetzten Clients eine Neuinstallation auf das Betriebssystems Windows 10 Professional bekommen. Dies geschieht ebenfalls durch den Auszubildenden. Ich werde nach jeder Phase Validierungstests durchführen, d.h. alle Funktionen testen um mögliche Fehler sofort zu erkennen und diese zu lösen. Meine Aufgaben in diesem Projekt sind: -Erfassen der empfohlenen Systemanforderungen an die Hardware -Festlegen und Einrichten der RAID Konfiguration -Server Installieren und einrichten -Installation und Konfiguration der Systeme -Sicherung und Wiederherstellung der alten Datenbestände -Backup Lösung installieren, einrichten und testen -verschiedene Funktionen der Systeme testen -Anfertigungen der Kundendokumentation -Übergabe des Projekts an den Projektleiter -Anfertigung der Projektdokumentation Einschränkungen und Vorgaben Seitens Vorgabe der Geschäftsführerin XXX GmbH, Frau XS, dürfen die Projektkosten von 25.000 Euro (Netto) nicht überschritten werden. 2. Geplanter Bearbeitungszeitraum Beginn: XX.XX.2019 Ende: XX.XX.2019 3. Projektumfeld Im Rahmen meiner Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration durchlaufe ich ein sechsmonatiges Praktikum bei dem Unternehmen XXX. Die Planung und die Installation des Servers wird in unserem Unternehmen erfolgen. Die Einrichtung sowie Aufbau der Client-Systeme erfolgen beim Kunden, der XX GmbH. Die Projektbeteiligten bei diesem Projekt sind; Der Projektleiter und Geschäftsführer der XXX, Herr XY, ein Netzwerkadministrator, Herr XC und der Auszubildende, Herr XD. Auf Seiten der XXX GmbH werden die Geschäftsführerin, Frau XS, und Herr XSI meine Ansprechpartner sein. Als Ansprechpartner für das Warenwirtschaftssystem wird mir Herr XC zur Verfügung stehen, ein Mitarbeiter der EDV-PARTNER Scheffler & Prinz GmbH die für die Installation und Konfiguration als Partner der Taifun Software AG verantwortlich sein. 4. Projektphasen detailliert mit Zeitplanung in Stunden und Gesamtstunden Erstellung der Ist-Analyse 2,0 Std Planung und Erstellung eines Soll-Konzeptes 3,0 Std Server RAID einrichten 0,5 Std Installation (Server-Betriebssystem, Updates, Firmware) 0,5 Std Host einrichten (Updates Installieren) 1,0 Std Hyper-V-Rolle installieren 0,5 Std Sicherung der alten Datenbestände 1,0 Std Wiederherstellung der Datenbestände 1,0 Std Installation und Einrichtung der VMs 6,0 Std - Einrichten des Domain Controllers 2,0 Std - Virenschutz installieren 0,5 Std - WSUS einrichten 1,0 Std - Drucker im Netzwerk einbinden 1,0 Std - File Server einrichten 0,5 Std - Updates aufspielen 1,0 Std Inbetriebnahme beim Kunden vor Ort 2,0 Std Backuplösung installieren, einrichten und testen 3,0 Std Testphase 2,0 Std Pufferzeit 1,5 Std Erstellen einer Kundendokumentation 3,0 Std Erstellen der Projektdokumentation 8,0 Std Geplante Stunden Gesamt 35,0 Std 5. Dokumentation zur Projektarbeit Im Verlauf meines Projektes wird eine Dokumentation Prozessorientiert und nach Vorgabe der IHK im Word Format erstellt. Zusätzlich wird von mir eine Kundendokumentation erstellt. 6. Präsentationsmittel Eigener Laptop mit PowerPoint, Beamer 7. Anlagen - Netzwerkplan des „Ist-Zustand“ und des „Soll-Zustand“ Zitieren
Griller Geschrieben 8. August 2019 Geschrieben 8. August 2019 Das ist eine pure Installationsorgie. Du hast keine Entscheidung Dadrin, auch wenn es sich anfangs so liest. Für einen FISI müssen auch wirtschaftliche Bestandteile in dem Projekt vorhanden sein. Finde ich nicht so toll. Zitieren
RubberDog Geschrieben 8. August 2019 Geschrieben 8. August 2019 (bearbeitet) Das liest sich wie ein Arbeitsauftrag, besonders schlimm ist 1.3. Aufgrund deiner Erfahrungen wirds Hyper-V? Sinnvoll in einem Projekt wäre, die verschiedenen Möglichkeiten zu vergleichen und daraus eine Entscheidung abzuleiten - im Antrag bereits alles vorgeben ist ein no-go. Wieso trifft der Projektleiter eine Entscheidung über die Hardware? Das sollte dein Part sein! Warum wird "der Auszubildende" Hardware einbauen, und du klickst nur noch Installationen durch? Liest sich tatsächlich nach simplen durchklicken von ein paar Installationen. Und wie bereits gesagt, das gesamte Vorgehen zur Lösung des Problems hat im Antrag nichts zu suchen, da du im Verlauf des Projektes verschiedene Möglichkeiten evaluieren, und darauf basierend Entscheidungen treffen sollst. Hier fehlt imho die fachliche Tiefe. Bearbeitet 8. August 2019 von RubberDog typo Zitieren
mapr Geschrieben 8. August 2019 Geschrieben 8. August 2019 Da fehlt die fachliche Tiefe. Das ist eine reine "Klick-Orgie". Rundablage und neues Projekt wäre die beste Lösung. Du sollst im Laufe des Projektes verschiedene Lösungen für dein vorhandenes Problem evaluieren und dann die Lösung, die für dich/euch am besten geeignet ist implementieren. niklas1893 und charmanta reagierten darauf 2 Zitieren
tsede Geschrieben 8. August 2019 Geschrieben 8. August 2019 Zu Punkt 1.3 Soll-Konzept Es sollen: * Ziele entwickelt werden. Bitte SMART beschrieben * ggf. Hardwarevorgaben des Software Herstellers nennen * Also eine kurze Beschreibung wie es zukünftig sein soll Zu Punkt 3 Projektumfeld * Worum handelt sich? * LAN mit Kopplungseinheiten? * Server (Serverraum) mit USV Ansonsten gilt, dass im Projekt die Schritte wie: * Entscheidungsfindung (mit Alternative und Begründung) * Nutzwertanalyse (Angebotsvergleich) * Nachvollziehbarkeit * Plausibilität * Transparenz in der Projektdokumentation enthalten sein sollten. Bitte daran denke, dass im Prüfungsausschuss Fachleute mit fundiertem Wissen sitzen Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.