Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen, 

nach meiner letzten Projektidee habe ich noch mal von Vorne überlegt und ich bin aktuell bei drei möglichen Themen die ich unten einmal Skizzieren möchte: 

Ich bitte um Feedback, welches Thema sich vllt am ehesten eignet, wo man noch an Stellschrauben drehen müsste etc. Frei nach dem Motto Roast me ;)

Zum letzten Punkt noch vorab Info: quasi im groben hat das gleiche Projekt schon mein Vorgänger vor 2 Jahren bei uns gemacht. Ich weiß nicht ob man das darf - aber jeder neue Standort ist ein neues Projekt...

Monitoring Screen / Terminal

Es gibt eine bestehende Monitoring Infrastruktur bestehend aus zwei Hauptsystemen: 
PRTG und Zabbix. Zur effizienten Nutzung der Monitoring Systeme wird ein "Endpunkt" benötigt
Dieser soll In der Lage sein Dashboards beider Systeme in Rotierender Weise darzustellen, 
ggf. noch flexibel andere weitere Abteilungsspezifische Systeme einzubinden und Meldungen direkt 
bearbeiten zu können (Stichwort Acknowledge)
Das ganze soll eine Komplettlösung werden, die in der Form auf alle IT Standorte ausgerollt werden kann 
und mit möglichst wenig Konfigurationsaufwand an die jeweiligen Bedürfnisse der Mitarbeiter anzupassen.
(z.B. dass der Security Bereich das eigene Firewall Monitoring einbindet etc.)


Monitoring System

Angelehnt an ein aktuell Laufendes Projekt in der Firma welches ich dann quasi "nachempfinde"

Das Monitoring der Konzernweiten IT-Infrastruktur erfolgt aktuell über eine vielzahl an Systemen. 
Die größeren im Einsatz wären Zabbix (Servermonitoring) und PRTG (Netzwerkmonitoring) Außerdem gibt 
es nebst den Herstellerspezifischen Tools für VM-Hosts, Firewalls, WAN, etc. noch weitere allgemeinere Lösungen, 
wie Cacti, Nagios, NeDi etc. 
Nun ist die Anforderung, das konzernweite Monitoring zu optimieren, zu überlegen, ob Systeme überflüssig sind, bzw. 
konsolidiert werden, damit das Monitoring effizienter wird und alle an einem Strang ziehen.
 
Es würde im Endeffekt darauf hinauslaufen, dass es bei den beiden großen Systemen bleibt, und mit ausnahme von NeDi, welches
mehr als Inventory tool fungiert alle anderen Herstellerunabhängigen Systeme wegfallen. Das gegenwärtige PRTG System
müsste jedoch überarbeitet werden, da 1. die lizenzen aktuell sehr knapp sind und ein Lizenzupgrade überlegt werden muss, 
die Struktur des Monitorings zu deutsch Kraut und Rüben ist, da sich nach einem PoC vor ein paar Jahren da nie jemand 
federführend drum gekümmert hat, und es ziemlich gewuchert ist. 

Oben stehender Absatz würde sich dann natürlich während des Projektes ergeben und wäre der Kern meiner Arbeit dann entsprechend 
eine neue PRTG Umgebung aufzubauen. 


Netzwerkinfrastruktur für einen neuen Standort 

Für einen (neuen) Standort (Baustelle oder Konzernzweigstelle) wird eine Infrastruktur mit Konzernanbindung benötigt
(oder muss komplett überarbeitet werden). Benötigt wird eine LAN-Infrastruktur vor ort (Layer 2 & Layer 3), eine Anbindung an das 
Konzernnetz (hier stehen eine vielzahl an möglichen WAN-Anbindungen zur Verfügung, welche evaluiert werden müssen), Server vor Ort (oder remote)
als Fileablage und DHCP (ggf. inklusive anbindung an zentrale Softwareverteilung), Anbindung an das Konzern VoIP Netz. 

Das Projekt bestünde im wesentlichen aus der Evaluation der genauen Umsetzung, der Anbindung des Standortes, 
und der tatsächlichen Konfiguration aktiver Komponenten, die vor Ort eingesetzt werden sollen. 

Danke im Voraus

Geschrieben

1) ist vorentschieden

2) ist nicht hinreichend komplex

3) ist kein Fisi Thema

Am besten wäre eh Du schreibst nen kompletten Antrag. Aber bitte nicht mehr mit 2) und 3) ;)

Geschrieben
  Am 19.11.2019 um 15:09 schrieb charmanta:

2) ist nicht hinreichend komplex

Aufklappen  

Wieso das? Ich dachte eine Monitoring Umgebung aufbauen ist ein klassisches Thema für Abschlussprüfungen. Ich hab ja eine Netzwerkkomponente, eine Serverkomponente, Quasi die Anwendungskomponente, Treffen einer Entscheidung zwischen verschiedenen Monitoring Produkten...

  Am 19.11.2019 um 15:09 schrieb charmanta:

3) ist kein Fisi Thema

Aufklappen  

Hier ähnliche Frage wie oben: Was fehlt denn da zum FISI Thema? Es gibt Netzwerk logisch und physisch, Server, Entscheidung zwischen verschiedenen Anbindungstypen, verschiedenen Serverlösungen und verschiedener Aktiver Komponenten...

Und wie gesagt, mein Vorgänger hat das Projekt auch gemacht? 

Ich hab irgendwie das Gefühl, dass immer alle Ideen die ich habe komplett dran vorbei sind...

Geschrieben
  Am 20.11.2019 um 07:47 schrieb Listener:

Du baust aber überhaupt keine Monitoring-Umgebung auf, sondern checkst nur, ob die alte okay ist und optimierst diese.

Aufklappen  

Aber nach der Logik blieben mir in einem Betrieb wo es "alles schon gibt" keine Projektmöglichkeiten? 

Die Evaluierung eines Bestehenden Systemes und ersetzen durch ein neues / Grundüberarbeitung kommt doch einem Neuaufbau ähnlich, nur dass es eine Lösung gibt, die ersetzt werden soll... 

Ansonsten sage ich halt dass es für das Netzwerk bisher keine einheitliche Lösung gibt, und ich gucke mir die Situation quasi so an als gäbe es PRTG bisher bei uns nicht... Dass es das bisher schon gibt, und wenn ich das entsprechend ausarbeite, müsste doch dann für die IHK in Ordnung sein?

Geschrieben
  Am 21.11.2019 um 07:56 schrieb OberMeisterLampe:

Aber nach der Logik blieben mir in einem Betrieb wo es "alles schon gibt" keine Projektmöglichkeiten? 

Aufklappen  

Es gibt immer Problematiken, die zu lösen sind. In jedem Unternehmen weltweit.

  Am 21.11.2019 um 07:56 schrieb OberMeisterLampe:

Die Evaluierung eines Bestehenden Systemes und ersetzen durch ein neues / Grundüberarbeitung kommt doch einem Neuaufbau ähnlich, nur dass es eine Lösung gibt, die ersetzt werden soll... 

Aufklappen  

Das hast du so aber gar nicht geschrieben in deinem Ausgangspost:

  Am 19.11.2019 um 14:42 schrieb OberMeisterLampe:

Es würde im Endeffekt darauf hinauslaufen, dass es bei den beiden großen Systemen bleibt

Aufklappen  

Es geht darum, zu einem bestehendem Problem während des Projektes eine Lösung zu finden und zu implementieren. Dabei ist es wichtig verschiedene Lösungen gegeneinander abzuwägen und nachvollziehbar die Entscheidung auf Lösung X zu bringen.

In diesem Fall würdest du dir das aktuelle System anschauen und vielleicht etwas Struktur einbringen, so wie ich es verstanden habe. Da triffst du aber so gut wie keine Entscheidung. Das wird dir jeder Prüfer als "zu dünn" um die Ohren hauen. 

Geschrieben
  Am 21.11.2019 um 08:10 schrieb Listener:

Es geht darum, zu einem bestehendem Problem während des Projektes eine Lösung zu finden und zu implementieren. Dabei ist es wichtig verschiedene Lösungen gegeneinander abzuwägen und nachvollziehbar die Entscheidung auf Lösung X zu bringen.

In diesem Fall würdest du dir das aktuelle System anschauen und vielleicht etwas Struktur einbringen, so wie ich es verstanden habe. Da triffst du aber so gut wie keine Entscheidung. Das wird dir jeder Prüfer als "zu dünn" um die Ohren hauen. 

Aufklappen  

Ja verstehe ich will es auch nicht so betrachten, dass ich quasi nur das neue System aufhübsche. Dan Forme ich den Gedankengang mal etwas um: 

Es gibt x Systeme im Einsatz, in verschiedenen Ländern werden verschiedene Systeme verwendet

DE: PRTG 

AT: Cacti

PL: Solarwinds

Aufgabe: Ein einheitliches System, was gemeinsame Übersicht auch fürs Management, aber dennoch die Möglichkeit dass die Leute sich um ihr eigenes Gebiet kümmern, und nicht durch Meldungen aus anderen Zuständigkeiten überflutet werden. 

Gibt Lösungen auf dem Markt mit denen das Realisierbar ist? Möglicherweise ist eine der Lösungen schon bei uns in Verwendung, muss aber für die Ansprüche neu aufgebaut werden. 

Wäre das so eher die Richtung?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Weiterlesen  

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...