Zum Inhalt springen
  • 0

Hilfe: Netzwerktechnik - Netzwerkplan


Frage

Geschrieben

Hallo Liebe Community.. Irgendwie komm ich nicht auf die FAZ = 5 ... Sollte da kein 8 drin stehen?
Würde mich sehr freuen, wenn ihr helfen könntet... Vielen Dank im Voraus...
grafik.png.15296e2f1625535e6f8953e4f5e4a0df.png

9 Antworten auf diese Frage

Empfohlene Beiträge

  • 0
Geschrieben

Aus meiner Sicht ist die 3 und die 5 falsch. An der Stelle von der 5 müsste die 3 als frühester Anfangszeitpunkt stehen. Zudem finde ich den Netzplan echt verwirrend aufgestellt.

 

  • 0
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb varafisi:

Aus meiner Sicht ist die 3 und die 5 falsch. An der Stelle von der 5 müsste die 3 als frühester Anfangszeitpunkt stehen. Zudem finde ich den Netzplan echt verwirrend aufgestellt.

 

geht mir ebenso. gibt es vielleicht noch mehr informationen dazu?

  • 0
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb varafisi:

Aus meiner Sicht ist die 3 und die 5 falsch. An der Stelle von der 5 müsste die 3 als frühester Anfangszeitpunkt stehen. Zudem finde ich den Netzplan echt verwirrend aufgestellt.

 

Ich denke.. bin mir aber nicht sicher, dass die 3 soweit passt.. Aber durch die MI = 5 sollte "eigentlich" 8 stehen. Aber ja hast Recht ist echt verwirrend..

  • 0
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb dto:

ch denke.. bin mir aber nicht sicher, dass die 3 soweit passt.. Aber durch die MI = 5 sollte "eigentlich" 8 stehen. Aber ja hast Recht ist echt verwirrend..

Sorry falsch ausgedrückt. Die 3 passt ja, aber an der Stell der 5 muss EBENSO die 3 stehen, weil die 3 beim Step 1 der SEZ und beim Step 2 den FAZ darstellt. Bitte nochmal die Definitionen des Netzplans anschauen.

https://www.bwl-betriebswirtschaft.de/ablauforganisation/netzplan/

  • 0
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Clodessa:

geht mir ebenso. gibt es vielleicht noch mehr informationen dazu?

Leider nicht .. ist auch nur aus Internet...
 

grafik.png

  • 0
Geschrieben

ich hab mal die Suchmaschine angeschmissen und diese Aufgabe selber gefunden, mit Lösungen.So ein Fragenkatalog. Macht aber keinen Sinn das hier so zu posten, da der Zusammenhang fehlt. In diesem Fragenkatalog bezieht sich der Autor immer wieder auf ein Buch (z.B.: vgl. Corsten/Corsten/Gössinger2008, S. 143). Wenn Du das Buch hast, wird die Aufgabenstellung deutlich schlüssiger. Diese seltene und sehr intensive Form des Netzplans kommt in unseren Prüfungen so aber nicht vor. Die von varafisi vorgeschlagene Seite deckt alles Wichtige zu dem Thema ab. Sollten dennoch Fragen zu anderen Aufgabenstellungen da sein (NICHT dieser Fragenkatalog), dann meld dich gerne. Mir hat das immer großen Spaß gemacht

  • 0
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Clodessa:

ich hab mal die Suchmaschine angeschmissen und diese Aufgabe selber gefunden, mit Lösungen.So ein Fragenkatalog. Macht aber keinen Sinn das hier so zu posten, da der Zusammenhang fehlt. In diesem Fragenkatalog bezieht sich der Autor immer wieder auf ein Buch (z.B.: vgl. Corsten/Corsten/Gössinger2008, S. 143). Wenn Du das Buch hast, wird die Aufgabenstellung deutlich schlüssiger. Diese seltene und sehr intensive Form des Netzplans kommt in unseren Prüfungen so aber nicht vor. Die von varafisi vorgeschlagene Seite deckt alles Wichtige zu dem Thema ab. Sollten dennoch Fragen zu anderen Aufgabenstellungen da sein (NICHT dieser Fragenkatalog), dann meld dich gerne. Mir hat das immer großen Spaß gemacht

Stimmt.. du hast volkommen Recht.. Ich mach dann mal lieber mit den Abschlussprüfungen weiter... 
Und ja ich werde mich gerne wieder melden falls was sein sollte :)

Vielen lieben Dank :)

  • 0
Geschrieben

Ist zwar schon erledigt aber mir fiel da grade noch was auf... "Die Vorgänger von D sind A, B und C"...  in meinen Augen ist alleine schon der Plan völlig falsch, die Darstellung sagt nämlich aus: B Nachfolger von A, C Nachfolger von B und D Nachfolger von B. 

Da kann ja nix gescheites bei raus kommen 🙂

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...