Zum Inhalt springen

Projektantrag: Evaluierung, Installation und Konfiguration eines Intrusion DetectionSystems (Einbruchserkennungssystem)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Morgen Liebe Community,

wie versprochen ist hier mein Projektantrag :),

Ihr dürft nun gerne darüber herfallen und mir gerne ein Feedback dazu geben.

Vielen Dank schonmal im Voraus

1 Thema der Projektarbeit

Evaluierung, Installation und Konfiguration eines Intrusion DetectionSystems(Einbruchserkennungssystem)

3 Projektbeschreibung

Aktuell werden in der Infrastruktur der Abteilungen XXX und YYY Paketfilter und Firewalls für die Sicherheit der Server, Clients und deren Services eingesetzt. Sie decken alle Anforderungen zum Schutz der Layer 3 und 4 im OSI-Schichten Model, jedoch erstellen sie nur Logfiles über bekannte und unbekannte Ports und sind nicht in der Lage, weiterführende Logs, welche tiefer in das Protokoll auf Layer 2 gehen zu erstellen.Die lokale IT Abteilung wurde von der Bereichsleitung beauftragt, ein System in die bestehende Infrastruktur zu implementieren, welches die Möglichkeit bietet, den Netzverkehr nach allen Wünschen zu überwachen, Einbrüche sowie Einbruchsversuche zu dokumentieren,auszuwerten und automatische Benachrichtigungen zu versenden, um gegebenenfalls Gegenmaßnahmen einzuleiten.

4 Projektumfeld

Die Firma AAA ist ein global vertretenes Unternehmen mit ca 70.000 Mitarbeitern. Das Projekt wird in den Räumlichkeiten der Abteilung XXX in XXXX durchgeführt. Hauptansprechpartner ist Herr ABC. Die benötigte Hard- und Software steht im Betrieb zur freien Verfügung. Das Projekt wird zunächst in einer virtuellen Linux Umgebung unter CentOS Linux erstellt, getestet und anschließend in dasProduktivsystem migriert.

5 Projektphasen mit Zeitplanung

Strukturplan/Projektphasen

1. Planungsphase (10h)

1.1 Erstellen der IST-Analyse (1h)

1.2 Erstellen des SOLL-Konzeptes (1h)

1.3 Evaluierung und Vergleich geeigneter Lösungen (4h)

1.4 Wirtschaftlichkeitsbetrachtung (2h)

1.5 Planung der Installation und der Konfiguration (2h)

2. Implementierungsphase (13h)

2.1 Einrichtung des Servers (2h)

2.2 Installation des Betriebssystems (1h)

2.3 Installation und Konfiguration des Intrusion Detection Systems (7h)

2.4 Konfiguration der automatischen Benachrichtigungen (3h)

3. Qualitätskontrolle (2h)

Funktionstests, Fehlerüberprüfung und -behebung (2h)

4. Abschlussphase und Dokumentation (10h)

4.1 Soll/Ist-Vergleich (1h)

4.2 Erstellen der Projektdokumentation (9h)

Gesamt (35h)

6 Dokumentation zur Projektarbeit

Die Projektdokumentation enthält folgende Unterpunkte:

- Projektbeschreibung (Projektumfeld, Ziel des Projekts, Ist-Zustand),

- Vergleich der benötigten Software,

- Entscheidungsmatrix,

- Projektdurchführung,

- Projektergebnis(Soll-Ist-Vergleich, Abnahme, Fazit),

- Meilensteintrendanalyse,

- grafische Darstellung der IT Infrastruktur

Geschrieben
  Am 20.2.2020 um 06:04 schrieb patrick.nielsen:

Das Projekt wird zunächst in einer virtuellen Linux Umgebung unter CentOS Linux erstellt, getestet und anschließend in dasProduktivsystem migriert.

Aufklappen  

das klingt vorentschieden ....

  Am 20.2.2020 um 06:04 schrieb patrick.nielsen:

welches die Möglichkeit bietet, den Netzverkehr nach allen Wünschen zu überwachen,

Aufklappen  

.... ich darf mal die Anmerkungen aus Deinem vorherigen Post wiederholen. Wenn Du jetzt hier nicht richtig im Bereich Datenschutz, Betriebsvereinbarungen, Mitspracherecht schwimmen kannst legst Du Dir vortrefflich die Karten

Sonst finde ich den zulassungsfähig ... aber übel gefährlich für das Fachgespräch ;)

Geschrieben
  Am 20.2.2020 um 07:56 schrieb charmanta:

das klingt vorentschieden ....

.... ich darf mal die Anmerkungen aus Deinem vorherigen Post wiederholen. Wenn Du jetzt hier nicht richtig im Bereich Datenschutz, Betriebsvereinbarungen, Mitspracherecht schwimmen kannst legst Du Dir vortrefflich die Karten

Sonst finde ich den zulassungsfähig ... aber übel gefährlich für das Fachgespräch ;)

Aufklappen  

Guten Morgen Charmanta,

den Punkt mit der Linux Umgebung habe ich mir auch schon überlegt  wegzulassen und in die Projektdoku später mit aufzunehmen 😅

für den zweiten Punkt bin ich voll deiner Meinung. Habe zum Glück einen sehr guten Draht zu unserer security Abteilung die mir sämtliche Informationen zu Datenschutz, Betriebsvereinbarungen, Mitspracherecht bereitstellt :)

Danke schonmal für dein schnelles Feedback

Geschrieben
  Am 20.2.2020 um 08:04 schrieb patrick.nielsen:

für den zweiten Punkt bin ich voll deiner Meinung. Habe zum Glück einen sehr guten Draht zu unserer security Abteilung die mir sämtliche Informationen zu Datenschutz, Betriebsvereinbarungen, Mitspracherecht bereitstellt :)

Aufklappen  

Solange du diese Informationen auf andere Szenarien übertragen kannst (Sie also wirklich verstanden hast), ist das okay. Es weiß schließlich kein Mensch (außer @charmanta natürlich;) ), was für Fragen im Fachgespräch gestellt werden.

Geschrieben
  Am 20.2.2020 um 07:56 schrieb charmanta:

das klingt vorentschieden ....

.... ich darf mal die Anmerkungen aus Deinem vorherigen Post wiederholen. Wenn Du jetzt hier nicht richtig im Bereich Datenschutz, Betriebsvereinbarungen, Mitspracherecht schwimmen kannst legst Du Dir vortrefflich die Karten

Sonst finde ich den zulassungsfähig ... aber übel gefährlich für das Fachgespräch ;)

Aufklappen  

4 Projektumfeld

Die Firma AAA ist ein global vertretenes Unternehmen mit ca 70.000 Mitarbeitern. Das Projekt wird in den Räumlichkeiten der Abteilung XXX in XXXX durchgeführt. Hauptansprechpartner ist Herr ABC. Die benötigte Hard- und Software steht im Betrieb zur freien Verfügung.

hatte die Informationen über die virtuelle Umgebung mit eingebunden weil ich fande, dass es wie hier beschrieben zu kurz wäre 😅

Geschrieben
  Am 20.2.2020 um 09:08 schrieb charmanta:

.... da kommt dann vlt. die Frage ob Du auch Appliances zur Verfügung hast ?

Sowas kann man ja auch mit ner Box erschlagen ;)

Aufklappen  

Hatte mich ein wenig an die Vorlage der IHK BaWü gehalten🤔, die leider ein wenig ungenaue sachen zum Projektumfeld ausspuckt😅

  • 2 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Weiterlesen  

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...