Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

folgende Aufgabe:

"Die Eben 2 des Speichersystems wird als Raid-10-Verbund konfiguriert. Der Verbund enthält sechs Festplatten mit je 1,2 TiByte. Berechnen Sie die Nettokapazität des Raid-10-Verbundes."

Ich kenne die Formel von wegen Anzahl/2 * Kapazität der Festplatte. Mit dieser komme ich auch auf die richtige Lösung. Die IHK möchte aber gerne einen Rechenweg und da bin ich mir unsicher, ob diese doch kurze Formel ausreicht. Daher habe ich versucht, wie das auch in der Lösung steht, herzuleiten.

Nettokapazität = Anzahl Raid-1-Platten * Anzahl Raid-0-Platten * Kapazität HDD. Wie muss ich mir denn nun aber ein Raid-10 mit 6 Platten vorstellen? Ich denke nämlich, dass man 2x Raid 1 hat, bestehend aus je 3 Platten. Diese zwei Raid 1 werden dann zu Raid 0 zusammengefasst. Somit ergibt sich aber die Formel 3 * 2 * 1,2 TiByte.

Ist mein Ansatz hier falsch? Ich dachte nämlich, dass Festplatte 1 auf 2 und 3 und Festplatte 4 auf 5 und 6 gespiegelt wird.

Geschrieben
  Zitat

RAID 10 erfordert mindestens 4 Festplatten. Jeweils zwei der Festplatten werden zu einem RAID 1 zusammengeschaltet (gespiegelt), die dann zu einem RAID 0 zusammengefasst werden.
RAID 10 ist besonders geeignet um große Datenmengen redundant zu speichern. Doch auch hier braucht man die doppelte Anzahl von Festplatten, wie bei RAID 1.

Aufklappen  

https://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/1312061.htm

 

ich würde sagen gesamte Festplattenkapazität/2. Der Raid =-Teil von Raid 10 sorgt nur dafür, dass mehrere Platten wie eine Große behandelt werden.

Geschrieben
  Am 11.2.2020 um 11:43 schrieb Bitschnipser:

https://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/1312061.htm

 

ich würde sagen gesamte Festplattenkapazität/2. Der Raid =-Teil von Raid 10 sorgt nur dafür, dass mehrere Platten wie eine Große behandelt werden.

Aufklappen  

Die Formel ist mir ja bekannt, aber wie wird das hergeleitet? Wie sieht so ein Raid 10 aus? Laut der Beschreibung ist es ja dann so, dass 1 auf 2, 3 auf 4 und 5 auf 6 gespiegelt wird und man praktisch 3x Raid 1 hat?

Geschrieben

du hast dreimal Raid 1 (z.B.) 1 wird auf 2 gespiegelt; Nennen wir mal Disk 1
3 auf 4 nennen wir Disk 2
5 auf 6 nennen wir Disk 3
Also haben wir Disk 1, 2 und 3 die jweils ein Raid 1 sind.
Raid 10 sorgt jetzt dafür, dass Disk 1, 2 und 3 als eine große Disk erkannt wird (die nennen wir jetzt einfach mal Disk A)

Geschrieben
  Am 11.2.2020 um 11:49 schrieb Bitschnipser:

du hast dreimal Raid 1 (z.B.) 1 wird auf 2 gespiegelt; Nennen wir mal Disk 1
3 auf 4 nennen wir Disk 2
5 auf 6 nennen wir Disk 3
Also haben wir Disk 1, 2 und 3 die jweils ein Raid 1 sind.
Raid 10 sorgt jetzt dafür, dass Disk 1, 2 und 3 als eine große Disk erkannt wird (die nennen wir jetzt einfach mal Disk A)

Aufklappen  

Ok, wir haben dann also 3 Raid-1 Platten. Raid 0 fasst ja dann die Nettokapazitäten zusammen, was in diesem Fall aber 3x die Kapazität des Raid-1 wäre, was aber falsch ist.

Geschrieben
  Am 11.2.2020 um 12:15 schrieb Bitschnipser:

Präsentier doch mal die IHK-Lösung, dann wird vielleicht ersichtlich was gemeint ist.

Ausserdem:

  ^^^ Was hat es damit auf sich?

 

Aufklappen  

Lösung ist: (6-3) Festplatten x 1,2 TiByte/Festplatte. Das da oben habe ich von einer anderen IHK Lösung, wo die so den Lösung herbeigeführt haben. Da war dann nach Kapazität der einzelnen HDD gefragt und wurde dann entsprechend umgestellt.

Wenn das hilft, könnte ich die auch nochmal raus suchen.

Geschrieben
  Am 11.2.2020 um 14:29 schrieb TasK:

Lösung ist: (6-3) Festplatten x 1,2 TiByte/Festplatte

Aufklappen  

=  3*1,2TiB

  Am 11.2.2020 um 11:55 schrieb TasK:

Ok, wir haben dann also 3 Raid-1 Platten. Raid 0 fasst ja dann die Nettokapazitäten zusammen, was in diesem Fall aber 3x die Kapazität des Raid-1 wäre, was aber falsch ist.

Aufklappen  

Wo ist da jetzt der Unterschied?

Ein Raid 1 hat 1,2TiB, weil ein Raid 1 = 1 und 2  à 1,2TiB (asu zwei mach eins sozusagen, ist ja ein completter Mirror)
3 Raid 1 werden zu einem großen Raid 0; d.h. alle Platten werden zusammengefasst, ohne Kapaverlust und ohne (zusätzliche) Datensicherheit

De facto 3* 1,2 TiB

Geschrieben (bearbeitet)

Nur 6-3 stimmt nicht, sondern 6/2. Wenns auch im Ergebnis gleich ist.

Dein Ansatz im ersten Post ist insofern falsch, als dass Du bei einem Raid-1 mit drei Festplatten zweimal speigelst und entsprechend die Kapazität gedrittelt wird.

Bei der Berechnung sollte man in der Formel/Berechnung unter Kapazität immer im Kopf haben, dass damit die Kapazität der kleinsten Festplatte gemeint ist.

Bearbeitet von WYSIFISI
Geschrieben
  Am 11.2.2020 um 15:14 schrieb Bitschnipser:

=  3*1,2TiB

Wo ist da jetzt der Unterschied?

Ein Raid 1 hat 1,2TiB, weil ein Raid 1 = 1 und 2  à 1,2TiB (asu zwei mach eins sozusagen, ist ja ein completter Mirror)
3 Raid 1 werden zu einem großen Raid 0; d.h. alle Platten werden zusammengefasst, ohne Kapaverlust und ohne (zusätzliche) Datensicherheit

De facto 3* 1,2 TiB

Aufklappen  

Aaah, hatte den Denkfehler bei der Zusammenfassung zum Raid 0. Danke dir.

  Am 11.2.2020 um 17:35 schrieb WYSIFISI:

Nur 6-3 stimmt nicht, sondern 6/2. Wenns auch im Ergebnis gleich ist.

Dein Ansatz im ersten Post ist insofern falsch, als dass Du bei einem Raid-1 mit drei Festplatten zweimal speigelst und entsprechend die Kapazität gedrittelt wird.

Bei der Berechnung sollte man in der Formel/Berechnung unter Kapazität immer im Kopf haben, dass damit die Kapazität der kleinsten Festplatte gemeint ist.

Aufklappen  

Ist laut Lösungsbogen die Lösung.

Wie leitet man denn die Formel mit Anzahl/2*Kapazität für Raid-10 her? Oder ist das so für die IHK nachvollziehbar und es reicht, wenn man mit der Formel rechnet?

Geschrieben

So wie ich das verstehe reicht diese Formel als Lösungsweg
Ansonsten lässt sich stichpunktartig daneben notieren
Raid 1 Anzahl /2
Raid 0 Summe der Raid 1 Disks

Ob das wirklich notwendig ist, ich würde sagen nein, es wird ja nicht nach einer Herleitung gefragt. Es soll halt nicht nur die richtige Zahl ohne weiteres da stehen

Geschrieben
  Am 12.2.2020 um 12:12 schrieb Bitschnipser:

So wie ich das verstehe reicht diese Formel als Lösungsweg
Ansonsten lässt sich stichpunktartig daneben notieren
Raid 1 Anzahl /2
Raid 0 Summe der Raid 1 Disks

Ob das wirklich notwendig ist, ich würde sagen nein, es wird ja nicht nach einer Herleitung gefragt. Es soll halt nicht nur die richtige Zahl ohne weiteres da stehen

Aufklappen  

Danke, das verdeutlicht das nochmal.

Geschrieben
  Am 12.2.2020 um 12:14 schrieb Bitschnipser:

6-3 und 6/2 ist das gleiche, nicht nur das Ergebnis, sondern auch mathematisch.

x - 1/2*x
x/ 2
mathematisch dasselbe

Dass man jetzt nicht X - 3 nehmen kann, bei egal wieviel Platten sollte klar sein :D

Aufklappen  

Das ist ja eine lustige "Herleitung". Nur das in dem ersten Term schon der zweite enthalten ist und somit umständlicher.

Erkläre mal beide Terme in Bezug auf Raid-1! (Eben genau Dein Einwand im letzten Satz ist bei dem zweiten Term erst gar nicht möglich.)

Bei der obigen Angabe (6-3) ist nicht erkennbar, wie die 3 gebildet wird, außer eben mit der Erklärung, dass nach der Vorgabe eines Raid-1 sich die Kapazität halbiert und dann hast Du auch schon den zweiten Term.

@TasK

Na, etwas darfst Du schon voraussetzen, in diesem Fall eben die Berechnungsformel für ein Raid-1 in Kombination mit dem Raid-0. 

Nebenher wäre die Herleitung der Formel nicht wirklich ribr Herleitung im mathematischen Sinne.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Weiterlesen  

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...