Steve1987 Geschrieben 23. April 2020 Geschrieben 23. April 2020 Hallo zusammen, derzeit lerne ich für die kommende Abschlussprüfung, jedoch gibt es bezüglich der Berechnungen von Reserven/Puffer einige Probleme. Unser Dozent geht davon aus, dass beide Rechenwege richtig sind. Bspl: Gegegeben: Verbraucher 480 Watt ; Leistungsreserve 20% Gesucht: Passendes Netzteil Lösung: 480 W * 1,2 = 576 Watt ( Sprich die 480W als Basis von 100% und darauf 20% addiert) oder 480W /80 * 100 = 600 Watt ( Sprich die 480 W sind 80% + 20% Reserve ergeben 100%) Welcher Rechenweg ist richtig? Oder gibt es verschiedene Aufgaben? Danke im voraus
_n4p_ Geschrieben 23. April 2020 Geschrieben 23. April 2020 vor 1 Stunde schrieb Steve1987: 480W /80 * 100 = 600 Watt ( Sprich die 480 W sind 80% + 20% Reserve ergeben 100%) das bei 576 Watt hast du ja keine 20% Leistungsreserve
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden