extreme4pc Geschrieben 13. Juni 2020 Geschrieben 13. Juni 2020 Hallo Zusammen, ich kapiere die IHK-Musterlösung für folgende Aufgabe nicht. Aufgabe: Intern verwenden Sie im Serverraum für den Anschluss der Switches mit den Servern noch eine Kupferverkabelung nach CAT Se, die sie nun auf eine zukunftssichere LWL-Verkabelung mit 10 Gb/s umstellen möchten. Analog zur Kategorie bei Cu-Kabeln gibt es auch bei LWL unterschiedliche Qualitätsstufen. Wählen Sie aus obenstehender Tabelle die geeigneten Kategorien aus, wenn Entfernungen von maximal 100 Meter zu überbrücken sind? Begründen Sie Ihre Lösung. die IHK-Musterlösung: Bei Verkabelungen im Gebäude kommen OM LWL-Spezifikationen zum Einsatz. Mögliche Wahl: OM3 oder OM4, da hier die notwendige Bandbreite gegeben ist. OM1 und OM2 sind veraltet und können/sollten aufgrund ihres Bandbreitenlängen Produkts nicht mehr eingesetzt werden, Beispiel OM2 mit 500 MHz x 1 km aus obiger Tabelle. Hier konkret: OM2 kann bei 10 GHz maximal 50 Meter überbrücken {10 000 MHz x 0,05 km)= 500 MHz x 1km Kann jemand mir bitte erklären, wie das genau gerechnet wurde? Vielen Dank. Gruß
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden