Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

habe einen PC, welcher beim Einschalten kurz die Lüfter drehen lässt und dann hörts auch schon wieder auf.
Das Problem hierbei: Soweit ich weiß, kann das jetzt an Mainboard, CPU, RAM und oder Netzteil liegen - quasi fast an allem.

Was für Möglichkeiten habe ich, um noch genauer feststellen zu können, wo der Fehler liegt ohne jedes Bauteil neu zu kaufen und zu schauen, mit welchem neuen Bauteil es dann wieder funktioniert (Ausschlussverfahren)

Danke für eure Hilfe !

Bearbeitet von Ghost108
Geschrieben

Das einzige, was Du testen kannst, ohne andere PC-Komponenten zu haben, ist das Netzteil, indem Du am besten alle Stecker abziehst und dann Pin 14 (da wo die grüne Litze hin führt) und einen Massepin z.B. mit einer aufgebogenen Büroklammer überbrückst. Wenn der Lüfter des Netzteils dann auch nur kurz zuckt, ist das Netzteil defekt. Wenn der Lüfter aber länger dreht, ist wahrscheinlich eine der anderen Komponenten defekt. Währenddessen kannst Du natürlich auch mal mit einem Multimeter die Funktion der einzelnen Spannungsschienen (3,3V/orange, 5V/rot, 12V/gelb) gegen Masse (schwarz) prüfen.

  • 1 Monat später...
Gast 255.255.255.0
Geschrieben

Schließ mal den BIOS Lautsprecher an und dann hörst du auch den Fehlercode.

Geschrieben
Am 6.3.2020 um 21:14 schrieb Eye-Q:

Das einzige, was Du testen kannst, ohne andere PC-Komponenten zu haben, ist das Netzteil, indem Du am besten alle Stecker abziehst und dann Pin 14 (da wo die grüne Litze hin führt) und einen Massepin z.B. mit einer aufgebogenen Büroklammer überbrückst. Wenn der Lüfter des Netzteils dann auch nur kurz zuckt, ist das Netzteil defekt. Wenn der Lüfter aber länger dreht, ist wahrscheinlich eine der anderen Komponenten defekt. Währenddessen kannst Du natürlich auch mal mit einem Multimeter die Funktion der einzelnen Spannungsschienen (3,3V/orange, 5V/rot, 12V/gelb) gegen Masse (schwarz) prüfen.

Ich kann aus meiner Erfahrung sagen, dass so ein Phänomen in den meisten Fällen auf das Netzteil zurückzuführen ist. Daher würde ich auch hier ansetzen.

Solltest du zwei oder mehr RAM Riegel verbaut haben, kannst du mal alle raus nehmen und dann einen einsetzen, einschalten, testen und wenn es funktioniert den nächsten einsetzen.
So findest du in der Regel heraus ob der RAM defekt ist, sofern das Mainboard voll intakt ist.

  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...