Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich möchte mich ja nicht unbeliebt machen, aber zugegebenermaßen bin ich ein Feldwaldwiesen-Techniker, im Dentalbereich, und hatte immer wieder Röntgensoftware in den letzten 25 Jahren installiert - aber es gehört nicht zu meinen Hauptaufgaben und es hat sich ja viel verändert, das brauch ich ja nicht zu erzählen. So lass ich meist die Finger, allein, ohne den entsprechenden Praxis-ITler mit an der Seite zu haben. Jetzt am Jahresende habe ich so mein Problem, diesen ranzubekommen und hatte nun eine Software installiert, wo mir hinterher einfiel, dass beim letzten Mal in ähnlicher Konfiguration mit dieser sw der ITler sich aufgeregt hatte, als ich sagte, dass es eine SQL-Datenbank sei und ich diese auf dem Server installiert hatte, und eben keine zweite Instanz im laufenden msSQL angelegt hatte, sondern automatisch die Install.routine habe laufen lassen. Jetzt hatte ich das damals nicht mehr weiter verfolgt gehabt, aber jetzt festgestellt, dass diese SW einen FirebirdSQL-db-Server benutzt...ist das dann überhaupt möglich, den als 2. Instanz in msSQL anzulegen oder passt das, den so daneben zu installieren und nur darauf zu achten, dass es keine Port-Überschneidungen gibt?

Sorry, wenn das jetzt zu viel Text war - regen sich auch immer alle auf... mehr wie rausfliegen kann ich ja nicht ?

Geschrieben

Es ist einfach unschön, ein weiteres Programm für den gleichen Zweck zu installieren. Wenn bereits msSQL läuft, wäre es besser gewesen, wenn man msSQL auch für diese Software genutzt wird. So muss man sich nicht noch um ein weiteres Programm kümmern, das unterm Strich eigentlich unnötig ist.

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb awesomenik:

wenn man msSQL auch für diese Software genutzt wird.

Wenn denn das die Software, die die Datenbank verwendet auch zulässt... ansonsten hätte ich hier auf Arbeit keine Fluchereien mit Oracle auf einer AIX mehr.

Geschrieben

Also, das Problem ist gelöst - wird kpl. eigenständig installiert.

Aber ein Problem blieb: Trotz eingehender und ausgehender Regeln für die verwendeten Ports zwischen Clients und Server keine Verbindung möglich, wenn firewall für das private Netzwerk nicht abgeschaltet ist... hat da jemand eine Idee zu?

...ich hab auch noch nicht gesucht, ob da schon was angelegt ist als thread...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...