luffy203 Geschrieben 28. Mai 2020 Geschrieben 28. Mai 2020 Hallo, ich habe eine Frage. Darf ich in GA1 oder GA2 alle Handlungsschritte bearbeiten und dann den streichen, welchen ich als schlechtesten empfinde? Oder darf ich den gestrichenen Handlungsschritt überhaupt nicht bearbeiten? Danke für die Antworten.
Gast Geschrieben 28. Mai 2020 Geschrieben 28. Mai 2020 Aus Zeitgründen solltest du im Vorfeld eine Aufgabe - idealerweise die mit der du am wenigsten anfangen kannst - streichen und die komplette Zeit in die Bearbeitung der anderen Fragen zu stecken.
luffy203 Geschrieben 28. Mai 2020 Autor Geschrieben 28. Mai 2020 (bearbeitet) Aber eigentlich wäre das möglich oder? Ich mache das auch meistens so wie du es sagst, aber manchmal (kommt auf die Prüfung an) habe ich noch viel Zeit und könnte ja den "zu streichenden" Handlungsschritt doch noch versuchen zu bearbeiten. Bearbeitet 28. Mai 2020 von luffy203
Visar Geschrieben 28. Mai 2020 Geschrieben 28. Mai 2020 Am 28.5.2020 um 17:57 schrieb luffy203: Aber eigentlich wäre das möglich oder? Aufklappen Theoretisch, allerdings ist in einer Prüfungssituation vieles anders als beim Üben. Bin vergangenes Jahr fast kirre geworden, wie schnell die erste halbe Stunde in der GA1 um war und ich hatte bei weitem nicht so viel bearbeitet , wie ich mir vorgenommen hatte. An deiner Stelle würde ich mich auf das konzentrieren, was du kannst und übrige Zeit sollte eher in eine erneute Durchsicht der bearbeiteten Handlungsschritte gesteckt werden. TL;DR Was @Chief Wiggum sagt. luffy203 und KleinHippo reagierten darauf 2
Der Grieche Geschrieben 28. Mai 2020 Geschrieben 28. Mai 2020 Er hat gefragt, ob das geht, nicht ob es Sinn macht. luffy203 reagierte darauf 1
thereisnospace Geschrieben 28. Mai 2020 Geschrieben 28. Mai 2020 (bearbeitet) Am 28.5.2020 um 19:01 schrieb Der Grieche: Er hat gefragt, ob das geht, nicht ob es Sinn macht. Aufklappen Ja, es geht. Es muss nur klar ersichtlich sein, welcher Handlungsschritt gestrichen wurde. D.h. deutlich kennzeichen (klar erkenntlich durchgestrichen) und es sollte keine Probleme machen. Wenn ich mich recht erinnere musst Du im Lösungsbogen auch angeben, welchen Handlungsschritt Du streichst. Deshalb kannst Du es dort am Ende nochmal eintragen. Bearbeitet 28. Mai 2020 von thereisnospace
varafisi Geschrieben 29. Mai 2020 Geschrieben 29. Mai 2020 Am 28.5.2020 um 19:40 schrieb thereisnospace: D.h. deutlich kennzeichen (klar erkenntlich durchgestrichen) Aufklappen Das ist mir neu?! mir war immer nur geläufig, dass das Angeben des zu steichenden Handlungsschrittes auf der Titelseite ausreichend ist und nicht noch extra gestrichen werden muss?
Han_Trio Geschrieben 29. Mai 2020 Geschrieben 29. Mai 2020 Daran, alle zu bearbeiten, kann dich wohl schlecht jemand hindern Allerdings ist auch meine Empfehlung, die Entscheidung der Streichung möglichst früh zu treffen - falls 2 in Frage kommen, lass erstmal diese 2 beiseite, bearbeite den Rest, und triff dann die Entscheidung. Zum Kernthema: Bei uns wurde explizit erklärt, wie die Streichung zu erfolgen hat: Durch Eintragung einer Nummer im ersten Blatt, durch den Prüfling. Ist dies nicht der Fall (also keine Nummer eingetragen), wird automatisch die letzte Aufgabe (Nummer 5) als gestrichen gewertet, unabhängig vom Inhalt. Eine nochmalige (Durch)streichung der Aufgaben musste nicht erfolgen (konnte jedoch). Im Falle von "Dummheit" oder schlichtem Vergessen wegen Prüfungsstress etc. (zB Prüfling hat 1, 2, 3 und 5 bearbeitet, also ganz offensichtlich 4 gestrichen, da dort nichts bearbeitet wurde, jedoch keine Nummer eingetragen) ist hier sicher "theoretischer Verhandlungsspielraum" vorhanden aber wirklich darauf verlassen würde ich mich nicht. Ergo: Wird anscheinend auch teils individuell behandelt (?) -> im Zweifelsfall nachfragen.
varafisi Geschrieben 29. Mai 2020 Geschrieben 29. Mai 2020 Am 29.5.2020 um 06:36 schrieb Han_Trio: Im Falle von "Dummheit" oder schlichtem Vergessen wegen Prüfungsstress etc. (zB Prüfling hat 1, 2, 3 und 5 bearbeitet, also ganz offensichtlich 4 gestrichen, da dort nichts bearbeitet wurde, jedoch keine Nummer eingetragen) ist hier sicher "theoretischer Verhandlungsspielraum" vorhanden aber wirklich darauf verlassen würde ich mich nicht. Aufklappen Falsch. In dem Fall wird immer die letzte Aufgabe gestrichen demnach kannst du mit allen richtigen Punkten nur von 75/100 Punkten erreichen ergo 3 Aufgaben von 4 gemacht. Handlungsspielraum gibt es nicht für den Fall. Wenn da nichts steht, stehen die Regeln fest. Wenn da eine Zahl steht, stehen die Regeln fest. So wurde es mir klipp und klar berichtet. Am 29.5.2020 um 06:36 schrieb Han_Trio: Eine nochmalige (Durch)streichung der Aufgaben musste nicht erfolgen (konnte jedoch). Aufklappen Danke 😉
thereisnospace Geschrieben 29. Mai 2020 Geschrieben 29. Mai 2020 Am 29.5.2020 um 06:07 schrieb varafisi: Das ist mir neu?! mir war immer nur geläufig, dass das Angeben des zu steichenden Handlungsschrittes auf der Titelseite ausreichend ist und nicht noch extra gestrichen werden muss? Aufklappen Wenn ich schon 5 Handlungsschritte bearbeite würde ich sicherstellen, dass wirklich die 4 zu wertenden Handlungsschritte genommen werden. Ein muss ist das gewiss nicht, variiert auch bestimmt nach IHK, aber man kann ja auf Nummer sicher gehen. Zum Punktabzug wird es definitiv nicht führen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden