Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

da ich in diesem Jahr krankheitsbedingt nicht meinen Abschluss machen kann, möchte ich, dass beim nächsten Versuch alles besser läuft.

Es war sehr problematisch ein Projektthema in meinem Betrieb zu finden, der sich auch keinerlei Mühe gemacht hat mich dabei zu ünterstützen.

Habt ihr vielleicht ein paar Themenvorschläge für gute Projekte? Oder könnt mir Tipps geben?

Mein Ausbildungsberuf ist Informatikkaufmann.

Vielen Dank!😀

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb pueblo:

Oder könnt mir Tipps geben?

Dem Betrieb klar machen, dass er dazu verpflichtet ist dir ein geeignetes Projekt zu ermöglichen. Und zwar nicht nach dem Motto "such dir selber was", sondern im Idealfall "such dir was aus, du kannst X oder Y machen".

 

Geschrieben

Oder der Betrieb sagt: "Wir haben das Problem, suche hierfür bitte eine Lösung".

Ansonsten schau mal hier im Forum, da findest du bestimmt ein paar Ideen.

Geschrieben

Da sieht man mal wieder das viele Firmen einfach nur Azubis suchen um billige Arbeitskräfte zu bekommen.

Solch eine Firma würde ich sofort nach Beendigung meiner Ausbildung verlassen.

Verstehe sowieso nicht das immer damit geworben wird so nach dem Motto "Die IHK unterstützt die Azubis" - im Endeffekt wird da weder was kontrolliert noch sonst irgendwas so habe zumindest Ich den Eindruck !!!

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb ChevChellios:

Verstehe sowieso nicht das immer damit geworben wird so nach dem Motto "Die IHK unterstützt die Azubis" - im Endeffekt wird da weder was kontrolliert noch sonst irgendwas so habe zumindest Ich den Eindruck !!!

Die IHKs sind dabei in einem Dilemma:

  1. Sie kann nur helfen, wenn sich ein Azubi mit Problemen auch meldet, vor sich hin brüten und jammern wie blöd der Betrieb doch ist bekommt die IHK nicht mit.
  2. Es gibt immer 2 Seiten einer Geschichte, wenn sich Azubi und Ausbilder widersprechen muss abgewogen werden wem man mehr glaubt.
  3. Wenn ein Betrieb zum ersten Mal ausbildet sollte er das dem Azubi logischerweise klar kommunizieren. Hier ist es aber auch wichtig als Azubi Feedback zu geben wenn man sich Mehr wünscht. Mehr Aufgaben, mehr Zeit, mehr Selbständigkeit, mehr Betreuung, mehr Erklärungen, mehr Zeit für Google...
  4. Wenn sich ein Azubi gemeldet hat, wird auch versucht ihm zu helfen, logischerweise versucht man erst einmal das Verhältnis zum Betrieb zu kitten, danach ggf den Ausbildungsplatz zu wechseln und als allerletztes Mittel  wird einem Betrieb irgendwann mal die Erlaubnis auszubilden entzogen.

Das ist aber der allerletzte Schritt, dafür muss alles andere mehrmals eklatant gescheitert sein und es muss klar erkennbar sein dass es am Betrieb liegt.

Sprich wenn der TE die Kröte einfach schluckt wird es dem nächsten und nächsten und nächsten Azubi genauso gehen...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...