Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sollte man Zertifikate von Online-Kursen (Coursera, edX, OpenSAP, OpenHPI ...) bei Bewerbungen beilegen? Oder nur "richtige" IT Herstellerzertifikate (Microsoft, Cisco, VMWare usw.)?

Teilweise sind die Online-Kurse gar nicht so einfach. Es wird schon ein gewisser Aufwand an Zeit und Mühe benötigt, um die Kurse auch wirklich abzuschließen. Insofern denke ich, dass man den erfolgreichen Abschluss auch man Außen kommunizieren kann.

Ich bin mir aber unsicher, ob diese Kursanbieter bei den Arbeitgebern bekannt und anerkannt sind.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Hängt davon ab was du später machen möchtest und was du bisher gelernt hast und natürlich was für ein Zertifikat.

Es hängt wie immer vom Personaler ab. Bei meiner Ex-Firma hätte man einfach deine online Zertifikate ignoriert. Bei denen zählten nur die Berufserfahrungen UND Ausbildungszeugnis + SCHULZEUGNIS + IHK Zeugnis. Du kannst nicht von einem Personaler erwarten dass er X Zertifikate kennt. Besonders nicht wenn es keine IT Bude ist. Da hoffst du eher dass Sie mal was von MCSA/E, CCNE/A etc. mal gehört haben und es nicht als "ahhh ne 3 Tage Schulungszertifikat" sehen.

Bei meinem derzeitigen AG würden Sie sagen du hast X Zertifikat (Ob "offiziel" o "online"). Wie würdest du Problem X lösen? Sie würden Fragen stellen die du per Braindump etc nicht beantworten kannst, sondern nur aus der Praxis. Eine höhere Stelle bzw Gruppierung (mein AG) kriegst du nicht aufgrund Zertifikat X, sondern durch Leistung.

Ein "offizieles" MSCE, CCNA etc. schadet nie. Damit können viele was anfangen, aber ein guter ITler wird dir Fragen stellen um herauszufinden ob du nur mit Braindumps bestanden hast. Manche Firmen suchen sogar spezifisch solche MCSA/E CCNE/A MA damit Sie Ihren Partnerstatus aufrecht erhalten können.

 

 

Bearbeitet von Zaroc
Geschrieben

Wenn die Online-Zertifikate (grob) zur Stelle passen - warum nicht? 

Schlimmstenfalls werden sie ignoriert, zeigen aber zumindest als Softskill, dass du dich nebenberuflich fortbildest. Das kann nur positiv sein. 

Habe gerade selbst ein MOOC beim openHPI abgeschlossen. War schon zeitaufwendig aber didaktisch extrem gut gemacht. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...