wira Geschrieben 4. November 2019 Geschrieben 4. November 2019 (bearbeitet) Hallo Hab ihr eingescannte Zertifikate verlinkt in euren Profilen bei XING und Linkedin? Gugge gerade so Profil an, da ist sogar ITIL-Foundation zertifikat eingescannt und verlinkt? Person arbeitet bei Software-Anbieter (so Anpassung von Collaboration-Software, vielleicht auch bissje Programmierung mit bei) Oder schreibt ihr nur "CCNA, erlangt 11.11.2011", fertig? Ciao Bearbeitet 4. November 2019 von wira ..
charmanta Geschrieben 4. November 2019 Geschrieben 4. November 2019 Xing dient der Vernetzung, das ist kein Jobvermittlungsportal. Keiner meiner wirklich vielen Kontakte macht sowas.
wira Geschrieben 4. November 2019 Autor Geschrieben 4. November 2019 aber verlinken auf das XING-Profil tut man/frau schon in den Bewerbungsunterlagen, oder? Mancheiner heisst ja Michael Schmidt oder Thomas Müller, da will man nicht verwechselt werden, oder?
Thanks-and-Goodbye Geschrieben 4. November 2019 Geschrieben 4. November 2019 vor 2 Minuten schrieb wira: aber verlinken auf das XING-Profil tut man/frau schon in den Bewerbungsunterlagen, oder? Nö. Warum sollte man? Ich habe ganz bewusst keine Profile bei den Datenkraken... ähm... Business-Netzwerken bzw. sozialen Netzwerken. Da braucht man auch nichts verlinken.
KeeperOfCoffee Geschrieben 4. November 2019 Geschrieben 4. November 2019 Bei Bewerbungen schickt man doch die Kopien der Zertifikate mit. Sofern man überhaupt noch eine physische Bewerbung abgibt. Wozu dann noch auf das Xing/LinkedIn/Honeypot Profil verweisen. Wenn dann würde ich Zertifikate verlinken, wenn der Anbieter mir so einen Link anbietet (der dann auch auf die Seite des Anbieters geht). Selber einscannen würde ich nichts.
wira Geschrieben 4. November 2019 Autor Geschrieben 4. November 2019 Kopien der Zertifikate? Blähen aber den Mailanhang auf, oder? Ich bin bei 2,5 MB Gesamtgrösse PDF mit Arbeitszeugnissen, das würde ich ungefähr verdoppeln, schätze ich.
Griller Geschrieben 4. November 2019 Geschrieben 4. November 2019 vor 5 Minuten schrieb wira: Ich bin bei 2,5 MB Gesamtgrösse PDF mit Arbeitszeugnissen, das würde ich ungefähr verdoppeln, schätze ich. Du musst ja auch nicht jeden Mist, den man irgendwo als "Zertifikat" ausgehändigt kriegt, mitschicken.
wira Geschrieben 4. November 2019 Autor Geschrieben 4. November 2019 Tja, wenn ich aber nur die "grossen" Zertifikate mitschicke, dann verpass ich aber vielleicht eine Chance auf Arbeitsplatz, weil "kleines" Produkt gerade angefasst werden soll im Betrieb.
awesomenik Geschrieben 4. November 2019 Geschrieben 4. November 2019 Wieso? Kannst doch ne Kategorie Skills/Zertifikate pflegen und die geforerten Zertifikate auf Wunsch dann nachreichen. JustALurker reagierte darauf 1
Maniska Geschrieben 4. November 2019 Geschrieben 4. November 2019 vor 5 Stunden schrieb wira: Tja, wenn ich aber nur die "grossen" Zertifikate mitschicke, dann verpass ich aber vielleicht eine Chance auf Arbeitsplatz, weil "kleines" Produkt gerade angefasst werden soll im Betrieb. Sagen wir mal so, einen AWS Certified Irgendwas, oder einen Red Hat Certified Irgendwas, einen MCSA... diese Zertifikate würde ich mitschicken, das "Hat an Produktschulung XY teilgenommen" Zertifikat interessiert niemanden. Da schickt man lieber einen Internen zur Adminschulung und kauft sich das Wissen für die Einführung ein. Hat man so was und hält es für wichtig kann man es immer noch im Lebenslauf mit aufzählen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden