Zum Inhalt springen
  • 0

Frage

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

wie schätzt ihr den Aufwand ein, folgende Anwendung für Windows PCs zu entwickeln:

- Daten, die an den Drucker gehen direkt auf dem PC abfangen 

- Abgefangene Daten in PDF umwandeln

Hintergrund ist, dass das Programm, welches die Druckerdaten erzeugt, keine PDF Ausgabe unterstützt und auch nicht klar ist, ob ein "PDF-Drucker" als normaler Drucker unterstützt wird.

Im Allgemeinen ist es das Ziel, von dem Programm, welches die Druckdaten erzeugt, unabhängig zu sein. Daher der Ansatz, die Daten, die dann an den Treiber/Drucker gehen, abzufangen.

Schon mal einen riesen Dank für eure Hilfe!

Wenn ihr Tipps habt, wie und wo man sowas entwickeln (lassen) könnte, dann auch gerne her damit (Programmiersprachen, Kontakte...).

Euer Fragefuchs

 

 

 

Bearbeitet von Fragefuchs

7 Antworten auf diese Frage

Empfohlene Beiträge

  • 0
Geschrieben

Mir ist das aktuell nicht ganz klar...

Ein Programm, dass auf Druckertreiber A zugreifen kann und nicht auf Druckertreiber B (nichts anderes ist ein aktueller PDF-Printer) kommt mir sehr seltsam vor. Um welche Anwendung geht es denn?

Eventuell brauchst du gar nichts programmieren: http://www.visual.co.uk scheint genau das herzustellen was du suchst: PCL Datenstrom abgreifen und in eine PDF umzuleiten. Alternativ mal hier schauen: https://www.stethos.com/de/produkte/elp. Stethos ist ziemlich gut darin, regelbasiert Druckdatenströme von A nach B zu schicken und dabei zu manipulieren.

  • 0
Geschrieben (bearbeitet)

@Chief Wiggum @Whiz-zarD

Tut mir leid, kann verstehen, dass das erstmal komisch wirkt.

Was ich brauche ist eine zeitgleiche und automatische Ausgabe eines einzelnen Druckbefehls sowohl in ein PDF als auch physisch über einen Drucker. 

Eine Idee wäre ein Skript, welches die PDF Datei, die über einen "PDF-Drucker" erzeugt wird, über den physischen Drucker ausdruckt.

So würde das Programm über den PDF-Drucker das PDF generieren und das Skript den Ausdruck über den angeschlossenen Drucker herbeizaubern.

Wäre das machbar? In welcher Sprache? Wo finde ich jemanden, der das programmieren könnte?

In einem weiteren Schritt wird dann noch eine Hardware (und die passende Software) benötigt, die das PDF über WiFi Direct/Bluutooth/NFC überträgt.

Ganz großes Danke :)

Bearbeitet von Fragefuchs
  • 0
Geschrieben

Den Spass würde ich nicht programmieren... Wende dich an die Firma Stethos und schau dir deren Programm WELP (bzw. ELP) an. Ein virtueller Drucker, die Daten werden an ELP übergeben und das programminterne Regelwerk kann nahezu jeden gewünschten Unsinn mit den Druckdaten machen.

  • 0
Geschrieben (bearbeitet)

Programmieren kannst du knicken. Nicht umsonst gibt es da ganze Firmen, die sich nur mit diesem Thema beschäftigen.

Man kann aber mit dem Print-Befehl über Eingabeaufforderung bzw. Powershell Dateien drucken.

Edit: Falls das nicht funktionieren sollte, dann kann man auch Adobe Reader per Eingabeaufforderung so steuern, dass er eine Datei drucken soll. Man könnte also die Aktivitäten in einem Ordner tracken und wenn eine neue PDF-Datei in diesem Ordner erstellt wurde, setzt man dann ein Befehl ab, der dann diese druckt.

Bearbeitet von Whiz-zarD

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...