Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute, 

kann mir jemand erklären wie man bei folgender Aufgabe auf die Lösung 8,41 kommt:

Der Geschäftsführer der Weintorkel eG fürchtet, dass der vorhergesehene Speicherplatz für die Daten der derzeit 123 Mitglieder nicht ausreicht.

Berechnen Sie, wie viel Speicherplatz für die Speicherung der Daten der 123 Mitglieder benötigt wird, in KiloByte. Runden sie auf 2 Nachkommastellen auf.

1. Zu speichernde Daten pro Datensatz:

  • Winzername, 50 Stellen, Char
  • Mitgliedsnummer, Integer
  • Beitrittsdatum, Date
  • Anbaufläche, Double

2. Speicherbedarf des Datentyps

  • Char - 1 Byte
  • Integer - 8 Byte
  • Date - 4 Byte
  • Double - 8 Byte

 

Schonmal danke im Vorraus. :)

Viele Grüße,

Lucie

Geschrieben

Hallo!

Ich habe es wie folgt gerechnet:

1x Winzername a 50 Stellen = 50 Byte

1x Mitgliedsnummer = 8 Byte

1x Beitrittstdatum = 4 Byte

1x Anbaufläche = 8 Byte

50 + 8 +4 +8 = 70 Byte pro Mitglied, multipliziert mit der Anzahl der Mitglieder (123) = 8610 Byte.

8610 Byte / 1024 = 8,40820 KiloByte ~ 8,41 KiloByte.

 

Wichtig ist halt durch 1024 zu teilen und nicht durch 1000, aber wem erzähle ich das  ;)

Geschrieben
Am 19.9.2019 um 09:05 schrieb treffnix:

Hallo!

Ich habe es wie folgt gerechnet:

1x Winzername a 50 Stellen = 50 Byte

1x Mitgliedsnummer = 8 Byte

1x Beitrittstdatum = 4 Byte

1x Anbaufläche = 8 Byte

50 + 8 +4 +8 = 70 Byte pro Mitglied, multipliziert mit der Anzahl der Mitglieder (123) = 8610 Byte.

8610 Byte / 1024 = 8,40820 KiloByte ~ 8,41 KiloByte.

 

Wichtig ist halt durch 1024 zu teilen und nicht durch 1000, aber wem erzähle ich das  ;)

Kann sein, dass ich falsch liege, aber du rechnest die KibiByte Anzahl aus. KiloByte ist teilen im 10er System.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb alex123321:

Kann sein, dass ich falsch liege, aber du rechnest die KibiByte Anzahl aus. KiloByte ist teilen im 10er System.

Du hast Recht, aber anders kann ich mir die Aufgabe gerade auch nicht erklären. Beim Teilen durch 1000 komme ich auf 8,61 was laut Lösung nicht richtig ist. 

Geschrieben

In der ZP Herbst  2008 gibt es eine ähnliche Aufgabe(2.5) mit MByte. Dort muss nach Musterlösung auch mit 1024 gerechnet werden, obwohl MByte ja nicht MiB sind.

Hier wurde das auch schon ausführlich diskutiert. Dort wurde man sich aber auch irgendwie nicht einig.

 

Eigentlich sollte KiB oder kibibyte = 1024 und kB oder kilobyte = 1000. In einer Prüfung wurde auch geschrieben, dass nach JEDEC Norm verfahren wird, also 1024 mit KB/MB/GB Schreibweise

Value IEC JEDEC
1024 KiB kibibyte KB kilobyte
10242 MiB mebibyte MB megabyte
10243 GiB gibibyte GB gigabyte

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...