ich bin mir nun nicht sicher ob ich hier richtig bin, aber ich hänge seit Tagen an einem Problem und komme einfach nicht weiter.
Im Grunde geht es um die Einrichtung/“Installation“ einer Bitmessage. Ein normales downloaden und installieren wie noch vor einigen Jahren ist wohl nicht mehr möglich.
Im Netz findet man zig Tutorials aber scheinbar sind diese alle veraltet oder bauen einfach nicht mehr korrekt aufeinander auf.
Im Grunde habe ich mich direkt an die Anweisungen gehalten, die sich im Bitmessagewiki
Teilweise hat das alles auch geklappt … habe zuerst Python 3. 7 (aktuellste Version installiert), dann eben die Openssl exe und PyQt 5 direkt über die pip Installation ausgeführt. Ich bin Totallaie … hat etwas gedauert so weit zu kommen.
Dann habe ich mir das Pybitmessage Programm (bzw. den Sourcecode) von GitHub geladen um es wie ebenfalls im Bitmessagewiki beschrieben so auszuführen. Nach dem ersten Versuch kam sofort die Meldung dass eine Python 2.7.4 oder besser gefordert ist.
Habe dann heute all meinen „Fortschritt“ deinstalliert und Python 2.7.10 geladen, dazu habe ich PyQt4 gezogen ( https://sourceforge.net/projects/pyqt/ ) und installiert und natürlich Openssl
Im cmd kann ich nach Eingabe von „python“ sehen dass alles geklappt hat ( die aktuelle Version usw. wird angezeigt ). PyQt 4 sollte auch geklappt haben …..erst dachte ich es liegt daran. Habe es versucht nochmal zu installieren ….da kommt aber direkt der Hinweis dass es bereits installiert wurde.
Ja …. jetzt ist es so dass beim Doppelklick auf bitmessagemain (im Ordner Pybitmessage) nur ganz ganz kurz ein Fenster aufgeht. Nach 100 Versuchen konnte ich ein :
WARNING - using default logger configuration
herauslesen.
Kann mir jemand sagen was ich vergessen/im Netz nicht entdeckt habe ?
Frage
SucheRat
Guten Tag zusammen
ich bin mir nun nicht sicher ob ich hier richtig bin, aber ich hänge seit Tagen an einem Problem und komme einfach nicht weiter.
Im Grunde geht es um die Einrichtung/“Installation“ einer Bitmessage. Ein normales downloaden und installieren wie noch vor einigen Jahren ist wohl nicht mehr möglich.
Im Netz findet man zig Tutorials aber scheinbar sind diese alle veraltet oder bauen einfach nicht mehr korrekt aufeinander auf.
Im Grunde habe ich mich direkt an die Anweisungen gehalten, die sich im Bitmessagewiki
( https://bitmessage.org/wiki/Compiling_instructions ) ganz unten unter Microsoft befinden.
Teilweise hat das alles auch geklappt … habe zuerst Python 3. 7 (aktuellste Version installiert), dann eben die Openssl exe und PyQt 5 direkt über die pip Installation ausgeführt. Ich bin Totallaie … hat etwas gedauert so weit zu kommen.
Dann habe ich mir das Pybitmessage Programm (bzw. den Sourcecode) von GitHub geladen um es wie ebenfalls im Bitmessagewiki beschrieben so auszuführen. Nach dem ersten Versuch kam sofort die Meldung dass eine Python 2.7.4 oder besser gefordert ist.
Habe dann heute all meinen „Fortschritt“ deinstalliert und Python 2.7.10 geladen, dazu habe ich PyQt4 gezogen ( https://sourceforge.net/projects/pyqt/ ) und installiert und natürlich Openssl
( https://www.softpedia.com/get/Programming/Components-Libraries/OpenSSL.shtml ).
Im cmd kann ich nach Eingabe von „python“ sehen dass alles geklappt hat ( die aktuelle Version usw. wird angezeigt ). PyQt 4 sollte auch geklappt haben …..erst dachte ich es liegt daran. Habe es versucht nochmal zu installieren ….da kommt aber direkt der Hinweis dass es bereits installiert wurde.
Ja …. jetzt ist es so dass beim Doppelklick auf bitmessagemain (im Ordner Pybitmessage) nur ganz ganz kurz ein Fenster aufgeht. Nach 100 Versuchen konnte ich ein :
WARNING - using default logger configuration
herauslesen.
Kann mir jemand sagen was ich vergessen/im Netz nicht entdeckt habe ?
Ich nutze Windows 10.
Vielen Dank für eure Zeit und Mühe.
VG
6 Antworten auf diese Frage
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden