f3nnek Geschrieben 4. Juni 2020 Geschrieben 4. Juni 2020 Hallo! Verstehe eine Aufgabe nicht so ganz... kann mir jemand helfen? Ermitteln Sie die Anzahl der Subnetze, die der Provider aus dem Klasse A Netz 84.0.0.0 255.0.0.0 höchstens bilden konnte. Der Rechenweg ist anzugeben. 255.0.0.0 sind ja sogesehen ein /22 CIDR Die IHK rechnet in der Lösung mit 30 -8 = 22² und kommt somit auf 4194304 Meiner Meinung müsste es doch 32-8= 24² sein das entspricht 16777216 was meint ihr dazu?
f3nnek Geschrieben 5. Juni 2020 Autor Geschrieben 5. Juni 2020 hab selbst gefunden /31 /32 wird nicht verwendet im Subnetting Syoxx reagierte darauf 1
noxxile Geschrieben 10. Juni 2020 Geschrieben 10. Juni 2020 (bearbeitet) 255.0.0.0 hat doch die CIDR /8 Somit 2^8 = 256 Subnetze. Klassenvorgabe beschränkt es aber auf das 10er Netz, sprich eigentlich maximal nur ein Netz. 84.0.0.0 haut damit bei Klasse A auch nicht hin. Bin komplett verwirrt. Bearbeitet 10. Juni 2020 von noxxile
Han_Trio Geschrieben 10. Juni 2020 Geschrieben 10. Juni 2020 (bearbeitet) Doch, dann würde es stimmen: Subnetzmaske 255.0.0.0 = /8 CIDR, korrekt. /30 ist (nach deren "IHK-Definition", s.o.) das kleinste, was noch sinnvoll als Subnet gebaut werden kann - so gesehen auch nachvollziehbar, wenn man von den 4 IPs, die ein /30 hat, 2 abziehen muss jeweils für Netzbezeichnung + Subnetzmaske. 30 - 8 = 22 2²² = 4194304 mögliche Subnets (alle mit jew. 4 bzw. 2 verfügbaren IPs) vor einer Stunde schrieb noxxile: Klassenvorgabe beschränkt es aber auf das 10er Netz Nee, denk zB an 127.0.0.0/8 (loopback) Du schmeißt da was durcheinander das 10.0.0.0/8 ist zwar ein Class A-Netz, jedoch ist seine Besonderheit lediglich, ein nicht-öffentliches Netz zu sein. "Class A" heißt quasi erstmal nur "/8", aber davon gibts jede Menge, nämlich 128 Stck. -> https://en.wikipedia.org/wiki/Classful_network#Classful_addressing_definition PS: Bonus: Die Bezeichnung "/32" gibt es trotzdem, nur wird damit immer nur eine einzige IP bezeichnet. Hat - so gesehen - dann nichts mehr mit Subnetting zu tun. Bearbeitet 10. Juni 2020 von Han_Trio fettfingergetippe noxxile reagierte darauf 1
noxxile Geschrieben 10. Juni 2020 Geschrieben 10. Juni 2020 Okay, die Aufgabenstellung ist meiner Meinung nach echt falsch zu verstehen. Aber ja macht Sinn so. Da hätten die aber auch direkt nach der generell maximalen Anzahl an Subnetzen fragen können.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden