Im Zuge der aktuellen Pandemie, haben wir als Azubis in unserem Betrieb versch. Themen zugeteilt bekommen, zu denen wir im Homeoffice eine Präsentation vorbereiten und anschließend online in der Runde vorstellen sollen. Das Thema meines Teams ist Cloud-Security. Wir haben das Thema eingeteilt in Sicherheit aus technischer Sicht (Netzwerksicherheit, Verschlüsselung, etc.) und Sicherheit aus rechtlicher Sicht ( DSGVO, etc.)
Die Präsentation sollte nur grundlegende Infos beinhalten, nichts was zu tief in die Thematik geht, da der größte Teil noch im 1. LJ ist.
Ich bin zuständig für den rechtlichen Teil und würde gerne eure Meinung wissen, ob ich etwas wichtiges vergessen habe, oder nicht.
Derzeit habe ich in meinen Folien folgendes erwähnt:
-Datenschutz allgemein (Was ist das, was ist bei der Cloud datenschutztrechtlich zu beachten)
-DSGVO und BDSG
- Vorgaben, die ein Unternehmen beachten muss, z.B. Vetrag zur Auftragsverarbeitung oder sich aktiv vergewissern, dass gesetzliche Datenschutzbestimmungen eingehalten werden.
Als nächstes Plane ich noch, was es bei Cloud-Anbietern außerhalb der EU zu beachten gibt und zusätzlich noch, welche Chancen/Risiken mit der Cloud einhergehen.
Ich denke ich bin inhaltlich ganz gut aufgestellt, würde gerne aber nochmal eure Meinung hören. Gibt es etwas, was man aufjedenfall noch erwähnen sollte?
Frage
Whitehammer03
Hallo liebe Fachinformatiker.
Im Zuge der aktuellen Pandemie, haben wir als Azubis in unserem Betrieb versch. Themen zugeteilt bekommen, zu denen wir im Homeoffice eine Präsentation vorbereiten und anschließend online in der Runde vorstellen sollen. Das Thema meines Teams ist Cloud-Security. Wir haben das Thema eingeteilt in Sicherheit aus technischer Sicht (Netzwerksicherheit, Verschlüsselung, etc.) und Sicherheit aus rechtlicher Sicht ( DSGVO, etc.)
Die Präsentation sollte nur grundlegende Infos beinhalten, nichts was zu tief in die Thematik geht, da der größte Teil noch im 1. LJ ist.
Ich bin zuständig für den rechtlichen Teil und würde gerne eure Meinung wissen, ob ich etwas wichtiges vergessen habe, oder nicht.
Derzeit habe ich in meinen Folien folgendes erwähnt:
-Datenschutz allgemein (Was ist das, was ist bei der Cloud datenschutztrechtlich zu beachten)
-DSGVO und BDSG
- Vorgaben, die ein Unternehmen beachten muss, z.B. Vetrag zur Auftragsverarbeitung oder sich aktiv vergewissern, dass gesetzliche Datenschutzbestimmungen eingehalten werden.
Als nächstes Plane ich noch, was es bei Cloud-Anbietern außerhalb der EU zu beachten gibt und zusätzlich noch, welche Chancen/Risiken mit der Cloud einhergehen.
Ich denke ich bin inhaltlich ganz gut aufgestellt, würde gerne aber nochmal eure Meinung hören. Gibt es etwas, was man aufjedenfall noch erwähnen sollte?
Danke im voraus
5 Antworten auf diese Frage
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden