Zum Inhalt springen

Projektantrag: Migration eines physischen Servers auf ein neu einzurichtendes virtuelles System und Einrichtung einer neuen Datensicherungslösung


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

bin in einer Umschulung zum FiSi und muss jetzt bald meinen Projektantrag bei der IHK Bremen einreichen. Habe hier schon bei vielen anderen Anträgen reingeschaut und die Kommentare durchgelesen. Jetzt würde ich mich sehr freuen, wenn Ihr Euch meinen Antrag angucken und mir Verbesserungsvorschläge machen könntet.

Vielen Dank schon mal im Voraus, für Eure Hilfe!

(hab jetzt nur die wichtigsten Inhalte genommen, zwecks besserer Übersicht)

 

 

1. Projektantrag

Teilaufgabe aus einem Großprojekt: Migration eines physischen Servers auf ein neu einzurichtendes virtuelles System und Einrichtung einer neuen Datensicherungslösung.

 

 

1.1 Kurzform der Aufgabenstellung

 

 

 

Als Teil eines großen Kundenprojektes soll ein physischer Fileserver auf ein neu einzurichtendes virtuelles Serversystem migriert werden. Dafür wird ein neuer Server aufgebaut, installiert und konfiguriert. Auf diesem werden mehrere virtuelle Maschinen eingerichtet, auf denen u.a. die Daten des Fileservers migriert werden sollen. Die weiteren Maschinen werden für andere Teile des Projektes benötigt (nicht mein Aufgabenbereich). Als Datensicherungslösung soll ein QNAP zum Einsatz kommen.

Es gibt viele Virtualisierungssysteme von verschiedenen Anbietern mit unterschiedlicher Ausstattung und zu verschieden hohen Preisen, so zum Beispiel: ESXi von VMware, Hyper-V von Microsoft oder XEN von Citrix. Um zu entscheiden, welche Virtualisierungs- und Datensicherungssoftware eingesetzt werden soll, werde ich, nach vorher festgelegten Kriterien, sowohl mit einer Nutzwert-Analyse, als auch einer Kosten-Nutzen-Analyse die jeweiligen Programme miteinander vergleichen.

 

 

1.2 IST-Analyse

 

 

 

Die XYZ GmbH mit Sitz in Xxxxx (Namen aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht genannt) zieht an einen neuen Standort um. Deswegen soll die gesamte IT Stück für Stück erneuert werden. Der Server vor Ort wird als Fileserver genutzt, dieser soll erneuert und virtualisiert werden. Die Gründe sind zum einen die veraltete Hardware, welche nicht mehr den gestiegenen Anforderungen in Bezug auf Rechenleistung und Speicherkapazität gerecht wird. Zum anderen, dass das Betriebssystem erneuert werden soll, weil beim derzeitigen OS Windows Server 2008 R2 am 14.01.2020 der Support abgelaufen ist. Als Ersatz soll auf dem neuen System Windows Server 2019 installiert werden.

Im Moment wird die Datensicherung manuell auf einer externen Festplatte durchgeführt. Das soll in Zukunft ein QNAP machen, der mit Backupsoftware betankt, die Datensicherung autonom durchführen soll. Außerdem kommen ein höherer Wartungsaufwand und ein höherer Stromverbrauch im Vergleich zu modernen virtuellen Systemen hinzu.

 

 

 

4.

Projektphasen mit Zeitangabe in Stunden

 

 

4.1 Analyse- und Planungsphase: 9 Stunden

 

 

 

·         Ermittlung IST-Zustand: 1 Stunde

·         Erstellung SOLL-Konzept: 2 Stunden

·         Evaluierung einer geeigneten Lösung: 1 Stunden

·         Nutzwert- und Kosten-Nutzen-Analyse: 2 Stunden

·         Beschaffung der ermittelten Hard- und Software: 1 Stunden

·         Abschließendes Planungsgespräch für das Gesamtprojekt: 2 Stunde

 

 

4.2 Durchführungsphase: 17 Stunden

 

 

 

·         Zusammenbau des neuen Servers: 1 Stunden

·         Firmwareupdate: 1 Stunde

·         Hardwaretest: 1 Stunde

·         RAID Konfiguration: 0,25 Stunden

·         Installation und Konfiguration der Virtualisierungssoftware: 2 Stunden

·         Einrichtung der Virtuellen Maschinen: 1,5 Stunden

·         Einrichtung Betriebssystem auf virtueller Maschine: 1 Stunde

·         Zusammenbau, Installation u. Konfiguration QNAP: 1,5 Stunden

·         Installation und Konfiguration der Backup-Software: 1 Stunde

·         Migration der Serverdaten: 5 Stunden

·         Einbindung des Systems in die Datensicherung: 0,75 Stunden

·         Funktionstest und ggf. Fehlerbehebung: 1 Stunden

 

 

4.3 Übergabe- und Dokumentationsphase: 9 Stunden

 

 

 

·         Übergabe des Systems an die XYZ GmbH: 1 Stunde

·         Erstellung der Dokumentation: 8 Stunden

 

 

4.4 Projektgesamtdauer: 35 Stunden

 

 

Geschrieben

ich finde den Projektnamen irreführend und abschreckend. Letztendlich machst Du doch eher "Auswahl einer Virtualisierungslösung für eine bestehende Serverlösung inklusive Betrachung der Backupmöglichkeiten", oder ? ;)

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb charmanta:

ich finde den Projektnamen irreführend und abschreckend. Letztendlich machst Du doch eher "Auswahl einer Virtualisierungslösung für eine bestehende Serverlösung inklusive Betrachung der Backupmöglichkeiten", oder ? ;)

hallo, vielen dank für deine schnelle antwort  :)
du hast recht, der name ist nicht so gut gewählt. klingt eher wie beamtendeutsch. 😅

aber wie sieht es mit dem rest aus?

ist das thema passend und hat das projekt genug tiefe?

 

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb charmanta:

der Zeitaufwand für die Evaluierung wäre mir zu kurz ...

Ok, möglicherweise habe ich bei der NWA und der KNA zu viel einkalkuliert und könnte eine stunde davon mehr für die evaluierung  einplanen.

Geschrieben
... ich hätte bei dem Thema gerne vier Stunden Eval ....
Ok, dann muss ich mir die Zeitplanung noch mal anschauen und umkalkulieren.

Vielen Dank für deine Hilfe :)
Geschrieben

So, hier nochmal eine überarbeitete Version meines Antrags. Die Zeitplanung wurde geändert und den Arbeitstitel habe ich leicht verändert übernommen, weil das echt gut klingt was charmanta vorgeschlagen hat. Ich hoffe, dass geht in Ordnung 😥 (falls nicht, dann ändere ich das natürlich!)

Bin weiterhin offen für Verbesserungsvorschläge oder Kritikpunkte.

1. Projektantrag

 

Auswahl einer Virtualisierungslösung für ein bestehendes Serversystem, inklusive Betrachtung der Backupmöglichkeiten

 

1.1 Kurzform der Aufgabenstellung

 

Als Teil eines großen Kundenprojektes soll ein physischer Fileserver auf ein neu einzurichtendes virtuelles Serversystem migriert werden. Dafür wird ein neuer Server aufgebaut, installiert und konfiguriert. Auf diesem werden mehrere virtuelle Maschinen eingerichtet, auf denen u.a. die Daten des Fileservers migriert werden sollen. Die weiteren Maschinen werden für andere Teile des Projektes benötigt (nicht mein Aufgabenbereich). Als Datensicherungslösung soll ein QNAP zum Einsatz kommen.

Es gibt viele Virtualisierungssysteme von verschiedenen Anbietern mit unterschiedlicher Ausstattung und zu verschieden hohen Preisen, so zum Beispiel: ESXi von VMware, Hyper-V von Microsoft oder XEN von Citrix. Um zu entscheiden, welche Virtualisierungs- und Datensicherungssoftware eingesetzt werden soll, werde ich, nach vorher festgelegten Kriterien, sowohl mit einer Nutzwert-Analyse, als auch einer Kosten-Nutzen-Analyse die jeweiligen Programme miteinander vergleichen.

 

1.2 IST-Analyse

 

Die XYZ GmbH mit Sitz in Xxxxx (Namen aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht genannt) zieht an einen neuen Standort um. Deswegen soll die gesamte IT Stück für Stück erneuert werden. Der Server vor Ort wird als Fileserver genutzt, dieser soll erneuert und virtualisiert werden. Die Gründe sind zum einen die veraltete Hardware, welche nicht mehr den gestiegenen Anforderungen in Bezug auf Rechenleistung und Speicherkapazität gerecht wird. Zum anderen, dass das Betriebssystem erneuert werden soll, weil beim derzeitigen OS Windows Server 2008 R2 am 14.01.2020 der Support abgelaufen ist. Als Ersatz soll auf dem neuen System Windows Server 2019 installiert werden.

Im Moment wird die Datensicherung manuell auf einer externen Festplatte durchgeführt. Das soll in Zukunft ein QNAP machen, der mit Backupsoftware betankt, die Datensicherung autonom durchführen soll. Außerdem kommen ein höherer Wartungsaufwand und ein höherer Stromverbrauch im Vergleich zu modernen virtuellen Systemen hinzu.

 

4. Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden

 

4.1 Analyse- und Planungsphase: 9 Stunden

 

·         Ermittlung IST-Zustand: 1 Stunde

·         Erstellung SOLL-Konzept: 1 Stunden

·         Evaluierung einer geeigneten Lösung: 4 Stunden

·         Nutzwert- und Kosten-Nutzen-Analyse: 1 Stunden

·         Beschaffung der ermittelten Hard- und Software: 1 Stunden

·         Abschließendes Planungsgespräch für das Gesamtprojekt: 1 Stunde

4.2 Durchführungsphase: 17 Stunden

·         Zusammenbau des neuen Servers: 1 Stunde

·         Firmwareupdate: 1 Stunde

·         Hardwaretest: 1 Stunde

·         RAID Konfiguration: 0,25 Stunden

·         Installation und Konfiguration der Virtualisierungssoftware: 2 Stunden

·         Einrichtung der Virtuellen Maschinen: 1,5 Stunden

·         Einrichtung Betriebssystem auf virtueller Maschine: 1 Stunde

·         Zusammenbau, Installation u. Konfiguration QNAP: 1,5 Stunden

·         Installation und Konfiguration der Backup-Software: 1 Stunde

·         Migration der Serverdaten: 5 Stunden

·         Einbindung des Systems in die Datensicherung: 0,75 Stunden

·         Funktionstest und ggf. Fehlerbehebung: 1 Stunde

 

4.3 Übergabe- und Dokumentationsphase: 9 Stunden

 

·         Übergabe des Systems an die XYZ GmbH: 1 Stunde

·         Erstellung der Dokumentation: 8 Stunden

4.4 Projektgesamtdauer: 35 Stunden

 

 

 

 

Geschrieben

Moin Leute,

hat noch jemand Vorschläge oder Anregungen für meinen Antrag?

Oder kann ich das so lassen ?

Vielen Dank für Eure Unterstützung :)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...