R2020 Geschrieben 17. Juni 2020 Geschrieben 17. Juni 2020 Hallo zusammen, ich würde gerne eine Einschätzung von euch erhalten, ob das Thema des folgenden Projektantrags Aussicht auf Erfolg haben könnte. Es geht um die Prüfung zum "Fachinformatiker Anwendungsentwicklung". Für eine bestehende IoT-Hardware (Display, Arduino und Bluetooth-Modul), soll eine passende Firmware in C/C++ entwickelt werden. Die Hardware wurde bereits in einem anderen Projekt ohne passende Software entwickelt. Für die Bereitstellung der Daten soll ein Windows-Service entwickelt werden, welcher Daten sammelt und über die Bluetooth-Schnittstelle an das IoT-Gerät übermittelt. Vom Umfang und Komplexität her mache ich mir keine Sorgen, dass passt alles. Allerdings befürchte ich, dass der Prüfungsausschuss aufgrund der IoT-Hardware das Projekt vielleicht als "ausbildungsfremd" ablehnen könnte. Was ist eure Meinung dazu? Vielen Dank im Voraus!
cortez Geschrieben 17. Juni 2020 Geschrieben 17. Juni 2020 Ich bin jetzt kein Anwendungsentwickler, aber hier stellt sich mir die Frage, warum? Welches Problem wird hier angegangen? vor einer Stunde schrieb R2020: Für eine bestehende IoT-Hardware (Display, Arduino und Bluetooth-Modul), soll eine passende Firmware in C/C++ entwickelt werden. vor einer Stunde schrieb R2020: Für die Bereitstellung der Daten soll ein Windows-Service entwickelt werden, welcher Daten sammelt und über die Bluetooth-Schnittstelle an das IoT-Gerät übermittelt. Hier sprichst du von zwei verschiedenen Sachen die gemacht werden müssen.
0x00 Geschrieben 17. Juni 2020 Geschrieben 17. Juni 2020 vor 9 Minuten schrieb cortez: Ich bin jetzt kein Anwendungsentwickler, aber hier stellt sich mir die Frage, warum? Welches Problem wird hier angegangen? Meine Vermutung: Es gibt noch keine Firmware für diese Hardware, da diese eine Neuentwicklung ist.
R2020 Geschrieben 17. Juni 2020 Autor Geschrieben 17. Juni 2020 vor 39 Minuten schrieb cortez: Ich bin jetzt kein Anwendungsentwickler, aber hier stellt sich mir die Frage, warum? Welches Problem wird hier angegangen? Hier sprichst du von zwei verschiedenen Sachen die gemacht werden müssen. Die Hardware soll Informationen vom Benutzer unabhängig vom Monitor/Display anzeigen können und gleichzeitig auch als Fernbedienung dienen. Korrekt. Es wird ein Windows-Service entwickelt, der Daten sammelt. Und es wird eine Firmware für das IoT-Device entwickelt. Diese beiden Software-Komponenten können bidirektional über die Bluetooth-Schnittstelle miteinander kommunizieren. vor 28 Minuten schrieb 0x00: Meine Vermutung: Es gibt noch keine Firmware für diese Hardware, da diese eine Neuentwicklung ist. Genau richtig. Die Entwicklung der Hardware soll aus dem Projekt ausgelagert werden, da die Entwicklung einer Hardware (ich meine damit tatsächlich die Elektronik) nicht unbedingt zu den Aufgaben eines Fachinformatiker Anwendungsentwicklung gehört. Daher dachte ich, es gibt ein "Gesamtprojekt" mit zwei Teilprojekten: 1. Entwicklung der Hardware (Elektronik) 2. Entwicklung der Software (für die Hardware und die Steuersoftware) Der Projektantrag soll dann nur Punkt 2 umfassen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden