Zum Inhalt springen

Reverse Engineer Funktion in der MySQL Workbench


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich benötige für eine Übersicht unserer Datenbank einen Plan, da wir über 100 Tabellen haben und es bei unserem System langsam unübersichtlich wird.

In der MySQL Workbench gibt es eine richtig gute Funktion um sich aus einer bestehenden Datenbank ein Datenbankdiagram zu bauen. Die Funktion heißt Reverse Engineer.

Wegen der vielzahl an Tabellen, werden die Tabellen teilweise übereinander gelegt und und es lässt sich auch nicht suchen. Des weiteren, wenn ich mir die Tabellen sortieren und speichere, kann ich die Datei oft nicht wieder laden. So muss ich wieder von vorne anfangen.

Also was ich suche ist mit der Reverse Engineering Funktion schon recht gut getroffen aber perfekt ist die Lösung nicht da fehlerhaft. Gibt es eine Software mit der man diese Dateien bearbeiten kann?

Die Datei ist im Format mwb. Der Export als Bilddatei ist möglich, eine weitere Bearbeitung damit allerdings nicht.

 

 

 

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Danke für die Antwort. Die Datei kann ich damit aber nicht öffnen.

Alternativ könnte ich ja Jailer auch mit meiner Test DB verbinden,  um daraus ein Abbild zu erschaffen? Nur finde ich die Funktion nicht so wirklich.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...