MamaSchlumpf Geschrieben 7. Juli 2020 Geschrieben 7. Juli 2020 Denn die Antworten werden anonym gegeben?
Devinius Geschrieben 7. Juli 2020 Geschrieben 7. Juli 2020 vor 2 Stunden schrieb MamaSchlumpf: Denn die Antworten werden anonym gegeben? Wenn jeder Prüfling einen USB Stick zugeordnet bekommt, sind die Daten pseudonymisiert. Der Inhalt der Antworten als solcher ist Fachinhalt und keine personenbezogenen Daten.
charmanta Geschrieben 7. Juli 2020 Geschrieben 7. Juli 2020 vor 3 Stunden schrieb Devinius: Ich wäre mir aktuell nicht sicher, ob die DSGVO den Verlust von Prüfungsergebnissen einbezieht. Aufgrund einer Antwort auf eine Prüfungsfrage kann ich in der Regel nicht auf eine natürliche Person schließen. Somit stellt sich hier die Frage, ob Prüfungsergebnisse personenbezogene Daten im Sinne des Art. 4 DSGVO sind. Das können wir auch nicht beurteilen. Ich vermute aber, dass die Daten die Prüflingsnummer oder Namen beinhalten. Eine anonyme Prüfung macht ja keinen Sinn, irgendwas steht da drin. Wird sich im Zweifel die Aufsicht drum kümmern.
charmanta Geschrieben 7. Juli 2020 Geschrieben 7. Juli 2020 vor 49 Minuten schrieb Devinius: Wenn jeder Prüfling einen USB Stick zugeordnet bekommt, sind die Daten pseudonymisiert. Korrekt, könnte man machen. Aber glaubst Du dass eine Schule eine genormte Prüfung pseudonymisiert ? Eine, die nicht mal eine Sicherheitskopie zum ausgegebenen Stick erzeugt ? Ausserdem kann/muss die Schule ja zur Bewertung die Prüfung einem Prüfling zuweisen ... wird also nicht durchgehend pseudo sein können Ist alles Glasmurmelschauen, kriegen wir nicht raus.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden