Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

derzeit lerne ich für die kommende Abschlussprüfung, jedoch gibt es bezüglich der Berechnungen von Reserven/Puffer einige Probleme.

Unser Dozent geht davon aus, dass beide Rechenwege richtig sind.

Bspl:

Gegegeben: Verbraucher 480 Watt ; Leistungsreserve 20%

Gesucht: Passendes Netzteil

Lösung:

480 W * 1,2 = 576 Watt       ( Sprich die 480W als Basis von 100% und darauf 20% addiert)

oder

480W /80 * 100 = 600 Watt        ( Sprich die 480 W sind 80% + 20% Reserve ergeben 100%)

Welcher Rechenweg ist richtig? Oder gibt es verschiedene Aufgaben?

Danke im voraus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Weiterlesen  

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...