Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo alle,

Wir habe momentan ein kleines Problem mit Handlungsschritt 5, Teilaufgabe c) aus der Abschlussprüfung Sommer 2019 GA1 (FISI).

Die Aufgabe:

gegeben:
- 75 MiB Download
- 16.000.000 Bit/s (Mindest-Bandbreite)
- 1450 Byte MTU
- 0,4 ms (0,0004 s) Latenz pro Frame
gesucht:
- wie lange dauert der Download ungefähr (Frage ist in der Prüfung falsch formuliert worden, dort steht "mindestens", müsste aber "höchstens" stehen)
- der Overhead (Header, Trailer, usw.) sind zu vernachlässigen

Also...
Wir haben hier 3 Dozenten mit 3 verschiedenen Ideen, wie diese Aufgabe gelöst wird.
Hier einmal eine Lösung:

Lösung (1) = 75 MiB in Bits umrechnen -> 629145600 Bits -> durch 16MBit teilen -> 39,3216 s -> + 0,0004 s = 39,3220 s

Aber...
Wir haben (wie gesagt) auch noch zwei andere Lösungen:

Lösung (2) = 39,321 s (siehe oben) + 0,0004 s für jeden Frame -> ca. 61 Sekunden

Lösung (3) = 0,0004 s für jeden Frame -> ca. 22 Sekunden

Also, ich schwanke zwischen Lösung (1) und Lösung (2), wobei Lösung (1) von mir ist und Lösung (2) von einem Kollegen.
Die Frage ist, was diese "Latenz" genau sein soll - ist es:
(a) der "Ping", also die Latenz vom Server bis zu dem Arbeitsplatzrechner -> dann wäre Lösung (1) richtig
(b) die "Zeit zum Einpacken und Auspacken" von Frames -> dann wäre Lösung (2) richtig

So...
Hoffentlich kann jemand von euch etwas Licht in diese Angelegenheit bringen.

Außerdem sollte man die IHK nochmal darauf hinweisen, dass sie schreiben müssen: "wie lange dauert es höchstens" statt "wie lange dauert es mindestens".
Das hat den einen Kollegen hier so richtig schön irritiert, weil er es so wörtlich wie möglich interpretiert hat.
Er braucht dann nämlich eine "Maximal-Bandbreite" und keine "Minimal-Bandbreite", um das "mindestens" statt des "höchstens" zu bestimmen.

Viele Grüße,
Dozi

Geschrieben

Anmerkung:
Das "mindestens" könnte übrigens nicht so ganz verkehrt sein.
Habe gerade nochmal überlegt:
Man geht ja von garantierten 16MBit/s bei idealen Bedingungen aus.
Das ist quasi unsere "Maximal-Bandbreite", nicht wirklich eine "Minimal-Bandbreite".
Bei hoher Last im Netz oder vielen Downloads gleichzeitig würde dieser Wert stark abfallen.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Dozi:

Lösung (2) = 39,321 s (siehe oben) + 0,0004 s für jeden Frame -> ca. 61 Sekunden

Habe ich raus. Um genau zu sein 61,01s (39,32 s Übetragungszeit + 21,69 s Latenz). :)

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb Moritz2020:

Habe ich raus. Um genau zu sein 61,01s (39,32 s Übetragungszeit + 21,69 s Latenz). :)

Also ist es wirklich so einfach, dass diese Latenz die "Zeit zum Ein- und Auspacken der Frames" ist?
Es steht wohl auch drin "Latenz pro Frame", was nahelegt, dass für jeden Frame diese Latenz entsteht.

Geschrieben

75 MiB = 78 643 200 Byte

Anzahl der Byte geteilt durch MTU = 54236,6 = 54237 Pakete

pro Paket 4mS Latenz = 21,7 Sek.

Datenmenge geteilt durch Übertragung

78 643 200 Byte geteilt durch 2 000 000 Byte/S = 39,32 Sek.

Übertragung 39,32 Sek. plus Latenz 21,7 Sek. = 61.02 Sek.

Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb mr_registry:

Übertragung 39,32 Sek. plus Latenz 21,7 Sek. = 61.02 Sek.

Also "Lösung (2)", mit der entsprechenden Begründung (siehe oben)

  • 2 Jahre später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...