asuroright Geschrieben 11. November 2019 Geschrieben 11. November 2019 Hallo zusammen, zwecks meiner Prüfungsvorbereitung übe ich mit vergangenen Zwischenprüfungen. Nun hänge ich an einer Aufgabe. Es geht um die Leistungsberechnung eines Netzteils. Die Aufgabe habe ich mal angehangen. Mein Rechenweg sieht so aus: (4 x 15) + 2 x 95 + 1 x 40 + 1 x 100 ------------ 390 Watt (so weit so gut, ist auch richtig) Das Netzteil soll für Erweiterungen zusätzlich zur ermittelten Leistungsaufnahme 25 % Leistungsreserve bereitstellen. Mein Rechenweg dazu: 390 = 100% 3,9 = 1 % 487,5 = 125% (ist aber falsch) Bei dieser Aufgabe (und ich hatte selbstverständlich Prozentrechnung in der Schule) stelle ich meine gesamten Mathematischen Kenntnisse in Frage. Warum ist die Lösung der IHK hier richtig, aus meiner Sicht ergibt diese keinen Sinn. Übe reure Hilfe würde ich mich da sehr freuen...
_n4p_ Geschrieben 11. November 2019 Geschrieben 11. November 2019 Gesucht ist ein Wert der um 25% reduziert 390 ergibt. Anders gesagt die 25% von X sind die Leistungsreserve, nicht 25% von 390.
Gast Geschrieben 12. November 2019 Geschrieben 12. November 2019 (bearbeitet) Dort ist erwähnt, dass das Netzteil zu der errechneten Leistungsaufnahme zusätzlich 25% Leistung bereitstellen soll. Damit entsprechen die 390W 75% der Gesamtleistung des Netzteils. Somit ergibt sich: X / 100% = 390W / 75% -> X = 390W * 100% / 75% Bearbeitet 12. November 2019 von WYSIFISI
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden