bigzorro Geschrieben 30. Januar 2002 Geschrieben 30. Januar 2002 hallöle, habe versucht 2 winxp-pro-rechner über eine isdn verb. ins netz zu bringen. benutze den 1. als proxy. wenn der 2. ne seite aufruft, wählt der proxyrechner sich auch ein aber der 2. bekommt keine internetseite. ip-mäßig müßte alles richtig eingestellt sein, was könnte ich vergessen haben? zonealarm meldet ständig irgendwas dns mäßiges geblockt zu haben, vielleicht ist es das? danke für jeden tip. :confused:
Schledo Geschrieben 30. Januar 2002 Geschrieben 30. Januar 2002 Am wahrscheinlichsten eben ist das er genau mit DNS Probeleme hat, welche er zum Aufklösen der Internetnamen braucht. Verbindung scheinst du ja zu haben. Deaktiviere er mal ZoneAlarm und versuche es dann. Dann sollte es gehen und du kannst in ZoneAlarm dann Stück für Stück die Optionen testen, die zum Reibungslosen Ablauf beitragen. DNS musste schon erlauben
Cody Geschrieben 30. Januar 2002 Geschrieben 30. Januar 2002 HIHO, wenn du über die Telekom reingehst, wundert mich das nicht, denn da brauchst du für jeden PC, der nen Zugang will, einen neuen Mitbenutzer-Suffix (zumindest wenn du gleichzeitig einwählst).Den müsste man sich dann extra bei der Telekom einrichten lassen, was natürlich auch nochmal extra kostet.Zudem zahlst du dann auch für 2 Verbindungen. Wenn sich aber nur einer ins Netz einwählt, dann ist es egal welcher es ist. MFG
bigzorro Geschrieben 30. Januar 2002 Autor Geschrieben 30. Januar 2002 danke erstmal, rein komm ich jetzt vom 2. rechner , mußte wirklich nur zonealarm runterregeln, gibt es auch ne möglichkeit, vom client die internetverbindung zu trennen, mit ner befehlsverknüpfung oder so? weil sonst selbst wenn man rausgeht die verbindung ja bestehen bleibt, und hier in dem kaff gibts kein dsl und somit auch keine bezahlbare flat:( gleichzeitig komm ich tatsächlich nicht über t-offline mit beiden rechnern rein, versuche das mal über nen anderen anbieter. nochmal dange, auch für noch folgende tips:WD
hades Geschrieben 30. Januar 2002 Geschrieben 30. Januar 2002 Bitte waehle demnaechst aussagekraeftigere Threadtitel. Nichtsaussagende Threadtitel werden gern ueberlesen.
Schledo Geschrieben 30. Januar 2002 Geschrieben 30. Januar 2002 Es gibt Möglichkeiten, das Dein Proxy die Verbindung nach einer gewissen Zeit an Inaktivität die Verbindung trennt, kann man bestimmt irgendwo einstellen ... Was verwendest du eigentlich für eine Software :confused:
bigzorro Geschrieben 30. Januar 2002 Autor Geschrieben 30. Januar 2002 das mit nach ner gewissen zeit kann man in den verbindungseinstellungen festlegen. ich nutze die in xp prof enthaltenen features. habe evtl noch jana server zur auswahl habs noch nicht installiert,bin aber auch in sachen netzwerk noch völlig unerfahren. weiß leider nur zum teil, was ich hier eigentlich tue:D aber man lernt ja mit jedem fehler
bigzorro Geschrieben 30. Januar 2002 Autor Geschrieben 30. Januar 2002 gibt denn nicht einen verknüpfungs befehl zum trennen der verbindung? beim proxy kann man ja beim verbindungssymbol mit rechter maustaste die verbindung trennen, da wird doch irgendwas angesprochen, was man auch per verknüpfung ansprechen können müsste odäääääääää:confused: :confused:
SuperGoofy Geschrieben 6. Februar 2002 Geschrieben 6. Februar 2002 Wenn du das ganze über die Internet Freigabe von XP machst, kannst du jedem Benutzer das Recht geben die Verbindung zu steuern bzw. diese abzubrechen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden