Piesay Geschrieben 9. Juni 2020 Geschrieben 9. Juni 2020 Hallo zusammen, gemäß EUI-64 besteht eine ipv6 Adresse aus 64bit Prefix und 64 bit interface identifier. Wenn z.B folgende Aufgabe lautet: „Bilde 8 Subnetze mit der 2001:abcd:abcd:abcd::/48 und gebe an Wieviele Host im jeweiligen Subnetz möglich sind.“ Für 8 Subnetze benötige ich 3 bits und habe somit /51. Hätte ich trotzdem nur 2 hoch 64 Bits für Host verfügbar und die Differenz zwischen 51 und 64 wird mit 0 aufgefüllt? Oder wären es 77bits (128-51) für Host? Hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt. danke im voraus!
Malteffonk Geschrieben 13. Juni 2020 Geschrieben 13. Juni 2020 Für 8 Subnetze benötigt man 3 Bits, da 2³ = 8. -> Prefix erweitert sich von /48 auf /51. Subnetz: 2001:abcd:abcd:0:: /51 Subnetz: 2001:abcd:abcd:2:: /51 Subnetz: 2001:abcd:abcd:4:: /51 Subnetz: 2001:abcd:abcd:6:: /51 Subnetz: 2001:abcd:abcd:8:: /51 Subnetz: 2001:abcd:abcd:A:: /51 Subnetz: 2001:abcd:abcd:C:: /51 Subnetz: 2001:abcd:abcd:E:: /51 Die Anzahl der maximalen Hosts ist dann bei jedem Subnetz: 2^64 - 2. Die IPv6 Adresse die du angegeben hast wäre mit dem Prefix so nicht gültig. Korrekt wäre: 2001:abcd:abcd::/48
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden