Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wünsche allen ein angnehen Sonntag abend,

auf der suche nach der Vorgehensweise für die Vorbereitung auf die Prüfüng bin ich auf dies gestoßen, meint ihr dieser Themen überblick sollte genügen ??

Netzwerk/Betriebssysteme
Bootvorgang von Windows
Multitasking Multithreading
Multi-User BS

Netzwerkdienste
DNS (Hierarchischer Aufbau, TLD, Zonendeligierung)
Active Directory (Arbeitsgruppe, Domäne)
DHCP
Netzwerkmanagement (vgl. SNMP)

Netzwerktopologie/ Verkabelung
OSI (vs. TCP/IP-Modell)
Strukturierte Verkabelung (Primär-/ Sekundär-/ Tertiär-Verkabelung, Verteilerebenen)
VLAN (inkl. Tagging)
Kabeltypen und Unterscheidungen (inkl. Glasfaser)
Koppelelemente (Hub, Switch, Router, Proxy)
NAT/ PAT, Port-Forwarding/ virtueller Hot
DMZ (einstufig/ zweistufig) (vgl. Firewall)
Backuplösungen (SAN)

Protokolle:
Ethernet, CSMA/CD – CSMA/CA
Frame Relay
MPLS
WLAN (WEP, WPA; SSID; Modi)
WiMax
UMTS, GPRS, GSM
IrDA , Bluetooth
ISDN, DSL
IP-Adressklassen/ Subnetting (inkl. private Adressen)
VoIP
IPv6
Switching vs. Routing
Priorisierung (QoS, DiffServ)
Header-/ Paketaufbau (Ethernet, IP, TCP)
Arbeitsweise verschiedener Protokoll (grob) – z.B. FTP, TELNET, ARP, ICMP/“PING“, SMTP
Trace lesen können
Portnummern (FTP, TELNET, SMTP, HTTP, HTTPS, DNS, POP3) + Transportprotokolle
VLAN

Verschlüsselung/ Security:
VPN (IPsec, L2TP, PPTP)
PAP/ CHAP, EAP
AAA-Server (RADIUS)
Verschlüsselungsarten/ Funktionsweise (symmetrisch/ asymmetrisch/ hybrid)
Algorithmen (DES, 3DES, AES, IDEA… – RSA, Diffie/ Helman)
SSL/ HTTPS
SSH (putty)
Firewall (Packet-Filtering, Application-Level, Stateful Inspection (SPI) – einstufige/ mehrstufige Firewalls)
Viren, Würmer, Trojaner – Spam, Phishing

Hardware:
Speicher(typen) (inkl. Flash)
Laufwerke, Festplatten (inkl. Busse: IDE, SCSI, S-ATA)
USB
Monitore (OLED, LCD, TFT)
RAID (0, 1, 5)
USV
Umrechnungen (Bildgröße Auflösung etc.)
Rechnerarchitektur(en)

Programmierung:
PAP, Struktogramm
UML
Klassen/ Klassendiagramme
SQL
ERM (Entity Relationship Model)

Allgemein:
Dual-/ Dezimalumrechnung (wichtigste Potenzen: z.B. 1 K = 210 = 1024)

Geschrieben

Was für ein unsinniger Ansatz. Da fehlt so viel.

Nein, die Liste ist ganz bestimmt unvollständig, egal für welchen Beruf und wird es auch immer sein.

Alles aus dem Rahmenlehrplan kann rankommen und nur ganz wenige Leute wissen was. Sorry, so eine Liste kann nur BS sein

  • 11 Monate später...
Geschrieben

Ich habe mir einen Überblick zu den Fragenformaten GHI/GHII FI AE von 2015 - 2020 erarbeitet. Dabei habe ich festgestellt, dass es Formate gibt, die sich schon ähneln bzw. mehrfach vorkommen. Und andererseits gibt es bei der GHI seit 2017 ein Fragenformat mit vorkommenden Design-Pattern, wo man schon nachdenklich werden kann, weil jedes Jahr auf zwei neue Design-Pattern fokussiert wird. Für Kenner: die Gang of Four hat vor mehr als 20 Jahren  23 (in Worten: dreiundzwanzig) Muster beschrieben und man hinterfragt als Trainer, ob denn (prüfungssichere, wenn überhaupt) Kenntnisse zu allen diesen realistisch sind?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...