Undercover Geschrieben 18. September 2019 Geschrieben 18. September 2019 Am 18.9.2019 um 04:26 schrieb Rienne: Also ich kann nur für meine ehemalige Berufsschule reden, aber wir hatten in Richtung Webdesign absolut gar nichts in der Berufsschule. Aufklappen Vielleicht ist das auch wieder abhängig vom Bundesland. In Bawü kommen HTML und CSS auch gerne in der schriftlichen Abschlussprüfung dran, so wie dieses Jahr. Am 18.9.2019 um 04:26 schrieb Rienne: Würde der TE eine "normale" Ausbildung machen, ist das sicherlich der richtige Weg. Da es sich hier aber um eine Umschulung handelt, wird das schwer. Aufklappen Stimmt, das war mein Fehler. Aber vielleicht gibt es ja wenigstens mal die Möglichkeit für ein Praktikum, um das zuhause gelernte in der Arbeitswelt anwenden zu können und Feedback zu bekommen.
Gast Geschrieben 18. September 2019 Geschrieben 18. September 2019 Ganz anderes Thema: wie willst du die Umschulung denn finanzieren?
IPROG Geschrieben 18. September 2019 Geschrieben 18. September 2019 Am 17.9.2019 um 22:04 schrieb Julia on Rails: Zumindest bei mir in der Berufsschule wurden HTML und CSS durchgenommen, das sollte überall anders auch so sein. Aufklappen Nein. Meine Erfahrung ist, Berufsschule kann man in die Tonne treten.
Tearek Geschrieben 18. September 2019 Geschrieben 18. September 2019 Am 17.9.2019 um 22:04 schrieb Julia on Rails: Zumindest bei mir in der Berufsschule wurden HTML und CSS durchgenommen, das sollte überall anders auch so sein. Aufklappen Bei uns gab es auch kein Unterricht für Webdesign also kein HTML und CSS. Programmierunterricht nur SQL und C#.
Nevsx Geschrieben 18. September 2019 Geschrieben 18. September 2019 Zitat Zumindest bei mir in der Berufsschule wurden HTML und CSS durchgenommen, das sollte überall anders auch so sein. Aufklappen Also bei uns wurden beide Themen ebenfalls nicht besprochen. Ich glaube das Ganze ist, so wie immer, von der Berufsschule abhängig.
fisi2.0 Geschrieben 18. September 2019 Geschrieben 18. September 2019 @Doniii Um auf deine ursprüngliche Frage "Fachinformatiker vs Mediengestalter" zurückzukommen. Ich kenne ein paar gelernete Mediengestalter schon sehr lange und kann dir von eine Umschulung zum Mediengestalter zu 100% abraten. Ein guter Freund von mir hat bei einer relativ bekannten Agentur Mediengestalter gelernt. Er hat die Ausbildung im Alter von 30 Jahren und sehr guten Referenzen begonnen. Schon vor der Ausbildung hat er sich 15 Jahre lang mit dem Theme "Web/Frontend Entwicklung" beschäftigt. Aktuell bekommt er in der Region Düsseldorf/Ruhrgebiet seit eineinhalb Jahren keinen Job. Es werden zwar noch Mediengestalter/Frontend Designer/Entwickler gesucht, aber die Firmen wollen alle Leute mit Berufserfahrung haben. Ich gehe mal davon aus, dass es dann ein Umschüler noch wesentlich schlechter haben wird. Du hast jetzt in dem Thread deine Vorlieben sehr widersprüchlich geschildert. Auf der einen Seite möchtest Du gerne Fachinformatiker AE werden, aber nicht lange coden. Wenn dir die Leute hier im Forum schreiben, dass das nicht zusammenpasst, dann möchtest Du mit einem Mal Fachinformatiker SI werden. Besonders der Fachinformatiker SI hat mit dem Thema Web/Frontend gar nichts zu tun. Ich kann dich gut verstehen. Ich würde auch nicht gerne dauerhaft coden. Aufgrund deiner Erfahrung im Einzelhandel würde der Ausbildungsberuf des Kaufmann für E-Commerce https://berufenet.arbeitsagentur.de/berufenet/faces/index;BERUFENETJSESSIONID=919GDnY9QUsw5_34IunVHjddhzMBfHZvK2SLhy0b9BdCShwQFBkU!1596184533?path=null/kurzbeschreibung&dkz=130926 Oder der Ausbildungsberuf zum Kaufmann für Marketingkommunikation vielleicht eher zu dir passen. https://berufenet.arbeitsagentur.de/berufenet/faces/index?path=null/kurzbeschreibung&dkz=35279 Kaufleute im Einzelhandel werden zum Glück immer noch gesucht. Ich gehe mal davon aus, dass man dir gar keine Umschulung finanzieren wird. Wer soll bei dir dir Kosten der Umschulung tragen?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden