Bad7 Geschrieben 4. Februar 2002 Geschrieben 4. Februar 2002 Hallo, hat zufällig jemand ne optimale Anleitung, wie ich von einem Rechner nen Image ziehen und dieses dann gleichzeitig auf nem anderen Rechner (per TCP verbunden) brennen kann. Hab das hier jetzt schonmal ohne Brenner getestet, mit ungeahnten Folgen:D Aber war zum Glück nur nen Testrechner Mfg Bad7
Crash2001 Geschrieben 4. Februar 2002 Geschrieben 4. Februar 2002 Also das mit dem direkt brennen weiss ich nicht, aber dass man das Image direkt auf nem anderen rechner sichern kann über Netzwerk, das sollte doch gehen. Was meinst du denn mit mit ungeahnten Folgen? :confused:
Marlboro Man Geschrieben 4. Februar 2002 Geschrieben 4. Februar 2002 Original geschrieben von Crash2001 Also das mit dem direkt brennen weiss ich nicht, aber dass man das Image direkt auf nem anderen rechner sichern kann über Netzwerk, das sollte doch gehen. Was meinst du denn mit mit ungeahnten Folgen? :confused: ja direkt auf nen anderen rechner geht. musst erst auf einem das image erstellen und dann rüberziehen. mir machen das in der firma mit ghost irgendwie(ich erstell das immage und die admins ziehen das dann rueber und spielen es wieder zurück, mit ner ghostkonsole davor.
Bad7 Geschrieben 4. Februar 2002 Autor Geschrieben 4. Februar 2002 Mit "mit ungeahnten Folgen" meinte ich, dass ich eigentlich vorhatte das Image eines Win98 Rechners zu sichern und dazu ein Win2k Rechner als Master eingesetzt hat. Als ich dann das Image auf den Win98 Rechner gebügelt hab, wahr beim nächsten Boot plötzlich dieses Win2k Startscreen:D Nun gut, wie erwähnt nur nen Testrechner und daher nen Riesenbrüller gewesen:cool: Mfg Bad7
Bad7 Geschrieben 5. Februar 2002 Autor Geschrieben 5. Februar 2002 Hi, es ist doch so, dass unter DOS ein NTFS Dateisystem nicht ansprechbar ist? Wenn doch, dann wie?
Crash2001 Geschrieben 5. Februar 2002 Geschrieben 5. Februar 2002 Original geschrieben von Bad7 Hi, es ist doch so, dass unter DOS ein NTFS Dateisystem nicht ansprechbar ist? Wenn doch, dann wie? Da gibts von Sysinternals doch ein Tool. Die kostenlose Version kann nur von NTFS lesen und die kommerzielle Version kann auch darauf schreiben. Alternativ geht das IMHO auch mit Linux.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden