Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Fachinformatiker/-innen,

Ich habe 2015 meine Ausbildung zum FiSi abgeschlossen und bin aber seit dem überwiegend berufsfern im Handwerk unterwegs.
Nun möchte ich mich auf eine attraktive Stelle für einen Helpdesk an einer deutschen Universität bewerben und so gut wie möglich darauf vorbereiten. Ich hätte gerne eure Hilfe, Tipps und Anreize um herauszufinden, was mich im Vorstellungsgespräch und in dem Einstellungstest erwartet. Außerdem möchte ich gerne wissen, wie euer Helpdesk-Alltag aussieht.

1. Worauf sollte ich mich eurer Meinung nach im Vorstellungsgespräch vorbereiten?

2. Was ist ein Must-Know für den Helpdesk (Troubleshooting-Strategien, Umgang mit Kunden, etc.)?

3. Wie sieht euer Alltag am Helpdesk aus.

 

Hier ein Auszug aus dem Stellenausschreiben:


- Installieren von Hard- und Software
- Softwareverteilung und Paketierung
- Einbindung von Rechnern in AD-Strukturen
- Entstörung von IT-Systemen
- Beheben von Fehlern durch den Einsatz von Experten- und Diagnosesystemen
- Support der betreuten Einrichtungen
- Unterstützung bei der Beschaffung von Hard- und Software

Ich frage einfach mal dumm danach, was euch zu den Punkten einfällt.
 

Liebe Grüße,

Alex

Geschrieben (bearbeitet)

Hast du erst vor dich zu bewerben, oder hast du schon eine Einladung zu einem Einstellungstest erhalten?

Ansonsten würde ich mich erstmal auf das Anschreiben & den Lebenslauf konzentrieren..

Bearbeitet von alex123321
Geschrieben

@alex123321

Hey, danke für den Tipp, aber Bewerbungen schreiben ist meine Stärke, ich mache mir keine Sorgen zum Gespräch eingeladen zu werden. Ich mache mir Sorgen, was in dem Gespräch und in dem Einstellungstest auf mich zukommen könnte.

Geschrieben

Auf so eine unspezifische alles-irgendwie-Unterstützungsstelle kann man sich ohne Nennung der “Experten- und Diagnosesysteme“ nicht wirklich vorbereiten. 

Was ist denn der Unterschied zwischen Experten- und Diagnosesystemen? Werden Diagnosesysteme denn nicht von Profis eingesetzt?

 

 

Wichtigste Vorbereitung: Warum sollte man dich nehmen, wo du direkt nach der Ausbildung die IT verlassen und 5 Jahre branchenfremd gearbeitet hast?

Geschrieben

Ich hab jahrelang im Helpdesk (1st und 2nd-Level-Support) gearbeitet. 

Worauf Du Dich wirklich einstellen musst ist: Je nach Unternehmen/Stelle hoher bis extrem hoher Stressfaktor. Und was Du definitiv mitbringen musst... ganz egal wie schlecht ein Tag mal sein mag etc.. Stress, Nerven liegen blank, keine Ahnung was noch alles... egal wer bei Dir anruft, der Kunde sollte das nicht mitbekommen. 

Freundlich, nett, professionelle Distanz.. ganz egal welches Problem am anderen Ende nun besteht. Das ist Stress, den muss man aushalten können.

Ansonsten kannst Du Dich definitiv auf die Frage vorbereiten wie es kommt das Du 2015 Deinen Abschluss gemacht hast und danach 5 Jahre branchenfremd gearbeitet hast, jetzt aber in den Bereich zurück willst?? 

Geschrieben

Vielen Dank für die hilfreichen Beiträge!

@allesweg

Unter einer Diagnosesoftware verstehe ich Software die Hardware Informationen und Sensoren auslesen kann. Im Bereich Computerhardware würde ich die Beispiele AIDA64 und HWInfo anführen.

Mit Expertensoftware auf der anderen Seite weiß ich nicht so genau, was es auf sich hat. Ich nehme an, das ist Software, die im Telefonsupport Anwendung findet. Man gibt ein bestimmtes Szenario ein und wird anhand von Fragen zu möglichen Lösungsansätzen geführt.

@Montaine

Also ich kann "die Frage" ein wenig damit entschärfen, dass ich zwischen durch sehr wohl ein Jahr in der IT gearbeitet habe.

Ich komme aus einer ländlichen Region, die nicht viele Fachinformatiker Stellen zur Verfügung hat. Die Region verlassen will ich nicht, weil die gesamte Familie und Freunde hier wohnen. Die Stelle, auf die ich mich bewerbe ist in der nächst größeren Stadt etwa eine Stunde mit dem Zug, weniger mit dem Auto und damit nicht ganz aus der Region.

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...