Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 19.6.2020 um 13:13 schrieb _n4p_:

Insgesamt war es schon vor 10 Jahren so das GA1 zeitlich nicht zu bewältigen war. Ich vermute das das auch genau so sein soll.

Aufklappen  

Ist zwar wahrscheinlich wieder ein Bingo, aber ich hab die Prüfungen der letzten 5 Jahre mit Zeitmessung durchgeführt und dort hat es meistens gut gereicht. (und auch bei Prüfungen die nicht vorher in der Schule durchgesprochen wurden ;) )

Edit: naja war vielleicht einfach nicht mein Jahr :D

Bearbeitet von 0x018D312
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 19.6.2020 um 13:18 schrieb 0x018D312:

Ist zwar wahrscheinlich wieder ein Bingo, aber ich hab die Prüfungen der letzten 5 Jahre mit Zeitmessung durchgeführt und dort hat es meistens gut gereicht. (und auch bei Prüfungen die nicht vorher in der Schule durchgesprochen wurden ;) )

Aufklappen  

Und es könnte nicht daran liegen, dass Du heute unter Prüfungsdruck/stress standest und deshalb die Prüfung als schwieriger empfunden wurde? :P

Natürlich ist eine Abschlussprüfung eine besondere, aufregende und vor allem stressige Situation.Vertraut einfach mal den "alten Hasen" und wartet die Ergebnisse ab. Meist sind die Ergebnisse dann doch nicht so schlecht und die Einsicht der Prüflinge kommt schnell. Wir sind so forsch und direkt, weil wir das ganze Prozedere seit Jahren alle 6 Monate durchgehen dürfen.

Und bisher war das Ergebnis immer: Prüfung war ja doch ganz in Ordnung... Und mit Glück/Pech (je nachdem wie man es sieht) siehst Du Dich dann in drei Jahren in unserer Position wieder. :)

Abwarten und Tee trinken.

Bearbeitet von thereisnospace
typo
Geschrieben
  Am 19.6.2020 um 13:35 schrieb MasterCyrus:

Hey Leute,

meiner Meinung nach war B bei der Nutzwertanalyse BESSER da 18,5 Punkte und A hatte 17,5 -> B hatte eine höhere Zuverlässigkeit. A war effizienter (was aber weniger bepunktet war). Bei der Funktion hatten beide 2 Punkte.

Aufklappen  

Habs genau wie du. 

Geschrieben
  Am 19.6.2020 um 13:35 schrieb MasterCyrus:

Hey Leute,

meiner Meinung nach war B bei der Nutzwertanalyse BESSER da 18,5 Punkte und A hatte 17,5 -> B hatte eine höhere Zuverlässigkeit. A war effizienter (was aber weniger bepunktet war). Bei der Funktion hatten beide 2 Punkte.

Aufklappen  

Oh man, man bräuchte echt mal ein Protokoll vom Gehirn haha.

Vielleich hat ja jemand dazu Notizen gemacht/das auf dem Schmierzettel ausgerechnet und weiss es noch?

Gast paranoiwarum?
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 19.6.2020 um 13:35 schrieb MasterCyrus:

Hey Leute,

meiner Meinung nach war B bei der Nutzwertanalyse BESSER da 18,5 Punkte und A hatte 17,5 -> B hatte eine höhere Zuverlässigkeit. A war effizienter (was aber weniger bepunktet war). Bei der Funktion hatten beide 2 Punkte.

Aufklappen  

Genau so habe ich das auch gemacht. B war am Ende minimal besser als A, so mit hat B den größeren Nutzwert. Habt ihr noch ca. im Kopf wieviel Punkte die Aufgabe gab?

Bearbeitet von paranoiwarum?
Geschrieben
  Am 19.6.2020 um 13:35 schrieb MasterCyrus:

Hey Leute,

meiner Meinung nach war B bei der Nutzwertanalyse BESSER da 18,5 Punkte und A hatte 17,5 -> B hatte eine höhere Zuverlässigkeit. A war effizienter (was aber weniger bepunktet war). Bei der Funktion hatten beide 2 Punkte.

Aufklappen  

Im Text stand eigentlich klar drin das Software A den Vorteil bei zwei Punkten hatte. Für B sprach doch nur die Zuverlässigkeit/Exeptionhandling und die hier bereits genannten 17,5 und 12,5 waren das daraus resultierende  Ergebnis

Laut Aufgabenstellung war die Option 2 Punkte für beide gar nicht vorgesehen

Geschrieben
  Am 19.6.2020 um 13:42 schrieb postetwohlnurheute:

Im Text stand eigentlich klar drin das Software A den Vorteil bei zwei Punkten hatte. Für B sprach doch nur die Zuverlässigkeit/Exeptionhandling und die hier bereits genannten 17,5 und 12,5 waren das daraus resultierende  Ergebnis

Laut Aufgabenstellung war die Option 2 Punkte für beide gar nicht vorgesehen

Aufklappen  

In der Aufgabe stand drin, dass bei gleicher „Erfüllung“ der gleiche Wert für beide Seiten genommen werden soll. Also ob man 1,1 oder 2,2 nimmt ist dann ja eh egal. Aber es war möglich.

Was jetzt richtig ist kann dir nur der Prüfungsausschuss sagen :D

Geschrieben
  Am 19.6.2020 um 13:42 schrieb postetwohlnurheute:

Im Text stand eigentlich klar drin das Software A den Vorteil bei zwei Punkten hatte. Für B sprach doch nur die Zuverlässigkeit/Exeptionhandling und die hier bereits genannten 17,5 und 12,5 waren das daraus resultierende  Ergebnis

Laut Aufgabenstellung war die Option 2 Punkte für beide gar nicht vorgesehen

Aufklappen  

Also einmal wurde die Funktion bepunktet:

Beide gleich, d. h. beide 2 x 7 = 14

Dann Effizienz:

Da war A besser weil schneller, daher A 2 Punkte und B 1 Punkt.

Und dann noch Zuverlässigkeit:

B war besser, d. h. B 2 Punkte und A 1 Punkt.

-> Zuverlässigkeit wurde aber insgesamt höher bewertet als Effizienz, daher war B leicht besser.

Punkte waren es 8 bis 10 glaube ich.

Geschrieben
  Am 19.6.2020 um 13:11 schrieb Der Grieche:

Was waren hier deine Antworten?

Aufklappen  

kann mich nicht mehr so gut erinnern. 

2x war denke falsches Standardgateway eingetragen und einmal war falscher DNS Server. 

z.B das mit der DMZ war die IP mit .7 beim Standardgateway die Broadcast-Adresse. Ändern auf IP zwischen .2 bis .6 (da .1 schon vergeben)

Geschrieben
  Am 19.6.2020 um 13:48 schrieb MasterCyrus:

Also einmal wurde die Funktion bepunktet:

Beide gleich, d. h. beide 2 x 7 = 14

Dann Effizienz:

Da war A besser weil schneller, daher A 2 Punkte und B 1 Punkt.

Und dann noch Zuverlässigkeit:

B war besser, d. h. B 2 Punkte und A 1 Punkt.

-> Zuverlässigkeit wurde aber insgesamt höher bewertet als Effizienz, daher war B leicht besser.

Punkte waren es 8 bis 10 glaube ich.

Aufklappen  

Ich glaub dass da auch was von „besser für Anwender“ oder so stand bei A. Was ich aber nicht als Funktion werten würde

Geschrieben
  Am 19.6.2020 um 13:48 schrieb 0x018D312:

In der Aufgabe stand drin, dass bei gleicher „Erfüllung“ der gleiche Wert für beide Seiten genommen werden soll. Also ob man 1,1 oder 2,2 nimmt ist dann ja eh egal. Aber es war möglich.

Was jetzt richtig ist kann dir nur der Prüfungsausschuss sagen :D

Aufklappen  

Na dann PArdon meinerseits, habe ich die Formulierung wohl überlesen;-(

Geschrieben
  Am 19.6.2020 um 13:50 schrieb MasterCyrus:

Ich hatte da 6 x 16 = 96 und dann RAID 5-Berechnung, also:

(96-1) x 3 = 285 aber bin mir nicht sicher ob das stimmt.

Aufklappen  

Hatte ich anfangs auch, aber dann überlegt, dass man pro Disk Array - 1 Platte rechnen muss. Aber weiß auch nicht obs so richtig ist.. Gab aber eh nur 2 Punkte dafür

Geschrieben
  Am 19.6.2020 um 13:48 schrieb tayz:

kann mich nicht mehr so gut erinnern. 

2x war denke falsches Standardgateway eingetragen und einmal war falscher DNS Server. 

z.B das mit der DMZ war die IP mit .7 beim Standardgateway die Broadcast-Adresse. Ändern auf IP zwischen .2 bis .6 (da .1 schon vergeben)

Aufklappen  

Die .2 war auch vergeben ;)

Geschrieben

FIAE

Ich fand die Prüfung an sich voll in Ordnung. GA1 war vom Schwierigkeitsgrad her ähnlich wie die Prüfung von 2019, von daher bin ich da auch nur echt knapp fertig geworden. Bei GA2 hatte ich auf jeden Fall Wissenslücken, konnte die Aufgaben aber trotzdem innerhalb des Zeitrahmens bearbeiten. Vieles konnte man sich anhand der Aufgabenstellung allerdings auch herleiten. Wiso war gefühlt kein Unterschied zu den vorherigen Prüfungen zu sehen.

Nun hab ich Idiot allerdings bei GA1 angegeben, dass ich HS2 statt HS3 streiche... Im Bogen sieht man deutlich dass ich den gesamten 3. Handlungsschritt leer gelassen habe... und Handlungsschritt 2 voll bearbeitet ist.... kann mir da jemand sagen wie kulant die Prüfer da sind? :( So einfach kann man sich 25 Punkte versauen....

Geschrieben
  Am 19.6.2020 um 13:52 schrieb Krowbar:

(16-1) x 3TiB x 6 DiskArrays = 270 TiB

Aufklappen  

Da fehlt die Hotspare Platte. Die wurde in der Aufgabe auch genannt. Also 16 - 1 (Parität) - 1 (Hotspare). Kann natürlich sein, dass ich die Frage falsch verstanden habe, aber das haben mehrere so gerechnet.

Geschrieben
  Am 19.6.2020 um 14:05 schrieb mzbr:

Nun hab ich Idiot allerdings bei GA1 angegeben, dass ich HS2 statt HS3 streiche... Im Bogen sieht man deutlich dass ich den gesamten 3. Handlungsschritt leer gelassen habe... und Handlungsschritt 2 voll bearbeitet ist.... kann mir da jemand sagen wie kulant die Prüfer da sind? :( So einfach kann man sich 25 Punkte versauen....

Aufklappen  

Du kannst hier eigentlich auf Kulanz hoffen. Die Prüfer sind ja auch keine Unmenschen.

Solange du nicht beides bearbeitet hast sollte es in Ordnung gehen. Anders wäre es, wenn du beide Handlungsschritte bearbeitet hättest und dann die Prüfer auswählen lässt. Dann wird eher der schlechtere HS gewertet.

Geschrieben
  Am 19.6.2020 um 14:06 schrieb A1exR:

Da fehlt die Hotspare Platte. Die wurde in der Aufgabe auch genannt. Also 16 - 1 (Parität) - 1 (Hotspare). Kann natürlich sein, dass ich die Frage falsch verstanden habe, aber das haben mehrere so gerechnet.

Aufklappen  

Genau so hab ich es auch. 

6 x (15-1) x 3 = 252TiB

Man musste von Anfang an mit nur 15 Platten rechnen aufgrund der Hotspare Platte und dann die ganz Normale Formel von Raid5 (x-1). 

Geschrieben
  Am 19.6.2020 um 14:12 schrieb thereisnospace:

Du kannst hier eigentlich auf Kulanz hoffen. Die Prüfer sind ja auch keine Unmenschen.

Solange du nicht beides bearbeitet hast sollte es in Ordnung gehen. Anders wäre es, wenn du beide Handlungsschritte bearbeitet hättest und dann die Prüfer auswählen lässt. Dann wird eher der schlechtere HS gewertet.

Aufklappen  

Danke, dann hoffe ich Mal aufs Beste!  :')

Geschrieben
  Am 19.6.2020 um 14:14 schrieb aFreshPear:

Genau so hab ich es auch. 

6 x (15-1) x 3 = 252TiB

Man musste von Anfang an mit nur 15 Platten rechnen aufgrund der Hotspare Platte und dann die ganz Normale Formel von Raid5 (x-1). 

Aufklappen  

Stand da nicht geschrieben, Pro Array ? also man hatte mehrer Hot Spare festplatten?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Weiterlesen  

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...