lunatic82 Geschrieben 5. Februar 2002 Geschrieben 5. Februar 2002 Hallo, ich bin schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einem Tutorial oder Workshop, der mir genau erklärt, wie ich einen Linux-Rechner als CLIENT in ein Windows-NT-Netzwerk (Server ist auch NT) einbinde. Ich bin bisher nur auf Lösungen für Linux als Server gestoßen, aber das ist ja nicht das, was ich will. Kennt jemand einen guten, am besten deutschsprachigen Workshop?
Sue Geschrieben 5. Februar 2002 Geschrieben 5. Februar 2002 ich kenne nur den umgekehrten Weg, Anmeldung geht wahrscheinlich nicht nur Ressourcen könntest Du eventuell nutzen über nfs. Sue
dr.disk Geschrieben 5. Februar 2002 Geschrieben 5. Februar 2002 nfs unter Windows? Nee, gibt's nicht wirklich. Samba kann an einer Windows-Domäne angemeldet werden, d.h. der lokale Linuxarbeitsplatz wird Mitglied der Domäne. Läuft bei Dir swat? Wenn ja, dann findest Du auf der Startseite Dokus zu allen möglichen Thmen. Unter Books ist sogar das komplette Sambabuch von O'Reilly dabei.
Gast Redfox Geschrieben 5. Februar 2002 Geschrieben 5. Februar 2002 Ich kann dir zwar nicht mit einem Workshop dienen aber mit dem Buch Linux im Windows-Netzwerk. Dem Namen nach müsste das genau das sein was du suchst. :cool: Redfox
cywolf Geschrieben 6. Februar 2002 Geschrieben 6. Februar 2002 es gibt die Möglichkeit Linux mit rwin auf einem windowsterminalserver anzumelden. dazu muss allerdings ein citrixserver auf dem windowsrechner laufen. Linux verhält sich dann wie ein thinclient! ist dann schon verwunderlich, wenn eine komplette windowsoberfläche deinen schönen linuxrechner verunziert!
Gast Letscho Geschrieben 6. Februar 2002 Geschrieben 6. Februar 2002 Undzwar ist bei SuSI 7.3 ein Tool bei, mit dem das geht. Dazu muss auf dem Linux-Rechner Samba installiert sein. Das benötigte Tool heisst Lineighborhood, oder so ähnlich. Habe damit Zugriff auf Win 98SE gehabt, allerdings muss dazu das freigegebene Laufwerk gemountet werden. Zugriff funzte auch nur als root und dann über MidnightCommander. Mehr hab ich nicht geschaft, aus Zeitmangel. Dieses Linneighborhood, ich glaub es wird so geschrieben, emuliert sozusagen die Win- Netzwerkumgebung. Allerdings zickte 98 derartig rum, das es sich selbst nicht mehr sah. Erst ein reboot brachte dann wieder Ordnung rein. Also Vorsicht.
DanielB Geschrieben 7. Februar 2002 Geschrieben 7. Februar 2002 www.samba.org Server/Client Als Client ? Also wenn du nur SMB (File-, Printersharing) brauchst reicht Samba.Im Samba Packet findest du sowohl Server als auch Client Anwendungen (smbmount, smbspool, etc). Mit entsprechenden Tools (z.B. PAM Modul) kannst du Benutzern direkt nach dem Login Laufwerke zuweisen, Authentifizierung über NT etc.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden